Herunterladen Diese Seite drucken

Philips PM3233 Gebrauchsanleitung Seite 24

10-mhz-zweistrahl-oszillograf

Werbung

28
2.3.2.
2.3.2.1.
ZEIT- UND FREQUENZMESSUNGEN
Bei allen Zeit- und Frequenzmessungen muss das Potentiometer TIME/cm in Stellung CAL stehen, da anderen-
falls die Zeitmassstabe nicht kalibriert sind.
Zeitmessungen
Zur Messung der Zeit zwischen zwei Punkten einer Kurve ist das Signal an einen der Y-Eingange anzuschliessen
und ist ein mdglichst grosses Bild einzustellen. Dann wie folgt vorgehen:
1. Schalter TIME/cm so einstellen, dass der horizontale Abstand zwischen den zu messenden Punkten so gross
wie mdglich ist.
2. X POSITION so drehen, dass einer der Messpunkte mit der am nachsten liegenden senkrechten Rasterlinie
zusammenfallt.
. Mit Y POSITION den anderen Punkt auf die waagerechte Mittellinie bringen.
. Den horizontalen Abstand zwischen den beiden Punkten messen.
5. Den gemessenen Abstand mit der Einstellung TIME/cm multiplizieren (wenn die Dehnung eingeschaltet
war, diese Produkt durch 5 teilen).
B&W
>} distance 8.2cm
an
th
MA7292
Abb. 2.6. Zeitmessung
Beispiel:
| Angenommen, TIME/cm ist eingestellt auf 0,5 us/cm und die Dehnung ist eingeschaltet. Der
gemessene Abstand betragt 8,2 cm (Abb. 2.6.).
;
Nach der Formel:
horizontaler Abstand . TIME/cm
;
Dehnung
_8.2.5.10~7
5
Wenn in der obenbeschriebenen Weise die Dauer von einem Zykius gemessen worden ist, kann die
Frequenz leicht wie folgt berechnet werden:
1
Dauer von einem Zyklus
Zeitintervall =
= 0,82 us
Frequenz =

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Pm3232