Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs LHC-M51 Betriebsanleitung Seite 40

Drucktransmitter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LHC-M51:

Werbung

Drucktransmitter LHC-M51, PPC-M51, LHCR-51, LHCS-51
Bedienung
40
5.4.6
Systemintegration
Geräte-Stamm-Daten (GSD)-Dateien
Nach der Inbetriebnahme über den Klasse-2-Master (PACTware
gration vorbereitet. Um die Feldgeräte in das Bussystem einzubinden, benötigt das PROFIBUS PA-
System eine Beschreibung des Gerätes wie Geräteidentifikation, Identifikationsnummer
(Ident_Number), unterstützte Kommunikationseigenschaften, Modulstruktur (Kombination von zykli-
schen Ein-/Ausgangstelegrammen) und Bedeutung der Diagnosebits.
Diese Daten sind in einer Geräte-Stamm-Daten (GSD)-Datei enthalten, die während der Inbetrieb-
nahme des Kommunikationssystems dem PROFIBUS DP-Master (z. B. SPS) zur Verfügung gestellt
wird.
Zusätzlich können auch Gerätebitmaps, die als Symbole im Netzbaum erscheinen mit eingebunden
werden.
Bei Verwendung von Geräten, die das Profil "PA devices" unterstützen sind folgende Ausprägungen
der GSD möglich:
• LHCR-51, LHCS-51:
– Herstellerspezifische GSD, Identifikationsnummer (Ident_Number):
Mit dieser GSD wird die uneingeschränkte Funktionalität des Feldgerätes gewährleistet.
Alle gerätespezifischen Prozessparameter und Funktionen sind verfügbar.
– Herstellerspezifische GSD, Identifikationsnummer: 0x0E3C.
• LHC-M51, PPC-M51:
– Herstellerspezifische GSD, Identifikationsnummer (Ident_Number):
Mit dieser GSD wird die uneingeschränkte Funktionalität des Feldgerätes gewährleistet.
Alle gerätespezifischen Prozessparameter und Funktionen sind verfügbar.
– Herstellerspezifische GSD, Identifikationsnummer: 0x0E3A.
• Profil GSD:
Alternativ zu der herstellerspezifischen GSD stellt die PNO eine allgemeine Datenbankdatei mit
der Bezeichnung PA139700.gsd für Geräte mit einem Analog Input Block zur Verfügung. Diese
Datei unterstützt die Übertragung des Hauptmesswertes. Die Übertragung eines zweiten (2nd
Cyclic Value) oder eines Anzeigewertes (Display Value) wird nicht unterstützt. Wenn eine Anlage
mit den Profil GSDs projektiert wurde, kann ein Austausch der Geräte verschiedener Hersteller
stattfinden.
Folgende Geräte-Stamm-Daten (GSD)-Dateien können genutzt werden:
Name des Gerätes
Bemerkungen
Alle
Profile GSD
LHCR-51, LHCS-51
Gerätespezifische GSD
PROFIBUS PA
LHC-M51, PPC-M51
Gerätespezifische GSD
PROFIBUS PA
Die Werkeinstellung des Parameters "Identnumm. Auswahl" lautet "Auto.Id.Num" (adaptation
mode). Der adaptation mode erlaubt die automatische Identifizierung/Einbindung in das Leitsystem.
Das Umstellen des Parameters "Identnumm. Auswahl" ist nur möglich, wenn entweder das Gerät
nicht in die zyklische Kommunikation eingebunden ist (nicht projektiert in der SPS) oder die zykli-
sche Kommunikation der SPS auf Stop steht. Sollte über eine Parametriersoftware z. B.
dennoch versucht werden den Parameter umzustellen, wird die Eingabe ignoriert.
Die Geräte-Stamm-Daten (GSD)-Dateien für Pepperl+Fuchs-Geräte können Sie wie folgt beziehen:
• Internet www.pepperl-fuchs.com
• Internet PNO: http://www.profibus.com (Products – Product Guide)
Die Profile-Geräte-Stamm-Daten (GSD)-Dateien der PNO können Sie wie folgt beziehen:
• Internet PNO: http://www.profibus.com (Products – Profile GSD Library)
Arbeiten mit den Geräte-Stamm-Daten (GSD)-Dateien
Die Geräte-Stamm-Daten (GSD)-Dateien müssen in ein spezifisches Unterverzeichnis der
PROFIBUS DP-Konfigurationssoftware der verwendeten SPS eingebunden werden. Diese Dateien
können, abhängig von der verwendeten Software, entweder in das programmspezifische Verzeich-
nis kopiert bzw. durch eine Import-Funktion innerhalb der Konfigurationssoftware in die Datenbank
eingelesen werden.
Genaue Anweisungen über die Verzeichnisse, in denen die Geräte-Stamm-Daten (GSD)-Dateien zu
speichern sind, können der Beschreibung der jeweils verwendeten Konfigurationssoftware entnom-
men werden.
TM
) ist das Gerät für die Systeminte-
PF__0E3C
PF__0E3A
Identifikationsnummer
(Ident_Number)
0x9700
PF__0E3A
PF__0E3C
GSD
PA139700.gsd
PACTware
TM

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ppc-m51Lhcr-51Lhcs-51