Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Starten Der Ausgabesequenz; Abbrechen Der Ausgabesequenz - Siemens ET 200 SP Handbuch

Simatic
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Starten der Ausgabesequenz

Das Steuerungsprogramm muss die Freigabe für die Ausgabesequenz mithilfe der Software-
Freigabe ausgeben (SW_ENABLE 0 → 1.)
Das Rückmeldebit STS_SW_ENABLE gibt an, dass eine Software-Freigabe im
TM Pulse 2x24V anhängig ist.
Außerdem können Sie den Digitaleingang DIn.0 eines TM Pulse 2x24V-Kanals als
Hardware-Freigabe (HW freigeben) über den Parameter "DI-Funktion" einstellen. Die
Eingangsverzögerung (Störfilter) der Hardware-Freigabe kann über den Parameter
"Eingangsverzögerung" eingestellt werden.
Wenn Sie die Hardware-Freigabe verwenden möchten, muss diese mit der Software-
Freigabe kombiniert werden. Bei aktivierter Software-Freigabe startet die Ausgabesequenz
bei der ersten steigenden Flanke der Hardware-Freigabe. Weitere steigende Flanken der
Hardware-Freigabe werden während der aktuellen Ausgabesequenz ignoriert. Wenn die
HW-Freigabe in den "High"-Zustand (steigende Flanke) geht und für die Dauer der
Eingangsverzögerung "High" ("Ein") bleibt, wird die Einschaltverzögerung gestartet und
STS_ENABLE gesetzt. Sobald die Einschaltverzögerung abgelaufen ist, wird der Impuls mit
der zugewiesenen Impulsdauer ausgegeben. Die Ausgabesequenz wird mit dem
Impulsende beendet und STS_ENABLE wird gelöscht.
Wenn Sie die Impulsdauer auf eine bereits abgelaufene Dauer reduzieren, dann gibt das
ERR_PULSE-Signal einen Impulsausgabefehler aus und die Ausgabesequenz wird
angehalten. Um die Impulsausgabe fortzusetzen, müssen Sie die Ausgabesequenz nach
Auftreten eines ERR_PULSE-Fehlers neu starten. Mit dem nächsten Start der
Ausgabesequenz löscht das TM Pulse 2x24V das Rückmeldebit ERR_PULSE.
Hinweis
Ausgangssteuersignal TM_CTRL_DQ des Technologiemoduls
• Wenn TM_CTRL_DQ = 1, übernimmt das TM Pulse 2x24V-Modul die Steuerung und
erzeugt Impulssequenzen an den DQn.A-Ausgängen.
• Wenn TM_CTRL_DQ = 0, dann hat das CPU die Steuergewalt und das Programm kann
die DQn.A/DQn.B-Ausgänge direkt mit den Steuerbits SET_DQA/SET_DQBeinstellen.

Abbrechen der Ausgabesequenz

Bei Deaktivierung der Software-Freigabe (SW_ENABLE = 1 → 0) wird die aktuelle
Ausgabesequenz abgebrochen und die letzte Periodendauer wird nicht abgeschlossen.
STS_ENABLE und der Digitalausgang DQn.A werden umgehend auf 0 gesetzt.
Eine erneute Impulsausgabe ist erst nach einem Neustart der Ausgabesequenz möglich.
Technologiemodul TM Pulse 2x24V (6ES7138-6DB00-0BB1)
Gerätehandbuch, 09/2015, A5E35061195-AA
Betriebsarten und Funktionen
3.2 Betriebsart Impulsausgabe (Einzelimpuls)
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis