Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Roland Anleitungen
Schweißgeräte
R4000 SND40
Roland R4000 SND40 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Roland R4000 SND40. Wir haben
2
Roland R4000 SND40 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Handbuch
Roland R4000 SND40 Handbuch (156 Seiten)
Schweißnahterkennungssystem
Marke:
Roland
| Kategorie:
Schweißgeräte
| Dateigröße: 4 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
EG-Konformitätserklärung
9
Schweißnahterkennungssystem
9
1 Sicherheitshinweise
11
Sicherheitstechnische Hinweise für den Benutzer
11
Erklärung der Symbole
11
Feldbusbegriffe
12
2 Technische Daten
13
Auswertegerät SND40
13
Versionen des Auswertegerätes SND40
15
Blockdiagramm SND40 mit Kombisensor
16
Gehäusezeichnung Auswertegerät SND40
17
Sensorbezeichnungen
18
Kombisensoren (Streufluss / Wirbelstrom)
18
Wirbelstromsensoren
18
Wirbelstromsonden / Wirbelstromspulen
18
Streuflusssensor NS9S
19
Kombisensor NS9-Ec8X60Nt10-100-S
19
Kombisensor NS9-Ec8X60Nf10-100-S
20
Streuflusssensor NS9-GMR-S
20
Technische Zeichnung NS9
21
Kombisensor NS9-Ec5X30Nf10-100-S
22
Kombisensor NS9NH-Ec8X18Nt10-100-S
24
Wirbelstromsensor EC9-8X60Nt10-100-S
26
Wirbelstromsensor EC9-8X60Nf10-100-S
26
Streuflusssensor NS12S
27
Kombisensor NS12-Ec8X80Nf10-100-S
27
Kombisensor NS12-Ec8X80Nt10-100-S
28
Kombisensor NS12NH-Ec8X80Nt10-100-S
28
Technische Zeichnung NS12
29
Sensor NS24-Ec18X185Nt10-100-S
30
NS24-Ec18X185 NT10-100-S Technische Zeichnung
31
Sensor NS24-Ec30X185Nt10-100-S
32
Kühlwasser für NS24-EC30 - Sensoren
32
NS24-Ec30X185 NT10-100-S Technische Zeichnung
33
Netzteil NT-NS-S
34
Anschlussbelegung
35
Wirbelstromsonde Ec12X30It10-100-S
36
Wirbelstromsonde Ec20X25It10-100-S
37
Wirbelstromsonde Ec30X25It10-100-S
38
Wirbelstromsonde Ec12X40Irt10-100-S
39
Wirbelstromsonde Ec4X40Irf50-400-S
40
Wirbelstromsonde Ec5X30If10-100-S
41
Sensor NS11
42
Anschlussschema SND40 (Allgemein)
43
Sensorkabel KNS9S
44
Sensorkabel CECM18S-G
44
Sensorkabel SKN8S
45
Sensorkabel SM18CECM18S-GG
45
Sensor Switch Box SSB-SND40
46
Technische Zeichnung
46
Anschlussplan
47
Sensor Connection Box SCB-EC-S
48
Gummipuffer für NS9 und NS12
49
Gummipuffer für NS24
50
3 Systembeschreibung
51
Glossar
51
Einführung
51
Systembeschreibung und Messprinzip
51
Integration in die Produktionsanlage
52
Ablauf
52
Drehvorrichtung und Antrieb
53
Sensoren
54
Auswertegerät SND40
55
Planungsinformation
56
Rohrdurchmesser und Wanddicke
56
Rohrdrehzahl
56
Geschwindigkeit
56
Schweißnahtpositionierung und Positioniergenauigkeit
57
Dauer der Schweißnahtdetektion
58
Erkennungssicherheit
59
Bestimmung des Signal-/Rauschverhältnisses
60
4 Montage
62
Sensormontage
62
Lage der Gummipuffer Beim NS9
65
Lage der Gummipuffer Beim NS12 / NS24
65
Montage der Wirbelstromsonden
65
Montage des Auswertegerätes SND40
67
5 Elektrische Installation
68
Kabel
68
Netzanschluss
69
SPS-Anschluss
70
Klemmenbelegungstabelle
70
Ansicht der Klemmen
71
Betriebsart „Rundkörper
72
Sensoranschluss
73
Besonderer Hinweis
73
Sondenanschluss
74
Anschlussskizze Wirbelstromsonden
74
Anschlussplan Streuflusssensoren
75
Anschlussplan Kombisensoren
76
Anschlussplan Wirbelstromsensoren und Durchlaufspulensystem
77
Anschlussplan Wirbelstromsonden
78
Profibus DP - Anschluss
79
Profinet IO - Anschluss
81
Adressierung des Profinet - Modules
81
6 Kommunikation mit der SPS
82
Signalübersicht
82
Eingang „Messung Start / Testjob Start
84
Eingang „Programmanwahl
84
Eingang: „Schweißnaht Quittieren
85
Eingang „Reset Störung
85
Ausgang „Messung Start Aktiv
85
Ausgang „Programmanwahl Aktiv
86
Ausgang „Messbereit
86
Ausgang „Einrichten Aktiv
86
Ausgang „Schlupf/Schweißnaht Erkannt (Dauer)
86
Ausgang „Störung Allgemein
86
Ausgang „Verminderte Erkennungssicherheit
86
Ausgang „Motor / Schweißnaht Erkannt (Impuls)
87
Feldbus-Schnittstelle
87
Nutzdatenübertragung
87
Feldbusspezifische Meldungen
88
Übersicht Busmeldungen
88
Bus-Adresse
89
Einstellungen
90
GSD-Datei für Profibus
92
EDS-Datei für Controlnet
92
EDS-Datei für Devicenet
92
GSD-Datei für Profinet IO
92
Überwachung der Steuer-Eingänge/Ausgänge
93
Ablaufplan Messung
93
7 Inbetriebnahme
95
Voraussetzungen für die Inbetriebnahme
95
Menübaum
96
Grundeinstellungen / Standardwerte
97
Programmparameter
97
Systemparameter
99
8 Betrieb
100
Einschalten und Hochfahren
100
Messbetrieb
101
Einrichten Programmauswahl
102
Einrichten Testbetrieb
103
Einrichten X/Y-Diagnose
104
Statistikfunktion
105
Generieren von Log-Dateien
106
System-Parameter
107
Ändern von Systemparametern
108
Erstellen und Bearbeiten von Messprogrammen
109
Optimierung der Schweißnahtpositionierung
110
Einrichten und Ändern des System- oder Programmpasswortes
110
Allgemeine Parameter
111
Spezielle Parameter bei Sensorsignal „Wirbelstrom
112
Modus Einrichten-Testbetrieb
113
9 Fehlermeldungen, Ursachen und Abhilfen
115
10 Wartung und Instandhaltung
117
Auswertegerät SND40
117
Sensoren
117
Luftspalte und Verschleißgrenzen der Sensoren
118
Normaler Verschleiß und Erhöhter Verschleiß
118
Programmstatus / Betriebsstatus
119
Betriebszustände IM Programmstatus „Automatik
119
SND40 Store
120
Einstellen der Systemzeit / Datum
125
Kalibrieren des Touchscreens
126
Methode 1 Kalibrierung Via Remote-Verbindung
126
11 Technische Unterlagen
131
Timing Diagramme - Anwendung Rundkörper
131
Minimalbeschaltung der Schnittstelle Betriebszustand: Einrichten - Edit
131
Standardbeschaltung der Schnittstelle Programmanwahl durch Externe SPS - Menüadresse Binär Codiert
136
Standardbeschaltung der Schnittstelle Betriebszustand: Einrichten - Edit
138
Standardbeschaltung der Schnittstelle Messvorgang durch Externe SPS
141
Service
142
Neu Einrichten eines Rohres
142
Servicefunktion Remote Desktop
143
Weitere Voraussetzungen
144
Einstellungen IM Auslieferungszustand
144
Herstellen der Remote- Verbindung
144
Datensicherung über Netzwerk
145
Komponententausch und Nachrüstung
146
Austausch Prozessormodul
147
Austausch Streuflussmodul
148
Nachrüstung Kabeltreibermodul
149
Hinweise zu Hard- und Softwareversionen
150
Auslieferung nur noch mit Streuflussmodul 750Ma
151
Sonstige Informationen
151
Bewertungskriterien bei Rundkörper
151
Aussonderungsschwellen bei Rundkörper
151
12 Bestelldaten
152
Auswertegeräte
152
Sensoren
152
Streuflusssenoren
152
Kombisensoren
152
Wirbelstromsensoren
153
Wirbelstromsonden
153
Durchlaufspulensystem
153
Kabel / Zubehör
153
13 Anhang
155
Checkliste zur Fehlerabhilfe
155
Werbung
Roland R4000 SND40 Handbuch (122 Seiten)
Schweißnahterkennungssystem
Marke:
Roland
| Kategorie:
Schweißgeräte
| Dateigröße: 3 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
EG-Konformitätserklärung
7
Schweißnahterkennungssystem
7
1 Sicherheitshinweise
9
Sicherheitstechnische Hinweise für den Benutzer
9
Erklärung der Symbole
9
Feldbusbegriffe
10
2 Systembeschreibung
11
Glossar
11
Einführung
11
Systembeschreibung und Messprinzip
11
Integration in die Produktionsanlage
12
Ablauf
12
Materialführung und Anstellmechanik
12
Sensoren
13
Auswertegerät SND40
14
Planungsinformation
15
Messverfahren
15
Materialdicke/-Durchmesser
15
Geschwindigkeit
15
Ortsgenauigkeit
16
Schaltverzögerung und -Auflösung
16
Auflösung
16
Erkennungssicherheit
17
3 Technische Daten
18
Auswertegerät SND40
18
Versionen des Auswertegerätes SND40
20
Blockdiagramm SND40 mit Kombisensor
21
Gehäusezeichnung Auswertegerät SND40
22
Sensorbezeichnungen
23
Kombisensoren (Streufluss / Wirbelstrom)
23
Wirbelstromsensoren
23
Streuflusssensor NS9SC KOMPLETT
24
Kombisensor NS9-Ec8X35Nf10-100-SC KOMPLETT
24
Kombisensor NS9-Ec8X35Nt10-100-SC KOMPLETT
25
Wirbelstromsensor EC9-8X35Nf10-100-SC KOMPLETT
25
Wirbelstromsensor EC9-8X35Nt10-100-SC KOMPLETT
26
Technische Zeichnung NS9EC / NS9-EC
27
Stützrollenbock (Stützschuh)
28
Wirbelstromsonde Ec12X30It10-100-S
29
Technische Zeichnung Ec12X30It10-100-S
29
Wirbelstromsonde Ec20X25It10-100-S
30
Technische Zeichnung Ec20X25It10-100-S
30
Wirbelstromsonde Ec30X25It10-100-S
31
Technische Zeichnung Ec30X25It10-100-S
31
Wirbelstromsonde Ec5X30If10-100-S
32
Technische Zeichnung Ec5X30If10-100-S
32
Durchlaufspulensysteme Ec5X25Idn50-500-S KOMPL. Ec13X25Pdn50-500-S KOMPL
33
Ec20X25Idn50-500-S KOMPL
33
Technische Zeichnung Ec5X25Idn50-500-S Ec13X25Pdn50-500-S Ec20X25Idn50-500-S
34
Anschlussschema SND40 (Allgemein)
35
Sensorkabel KNS9S
36
Sensorkabel CECM18S-G
36
Sensorkabel SKN8S
37
Sensorkabel SM18CECM18S-GG
37
Sensor Switch Box SSB-SND40
38
Technische Zeichnung
38
Anschlussplan
39
Sensor Connection Box SCB-EC-S
40
Gummipuffer
41
4 Montage
42
Sensormontage
42
Lage der Gummipuffer Beim NS9 EC
43
Montage der Wirbelstromsonden
44
Montage der Durchlaufspulen
46
Schutzvorrichtung für Durchlaufspule
47
Montage des Auswertegerätes SND40
48
5 Elektrische Installation
49
Kabel
49
Netzanschluss
49
SPS-Anschluss
51
Klemmenbelegungstabelle
51
Ansicht der Klemmen
52
Betriebsart Flachkörper
53
Sensoranschluss
54
Besonderer Hinweis
54
Anschlussplan Kombisensoren
55
Anschlussplan Wirbelstromsensoren und Durchlaufspulensystem
56
Profibus DP - Anschluss
57
Profinet IO - Anschluss
59
Adressierung des Profinet - Modules
59
6 Kommunikation mit der SPS
60
Signalübersicht
60
Eingang „Messung Start / Testjob Start
62
Eingang „Programmanwahl
62
Eingang: „Schweißnaht Quittieren
63
Schweißnaht Erkannt (Impuls) B) Schweißnaht Erkannt (Dauer)
63
Eingang „Reset Störung
63
Ausgang „Messung Start Aktiv
63
Ausgang „Programmanwahl Aktiv
64
Ausgang „Messbereit
64
Ausgang „Einrichten Aktiv
64
Ausgang „Schlupf/Schweißnaht Erkannt (Dauer)
64
Ausgang „Störung Allgemein
64
Ausgang „Verminderte Erkennungssicherheit
64
Ausgang „Motor / Schweißnaht Erkannt (Impuls)
65
Feldbus-Schnittstelle
65
Nutzdatenübertragung
65
Feldbusspezifische Meldungen
66
Übersicht Busmeldungen
66
Bus-Adresse
67
Einstellungen
68
GSD-Datei für Profibus
70
EDS-Datei für Controlnet
70
EDS-Datei für Devicenet
70
GSD-Datei für Profinet IO
70
7 Inbetriebnahme
71
Voraussetzungen für die Inbetriebnahme
71
Menübaum
72
Grundeinstellungen / Standardwerte
73
Programmparameter
73
Systemparameter
75
8 Betrieb
76
Einschalten und Hochfahren
76
Messbetrieb
77
Einrichten Programmauswahl
78
Einrichten Testbetrieb
79
Einrichten X/Y-Diagnose
80
Statistikfunktion
81
Generieren von Log-Dateien
82
System-Parameter
83
Ändern von Systemparametern
84
Erstellen und Bearbeiten von Messprogrammen
85
Optimierung der Schweißnahtpositionierung
87
Einrichten und Ändern des System- oder Programmpasswortes
87
Allgemeine Parameter
88
Spezielle Parameter bei Sensorsignal „Wirbelstrom
89
Modus Einrichten-Testbetrieb
90
9 Fehlermeldungen, Ursachen und Abhilfen
92
10 Wartung und Instandhaltung
94
Auswertegerät SND40
94
Sensoren NS9
95
Luftspalte und Verschleißgrenzen der Sensoren
96
Normaler Verschleiß und Erhöhter Verschleiß
96
Programmstatus / Betriebsstatus
97
Betriebszustände IM Programmstatus „Automatik
97
SND40 Store
98
Einstellen der Systemzeit / Datum
103
11 Technische Unterlagen
104
Timing Diagramme - Anwendung Flachkörper
104
Service
111
Servicefunktion Remote Desktop
111
Weitere Voraussetzungen
112
Einstellungen IM Auslieferungszustand
112
Herstellen der Remote- Verbindung
112
Datensicherung über Netzwerk
113
Komponententausch und Nachrüstung
114
Austausch Prozessormodul
115
Austausch Streuflussmodul
116
Nachrüstung Kabeltreibermodul
117
Hinweise zu Hard- und Softwareversionen
118
Auslieferung nur noch mit Streuflussmodul 750Ma
118
Sonstige Informationen
119
12 Bestelldaten
120
Auswertegeräte
120
Sensoren
120
Kombisensoren
120
Wirbelstromsensoren
121
Durchlaufspulensensoren
121
Kabel / Zubehör
121
Werbung
Verwandte Produkte
Roland R4000
Roland R-44
Roland EDIROL R-4 Pro
Roland RD-800
Roland RT-10-Serie
Roland RP701
Roland RP-701-CB
Roland RP-701-WH
Roland RO10352
Roland RG-1
Roland Kategorien
Musikinstrumente
Synthesizer
Studio & Recording
Schlagzeug
Drucker
Weitere Roland Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen