Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs LHC-M51 Betriebsanleitung Seite 58

Drucktransmitter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LHC-M51:

Werbung

Drucktransmitter LHC-M51, PPC-M51, LHCR-51, LHCS-51
Inbetriebnahme ohne Bedienmenü
58
6
Inbetriebnahme ohne Bedienmenü
Liegt am Gerät ein Druck kleiner als der zugelassene minimale Druck oder größer als
WARNUNG
der zugelassene maximale Druck an, werden nacheinander folgende Meldungen
ausgegeben:
"S140 Arbeitsbereich P" oder "F140 Arbeitsbereich P"
"S841 Sensorbereich" oder "F841 Sensorbereich"
Die Meldungen finden Sie je nach Einstellung im Parameter "Alarmverhalt. P (050)".
Standardmäßig ist das Gerät für die Betriebsart Druck eingestellt. Der Messbereich
HINWEIS
und die Einheit, in die der Messwert angezeigt wird, entspricht der Angabe auf dem
Typenschild.
6.1
Installations- und Funktionskontrolle
Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, die Einbau- und Anschlusskontrolle gemäß Checkliste
durchführen.
 Checkliste "Einbaukontrolle" 
 Checkliste "Anschlusskontrolle" 
6.2
Lageabgleich
Über die Taste auf dem Elektronikeinsatz sind folgende Funktionen möglich:
• Lageabgleich (Nullpunkt-Korrektur)
• Geräte-Reset (
35)
HINWEIS
• Die Bedienung muss entriegelt sein. 
• Standardmäßig ist das Gerät für die Betriebsart "Druck" eingestellt.
• Der anliegende Druck muss innerhalb der Nenndruckgrenzen des Sensors liegen. Siehe Anga-
ben auf dem Typenschild.
Leuchtet LED auf dem Elektronikeinsatz kurz auf?
ja
Anliegender Druck für Lageabgleich wurde übernom-
men.
1
Warnung zur Inbetriebnahme beachten (
19
23
34, "Bedienung verriegeln/entriegeln".
Lageabgleich durchführen
Druck liegt am Gerät an.
Taste "Zero" für mindestens 3 s drücken.
Anliegender Druck für Lageabgleich
übernommen. Beachten Sie die Eingabegrenzen.
58).
nein
1
wurde nicht

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ppc-m51Lhcr-51Lhcs-51