Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs LHC-M51 Betriebsanleitung Seite 121

Drucktransmitter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LHC-M51:

Werbung

Drucktransmitter LHC-M51, PPC-M51, LHCR-51, LHCS-51
Inbetriebnahme über Klasse-2-Master (Software)
Experte
Parametername
Simulation Modus
Auswahl
Slot: 6
Index: 58
Status (Kennlinie)
Anzeige
Slot: 6
Index: 59
Tab xy value
Anzeige
Slot: 6
Index: 60
Maximaler Druck
Anzeige
Slot: 6
Index: 61
Minimaler Druck
Anzeige
Slot: 6
Index: 62
Abgleich Leer
Eingabe
Slot: 6
Index: 66
Abgleich Voll
Eingabe
Slot: 6
Index: 67
Druck Leer/Voll
Anzeige
Slot: 6
Index: 68
Abgleich Leer/Voll
Anzeige
Slot: 6
Index: 69
Max. Turndown
Anzeige
Slot: 6
Index: 70
Kommunikation
Transducer Block

Beschreibung
Funktion für Tabelleneingabe auswählen.
Auswahl:
• Tabelle löschen : löscht eine aktive Linearisierungstabelle
• Neue Linearisierung: legt eine neue Linearisierungstabelle
• Tabelle übernehmen: aktiviert die eingegebene Linearisierungstabelle
• Punkt löschen: löscht einen Linearisierungspunkt.
• Punkt einfügen: fügt eine neue Linearisierungspunkt hinzu.
Werkeinstellung:
Tabelle löschen
Anzeige des Ergebnisses der Prüfung der Linearisierungstabelle.
X und Y Wertepaar für die Linearisierungskurve.
Anzeige des größten gemessenen Druckwertes (Schleppzeiger). Diesen
Schleppzeiger können Sie über den Parameter "Reset Schleppz." zurücksetzen.
Anzeige des kleinsten gemessenen Druckwertes (Schleppzeiger). Diesen
Schleppzeiger können Sie über den Parameter "Reset Schleppz." zurücksetzen.
Ausgabewert für den unteren Abgleichpunkt (Behälter leer) eingeben.
Dabei muss die in "Einheit vor Lin." definierte Einheit verwendet werden.
HINWEIS
• Beim Nassabgleich muss der Füllstand (Behälter leer) tatsächlich vorliegen.
Der zugehörige Druck wird dann automatisch vom Gerät registriert.
• Beim Trockenabgleich braucht der Füllstand (Behälter leer) nicht vorliegen.
Bei der Füllstandwahl "in Druck" muss der zugehörige Druck im Parameter
"Druck Leer" eingegeben werden. Bei der Füllstandwahl "in Höhe" muss die
zugehörige Höhe im Parameter "Höhe Leer" eingegeben werden.
Werkeinstellung:
0.0
Ausgabewert für den oberen Abgleichpunkt (Behälter voll) eingeben.
Dabei muss die in "Einheit vor Lin." definierte Einheit verwendet werden.
HINWEIS
• Beim Nassabgleich muss der Füllstand (Behälter voll) tatsächlich vorliegen.
Der zugehörige Druck wird dann automatisch vom Gerät registriert.
• Beim Trockenabgleich braucht der Füllstand (Behälter voll) nicht vorliegen.
Bei Füllstandwahl "in Druck" muss der zugehörige Druck im Parameter "Druck
Voll" eingegeben werden. Bei Füllstandwahl "in Höhe" muss die zugehörige
Höhe im Parameter "Höhe Voll" eingegeben werden.
Werkeinstellung:
100.0
Interner Serviceparameter.
Interner Serviceparameter.
Interner Serviceparameter
TB Pepperl+Fuchs-Parameter

121

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ppc-m51Lhcr-51Lhcs-51