Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

PID-Parameter

Die PID-Parameter können in der TIA Portal-Gerätekonfiguration oder vom
Parametrierungsdatensatz (Datensatz 128) des Programms im Modul eingestellt werden.
Nähere Informationen finden Sie in der Beschreibung des Parametrierungsdatensatzes
(Seite 145).
● Stromregelung: "1" aktiviert den PID-Regler. Einschränkungen: Die Stromregelung kann
nur bei ausgewählter Betriebsart PWM und deaktiviertem schnellen Impulsausgang
aktiviert werden.
Die folgenden Parameter haben keine Auswirkungen, wenn die Stromregelung deaktiviert
ist.
● P_Sel, I_Sel, D_Sel: Definiert die Berechnung der PID-Regelung. Der proportionale,
integrale und differenzielle Anteil der Regelung kann in der Gerätekonfiguration aktiviert
("1") oder deaktiviert ("0") werden.
● Referenzstromwert (mA): Der Referenzwert wird zur Definition des maximalen Sollwertes
und der oberen und unteren Grenze der Stromregelung verwendet. Der maximale Strom
kann üblicherweise in der Betriebsart PWM bei deaktivierter Stromregelung und einer
Einschaltdauer von 100% gemessen werden. Der gemessene Wert kann als Referenz für
die Stromregelung herangezogen werden. Der Höchstwert beträgt 4000 mA im
Einkanalbetrieb (parallele Kanalschaltung aktiviert) und 2000 mA pro Kanal im
Zweikanalbetrieb (Parallelschaltung deaktiviert).
● Totzonenbreite (μA): Eine Totzone wird auf die Ausgangsstromabweichung vom
Sollwertstrom angewandt. Die "Totzonenbreite" entspricht der halben Größe der Totzone.
Die Totzone ist symmetrisch: Wenn beispielsweise die Totzonenbreite = 1500 μA, dann
liegt die Totzone zwischen -1500 μA und +1500 μA.
● Obere Grenze (S7-Analogwert): Der manipulierte Wert ist immer auf eine obere und eine
untere Grenze beschränkt. Der Parameter "Obere Grenze" weist die obere Grenze im
S7-Analogformat relativ zum Referenzstromwert zu. Ein Wert größer oder gleich 27.648
bedeutet 100% des Referenzstromwertes. Der Wert der oberen Grenze muss größer sein
als der der unteren Grenze.
Beispiel für eine obere Grenze:
– Der Referenzstrom ist auf 1000 mA gesetzt, was dem mit einer Einschaltdauer von
– Wenn die obere Grenze 20000 ist, dann beträgt der Maximalstrom, den der Regler
– Wenn der Regler einen Ansteuerungswert größer als 72,34% ermittelt, dann steuert er
Technologiemodul TM Pulse 2x24V (6ES7138-6DB00-0BB1)
Gerätehandbuch, 09/2015, A5E35061195-AA
100% gemessenen Laststrom entspricht.
ansteuert, 20000/27648 * 1000 mA = 723,4 mA, was einer Einschaltdauer von 72,34%
entspricht.
mit 72,34% an und überschreitet diesen Wert zu keinem Zeitpunkt.
Betriebsarten und Funktionen
3.11 Funktion: Stromregelung
83

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis