Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktion: Sequenzzähler - Siemens ET 200 SP Handbuch

Simatic
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3.9
Funktion: Sequenzzähler
Das TM Pulse 2x24V besitzt pro Kanal einen Sequenzzähler, der abgeschlossene
Ausgabesequenzen zählt. Es werden erfolgreich abgeschlossene und nicht erfolgreich
abgeschlossene Ausgabesequenzen gezählt.
Sie können den Abschluss einer Ausgabesequenz mit der Variablen SEQ_CNT des
Sequenzzählers in der Rückmeldeschnittstelle (Seite 119) überwachen.
Der Zähler hat eine Breite von 4 Bits. Nach einem Überlauf springt der Zähler zurück auf 0.
Funktion des Sequenzzählers
In den einzelnen Betriebsarten hat der Sequenzzähler folgende Funktion:
● Impulsausgabe und Impulskette
– Die Funktion DI-Konfiguration wird auf "Eingang" gesetzt: Der Zähler wird nach
– Die Funktion DI-Konfiguration wird auf "HW-Freigabe" gesetzt: Der Zähler wird nach
● Ein-/Ausschaltverzögerung
– Der Zähler wird mit jeder Flanke (steigend und fallend) am DQ-Ausgang (Bereich 0 bis
● PWM, Frequenzausgabe und Gleichstrommotor
– Der Zähler hat keine Funktion.
Kommt es zur Software-Freigabe (SW_ENABLE = 0), wird der Zähler auf 0 zurückgesetzt.
Anwendungsmöglichkeiten
Der Sequenzzähler ist für Folgendes einsetzbar:
● Erkennen (Zählen) sehr kurzer Impulssequenzen
● Zählen von mit der Hardware-Freigabe gesteuerten Ausgabesequenzen
Technologiemodul TM Pulse 2x24V (6ES7138-6DB00-0BB1)
Gerätehandbuch, 09/2015, A5E35061195-AA
Abschluss der Ausgabesequenz auf 1 gesetzt (Bereich 0 bis 1).
jeder abgeschlossenen Ausgabesequenz erhöht (Bereich 0 bis 15).
15) erhöht.
Betriebsarten und Funktionen
3.9 Funktion: Sequenzzähler
79

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis