Herunterladen Diese Seite drucken

Philips PM3233 Gebrauchsanleitung Seite 29

10-mhz-zweistrahl-oszillograf

Werbung

33
2.4.1.4. Uberschwingen (%)
Uberschwingen ist derjenige Teil eines rechteckigen Impulses,
Siehe Abb. 2.13.
der den Dauerwert iberschreitet. Es wird als Prozent vom
Dauerwert ausgedrtckt.
Uberschwingen = =f 100 %
steady - state - value
BA
MA7298
2.4.1.5. Dachschrage (%)
Dies ist die Differenz zwischen dem vorderen und hinteren
Siehe Abb. 2.174.
Teil des Daches eines rechteckigen Impulses, ohne
Ricksicht auf Uberschwingen und andere Verzerrungen.
Diese Differenz wird in Prozent von der Anfangsamplitude
und fur eine spezifizierte Impulsdauer angegeben.
Dachschrage = = 100 %
MA7299
Fig. 2.14. Dachschrage
2.4.1.6. Weitere Impulsverzerrungen
Nachschwingen
Siehe Abb. 2.15., 2.16. und 2.17.
Vorschwingen
Abrundung
mh7.200
MA7301
MA7302
Abb. 2.15. Nachschwingen
Abb. 2.16. Vorschwingen
Abb. 2.17. Abrundung

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Pm3232