Herunterladen Diese Seite drucken

Philips PM3233 Gebrauchsanleitung Seite 6

10-mhz-zweistrahl-oszillograf

Werbung

1.2. Technische Daten
Zahlenwerte mit Toleranzangabe werden bei den nominalen Netzspannungen garantiert. Zahlenwerte ohne
Toleranzangabe sind Durchschnittswerte und dienen nur zur Information.
BENENNUNG
1.2.1.
1.2.2.
1.2.2.1.
1.2.2.2.
1.2.2.3.
1.2.2.4.
Elektronenstrahlrohre
Typ
Ausnutzbare Schirmflache
Schirmtyp
Gesamte Beschleunigungsspannung
Uberlappung der beiden Systeme
Raster
Gravierung
Y-VERSTARKER
Kennlinie
Frequenzgang
Anstiegszeit
Uberschwingen
Ablenkkoeffizienten
Fehlergrenze
Maximal zulassige
Eingangsspannung
BESCHREIBUNG
PHILIPS E14-100
80 x 100 mm
P31 (GH)
10kV
100 %
Extern, abnehmbar
Zentimetereinteilung mit
Unterteilung von 2 mm an den
mittleren Achsen. Gestrichelte
Linien bei 10 % und 90 % des
Messrasters.
d.c. ... 10 MHz
2 Hz... 10 MHz
35 ns
max.
2 %
2 mV/cm ... 10 V/em
+3%
+5%
+ 400 V
NAHERE ANGABEN
Spaltstrahlrdhre (split-beam) mit
Netz, Nachbeschleunigungselektrode
und metallhinterlegtem Leucht-
schirm.
Fur P7 (GM)
Bestellnummer PM 3232G
Sowohl in horizontaler als auch in
vertikaler Richtung
Stufenlos einstellbare Beleuchtung
Flache 80 x 100 mm
—3 dB, Gleichspannungskopplung
—3 dB, Wechselspannungskopplung
Gemessen mit einem Testimpuls mit
einer Anstiegszeit von 1 ns bei einer
Ablenkung von 6 cm und einer.
Frequenz von 1 MHz
Zwolf kalibrierte Stellungen, Folge
1-2-5.
Dazwischen stufenlos 1 : 2 2,5
einstellbar
Im Bereich +5 °C ... +40 °C
im Bereich —10 °C ... +55 OC
Gleichspannung + Spitzenwert einer
Wechselspannung

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Pm3232