Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
AO Smith Anleitungen
Heizgeräte
SGS 120
AO Smith SGS 120 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für AO Smith SGS 120. Wir haben
2
AO Smith SGS 120 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Installations-, Benutzer- Und Wartungsanleitung
AO Smith SGS 120 Installations-, Benutzer- Und Wartungsanleitung (134 Seiten)
Solar-Gas-Vorratsheizer in Brennwerttechnik
Marke:
AO Smith
| Kategorie:
Heizgeräte
| Dateigröße: 8 MB
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
3
Copyright
3
Warenzeichen
3
Gewährleistung
3
Haftung
3
Übereinstimmung
4
Vorschriften
4
Kontaktdaten
5
Zu diesem Handbuch
7
Anwendungsbereich
7
Zielgruppe
7
Dokumentkonventionen
7
Kennzeichnung der Dokumentation
8
Inhaltsverzeichnis
9
Abschnitt für den Benutzer
13
Einleitung
15
Sicherheit
17
Bedienoberfläche
19
Schalttafel
19
Bedeutung der Symbole
19
Steuerschalter
20
Tasten
20
PC-Anschluss
21
Status des Warmwasserheizers
21
Betriebsmodi
21
Fehlerzustände
23
Wartungsbedingungen
23
Anoden-Warnung
23
Warnung Q/T-Sensor
24
Warnung Kollektortemperatur
24
Verwendung
25
Einschalten des Warmwasserheizers
25
Aufheizzyklus des Geräts
25
Ausschalten des Warmwasserheizers
27
Vorübergehendes Ausschalten
27
Von der Spannungsversorgung Trennen
27
Längerfristiges Ausschalten
28
Hauptmenü
28
Bedienung der Menüs - Darstellungsweise
29
Den EIN-Modus Einschalten
29
Wassertemperatur Einstellen
29
Wassertemperatur über das Menü SOLLWERT Einstellen
29
Wassertemperatur IM EIN-Modus Einstellen
30
Wochenprogramm
30
Wochenprogramm Aktivieren und Deaktivieren
31
Änderung des Standard-Wochenprogramms
31
Wochenprogramm: Einschaltzeit Einstellen
32
Wochenprogramm: Ausschaltzeit Einstellen
32
Wochenprogramm: Wassertemperatur Einstellen
33
Wochenprogramm: Programmgesteuerte Pumpe Einstellen
33
Einem Wochenprogramm Zeitpunkte Hinzufügen
34
Zeitpunkte eines Wochenprogramms Löschen
35
Zusatzperiode
36
Eine Zusatzperiode Einstellen
37
Einschaltzeit Einstellen
37
Ausschaltzeit Einstellen
37
Programmgesteuerte Pumpe Einstellen
38
Einstellungen
38
Menüsprache Einstellen
38
Tag und Uhrzeit Einstellen
39
Gerätedaten Auslesen
40
Abschnitt für die Installation, Wartung und Instandhaltung
41
Einleitung
43
Über den Warmwasserheizer
43
Aufheizzyklus des Geräts
43
Funktionsprinzip
43
Betriebszyklus
46
Sicherheit
49
Sicherheitsanweisungen
49
Anweisungen am Warmwasserheizer
50
Sicherheitseinrichtungen
51
Sicherheitseinrichtungen des Geräts
51
Übertemperatursicherung
51
Übertemperatursicherung IM Pufferspeicher
51
Sicherheit der Anlage
52
Schutz der Solarthermieanlage
52
Mediumtemperatur
52
Sicherheitseinrichtungen der Solarthermieanlage
53
Expansionsgefäß
53
Überlaufventil
53
Umweltaspekte
53
Recycling
53
Entsorgung
53
Installation
55
Verpackung
55
Bedingungen
55
Umgebungsbedingungen
55
Maximale Bodenbelastung
56
Wasserchemie
56
Abstände
56
Abstände um den Pufferspeicher Herum
57
Installationsplan
58
Wasseranschlüsse
59
Kaltwasserseitig
59
Warmwasserseitig
59
Umlaufleitung
59
Kondensatablauf
60
Gasanschluss
60
Solarthermieanlage
60
Luftzufuhr und Abgassystem
61
Konzentrische Systeme C13/C33
63
Parallele Systeme C13/C33
64
Systeme C43/C53/C63
66
Parallele und nicht Konzentrische Systeme
67
Elektrische Anschlüsse
68
Vorbereitung
69
Spannungsversorgung
69
Optionale Elektrische Anschlüsse
69
Programmgesteuerte Pumpe
70
Externer EIN-Modus-Schalter
70
Zusätzliches Fehlersignal
70
Kommunikationskabel zur Solarthermieanlage
70
Elektrischer Anschluss der Solarthermieanlage
70
Versorgungsspannung Anschließen
71
Pumpstation - Modulierende Pumpe Anschließen
71
Kollektorsensor Anschließen
71
Speichersensor Anschließen
72
Oberen Speichersensor Anschließen
72
Kommunikationskabel Anschließen
72
Q/T-Sensor Anschließen
72
Inbetriebnahme
72
Befüllen
73
Mit Wasser Durchspülen
73
Mit Glykol Befüllen
74
Prüfverfahren Vorlaufdruck
74
Prüfverfahren Gasreglerdruck
76
CO 2 -Einstellung
77
Volllastmessung
78
Teillastmessung
79
Schaltdruckmessung
80
Einschalten des Warmwasserheizers
81
Außerbetriebnahme
81
Ausschalten des Warmwasserheizers
81
Entleeren
81
Umbauen auf eine andere Gasart
83
Einstellungen
85
Schalttafel
85
Serviceprogramm
85
Hysterese
86
Fehlerprotokoll Abrufen
86
Geräteprotokoll Abrufen
86
Geräteauswahl Abrufen
87
Wartungsintervall Einstellen
87
Servicebetrieb
87
Sollwert bei VOLLLAST oder TEILLAST Vorübergehend Erhöhen
88
Legionellenprävention Einstellen
88
Legionellenprävention Ein- und Ausschalten
88
Startzeit der Legionellenprävention Ändern
89
Konfiguration der Solarthermieanlage Einstellen
89
Drain-Back-Speicher Einstellen
89
Solarpumpe Einschalten
89
Solar Limit Einstellen
90
Solardifferenz Einstellen
90
Q/T-Sensor Einstellen
90
Temperaturen Auslesen
91
Konfiguration der Zentralheizung Einstellen
91
Wartung
93
Vorbereitung
93
Wasserseitige Wartung
94
Entkalken des Speichers
94
Reinigen des Kondensatablaufs
95
Gasseitige Wartung
95
Reinigen des Brenners
95
Reinigen des Wärmeaustauschers
95
Wartung des Solarkollektors
96
Fertigstellung
96
Störungen
97
Fehler und Warnungen
97
Allgemeine Fehler
98
Angezeigte Fehler
99
Warnungen
106
Anhänge
109
Technische Daten
109
Abmessungen
113
Gasdaten
117
Wochenprogrammkarte
121
Elektrischer Verdrahtungsplan
123
Elektrischer Verdrahtungsplan Solarthermieanlage
125
Menüstruktur
127
Konformitätserklärung
128
Gewährleistung
129
Artikel 1: Allgemeine Gewährleistung
129
Artikel 2: Gewährleistung des Speichers
129
Artikel 3: Kollektor-Gewährleistung
129
Artikel 4: Bedingungen für die Installation und Verwendung
129
Artikel 5: Ausschlüsse
130
Index
131
Werbung
AO Smith SGS 120 Installations-, Benutzer- Und Wartungsanleitung (126 Seiten)
Solar-Gas-Vorratsheizer in Brennwerttechnik
Marke:
AO Smith
| Kategorie:
Heizgeräte
| Dateigröße: 3 MB
Inhaltsverzeichnis
Dieses Handbuch Aufmerksam Durchlesen
3
Weitere Informationen
3
Inhaltsverzeichnis
5
1 Einleitung
9
Gerätebeschreibung
9
Verhalten bei Gasgeruch
9
Vorschriften
10
Zielgruppen
10
Wartung
11
Hinweisarten
11
Übersicht dieses Dokuments
12
Beschreibung
12
2 Arbeitsweise des Geräts
13
Einleitung
13
Allgemeine Arbeitsweise des Geräts
13
Aufheizzyklus des Geräts
15
Sicherheits-Einrichtungen des Geräts
16
Wassertemperatursicherung des Geräts
16
Wassertemperatursicherung des Speichers
16
Sicherheit der Anlage
17
Sicherheitsgruppe und Druckminderer
17
Temperatur- und Druckbegrenzungsventil
17
Sicherheits-Einrichtungen der Solar-Anlage
18
Sicherheits-Einrichtung der Solaranlage
18
Rücklaufgefäß
18
Ausdehnungsgefäß
18
Überströmventil
18
3 Installation
19
Einleitung
19
Verpackung
19
Umgebungs-Bedingungen
20
Luftfeuchtigkeit und Umgebungstemperatur
20
Maximale Bodenbelastung
20
Maximale Bodenbelastung Gerät
20
Maximale Bodenbelastung Speicher
20
Wasserzusammensetzung
21
Technische Spezifikationen
22
Abmessungen des Geräts
23
Allgemeine und Elektrische Daten
25
Anschlussplan
28
Wasseranschlüsse
29
Zirkulationsleitung
29
Gasanschluss
30
Solaranlage
30
Luftzufuhr und Abgasableitung
31
Bestimmungen für das Material der Abgasableitung
31
Gerätetyp
33
Beschreibung
33
Konzentrische Anschlüsse
33
Praxisbeispiel für Konzentrische Abgasableitung
34
Spezifikationen
34
Parallele Anschlüsse
35
Elektrischer Anschluss Gerät
37
Vorbereitung
37
Netzspannung Anschließen
39
Regelungsgesteuerte Pumpe Anschließen
39
Elektrischer Anschluss Solaranlage
40
Zusätzlichen EIN-Modus-Schalter Anschließen
40
Zusätzlichen Störungsmelder Anschließen
40
Kommunikationskabel an Solaranlage Anschließen
40
Pumpenstation Anschließen - Modulierende Pumpe
41
Sensor des Sonnenkollektors Anschließen
41
Sensor Wasserbehälter Anschließen
42
Oberen Sensor Wasserbehälter Anschließen
42
Kommunikationskabel Anschließen
42
Vordruck, Gasreglerdruck , CO -Wert und Schaltdruck Überprüfen
43
Prüfverfahren Vordruck
43
Interne Kontrolle
45
Druckschaltermessung
50
4 Umrüsten auf eine andere Gaskategorie
53
Einleitung
53
5 Befüllen
55
Anlage Befüllen
56
Solaranlage Befüllen
56
Durchspülen mit Wasser
57
Befüllen mit Glykol
57
6 Entleeren
59
Anlage, Gerät Bzw. Speicher Entleeren
60
Anlage Entleeren
60
Gerät Entleeren
60
Solaranlage Entleeren
61
7 Das Bedienfeld
63
Einleitung
63
Bedienung
63
Bedeutung der Symbole
63
EIN/AUS-Schalter an der Steuerung
63
Navigationstasten
64
PC-Anschluss
64
8 Gerätestatus
65
Einleitung
65
Betriebszustände
65
Störungszustände
66
Servicezustand
66
Anodenwarnung
66
Warnung Q/T-Sensor
67
Warnung Kollektortemperatur
67
9 Inbetriebnahme
69
Einleitung
69
Aufheizzyklus des Geräts
69
10 Außerbetriebnahme
71
Einleitung
71
Gerät für Kurze Zeit Außer Betrieb Nehmen
71
Gerät Spannungsfrei Schalten
71
Gerät für Längere Zeit Außer Betrieb Nehmen
71
Abtransport
72
Einleitung
73
11 Hauptmenü
73
Bedienung der Menüs - Darstellungsweise
73
Den "EIN-Modus" Einschalten
73
Wassertemperatur Einstellen
73
Wassertemperatur über das Menü SOLLWERT Einstellen
73
Wochenprogramm
74
Wochenprogramm Aktivieren und Deaktivieren
74
In Betrieb Nehmen
74
Änderung des Standardwochenprogramms
74
Wochenprogramm: Einschaltzeit Einstellen
75
Wochenprogramm: Ausschaltzeit Einstellen
75
Wochenprogramm: Wassertemperatur Einstellen
76
Einem Wochenprogramm Zeitpunkte Hinzufügen
76
Perioden eines Wochenprogramms Löschen
77
Extra Periode
78
Eine Extra Periode Einstellen
78
Einstellungen
79
Menüsprache Einstellen
79
Tag und Uhrzeit Einstellen
80
Gerätedaten Auslesen
80
12 Serviceprogramm
81
Einleitung
81
Hysterese Einstellen
81
Störungsprotokoll Abrufen
81
Geräteprotokoll Abrufen
81
Geräteauswahl Abrufen
82
Wartungsintervall Einstellen
82
Servicebetrieb
82
Legionellenprävention Einstellen
83
Legionellenprävention Ein- und Ausschalten
83
Konfiguration der Solaranlage
83
Rücklaufgefäß Einstellen
83
Einschalten der Solarpumpe
84
Leistung Auslesen
84
Q/T-Sensor Einstellen
84
Solar-Differenz Einstellen
84
Solar-Limit Einstellen
84
Auslesen von Temperaturen
85
ZH-Konfiguration Einstellen
85
13 Störungen
87
Einleitung
87
Störungstabelle für Allgemeine Störungen
88
Tabelle für Störungsmeldungen auf dem Display
91
Warnhinweise auf dem Display
104
14 Wartungsintervalle
107
Einleitung
107
Wartungsintervall Festlegen
107
15 Wartungsarbeiten
109
Einleitung
109
Wartungsvorbereitung
109
Wasserseitige Wartung
110
Entkalken und Reinigen des Wasserbehälters
110
Reinigen der Kondenswasserableitung
111
Gasseitige Wartung
111
Brennerreinigung
111
Sonnenkollektor Wartung
112
Wartung Abschließen
112
Reinigen des Wärmetauschers
112
16 Garantie (Zertifikat)
113
Allgemeine Garantie
113
Garantie Wasserbehälter
113
Bedingungen für die Installation und Nutzung
113
Ausnahmen
114
Garantieumfang
114
Schadensersatz-Ansprüche
114
Haftungsausschluss Seitens A.O. Smith
114
17 Anlagen
115
Einleitung
115
Menüstruktur
116
Elektrischer Schaltplan des Geräts
118
Elektrischer Schaltplan Solaranlage
120
Konformitätserklärung
122
Wochenprogrammkarte
123
Werbung
Verwandte Produkte
AO Smith SGS 30
AO Smith SGS 28
AO Smith SGS 50
AO Smith SGS 60
AO Smith SGS 80
AO Smith SGS 100
AO Smith SGE 40
AO Smith SGE 60
AO Smith SPBI
AO Smith SPFR
AO Smith Kategorien
Warmwasserspeicher
Heizgeräte
Sonnenkollektoren
Durchlauferhitzer
Warmwasserbereiter
Weitere AO Smith Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen