Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungszustände; Servicezustand; Anodenwarnung - AO Smith SGS 28 Installations-, Benutzer- Und Wartungsanleitung

Solar-gas-vorratsheizer in brennwerttechnik
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SGS 28:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8
2. Die aktuelle Uhrzeit liegt außerhalb einer
eingestellten Periode des Wochenprogramms.
Die Abbildung zeigt das betreffende Display mit:
-
Zeile 1: dem Text PROG;
-
Zeile 2: der Uhrzeit, dem Tag und
T
; (9.3 "Aufheizzyklus des Geräts")
1
-
Zeile 3: dem erstfolgenden
Einschaltmoment;
-
Zeile 4: zeigt den Text PERIODE AKTIVE.
Für alle Betriebszustände gilt, dass die
Wassertemperatur zu einem beliebigen Zeitpunkt
unter die gewünschte Temperatur fallen kann. Das
Gerät schaltet dann in einen Aufheizzyklus. Dieser
Aufheizzyklus ist für alle Basis-Betriebszustände
identisch (9.3 "Aufheizzyklus des Geräts").
Hinweis
Das Einstellen und eventuelle Programmieren der
Basis-Betriebszustände ist im Kapitel
Hauptmenü (11 "Hauptmenü") beschrieben.
8.3
Störungszustände
Die Abbildung zeigt ein Beispiel für einen
Störungszustand. Falls sich das Gerät in diesem
Zustand befindet, zeigt das Display in:
Zeile 1: Störungscode in Form eines Buchstabens,
zweier Ziffern und einer Störungsbeschreibung;
Zeile 2 bis 4: abwechselnd eine kurze
Beschreibung der Störung und ein kurzer
Lösungsvorschlag.
S04: SENSORFEHLER
SENSOR ODER BLIND-
ELEMENT ÜBERPRÜFEN
Vorsicht
Die auf dem Display angezeigte Maßnahme zur
Behebung der Störung darf ausschließlich durch
einen Service-Techniker ausgeführt werden.
Es handelt sich um verschiedene Störungstypen:
LOCK OUT ERRORS: STÖRUNGEN MIT
MANUELLER RÜCKSTELLUNG
Nach Beseitigen der Ursache dieser Störungen
müssen diese mit der Taste
zurückgesetzt werden, um das Gerät wieder in
Betrieb zu nehmen.
BLOCKING ERRORS: STÖRUNGEN MIT
AUTOMATISCHER RÜCKSTELLUNG
Die Störungen werden automatisch behoben,
nachdem die Störungsursache nicht mehr vorliegt
und das Gerät nimmt von selbst den Betrieb
wieder auf.
66
Gerätestatus
Auf dem Display ist nicht zu erkennen, um welche
Störung es sich handelt. Eine ausführliche
Störungsübersicht finden Sie an anderer Stelle in
diesem Handbuch. (13 "Störungen")
Falls Sie als Endverbraucher das Gerät im
Störungszustand antreffen, können Sie versuchen, es
durch einmaliges Drücken der Taste
in Betrieb zu nehmen.
Sollte die Störung damit jedoch nicht behoben sein,
oder innerhalb eines kurzen Zeitraums mehrmals
auftreten, wenden Sie sich bitte an Ihren Service-
Techniker.
8.4
Die Abbildung zeigt die Meldung
!!!
WARTUNG ERFORDERLICH
WARTUNG ERFORDERLICH. Sollte diese Meldung
angezeigt werden, sind Service- und
Wartungsarbeiten am Gerät fällig. Nehmen Sie in
diesem Fall bitte Kontakt mit Ihrem Service-Techniker
auf.
auf der Anzahl Brennstunden und dem eingestellten
Wartungsintervall. Wurde das Wartungsintervall falsch
gewählt, kann es in Absprache mit dem Service-
Techniker geändert werden. Informationen über die
Wartungsintervalle finden Sie an anderer Stelle in
diesem Handbuch (14 "Wartungsintervalle").
8.5
Diese Meldung wird angezeigt, wenn der
Anodenschutz nicht mehr aktiv ist. Wird diese
Meldung angezeigt, wenden Sie sich bitte an Ihren
Service-Techniker.
normal weiter.

Servicezustand

ACHTUNG
!!!
MAXIMUM BRENNSTD:
Hinweis
Die Meldung WARTUNG ERFORDERLICH beruht

Anodenwarnung

!!!
ACHTUNG
!!!
SCHUTZANODE
FEHLFUNKTION
Hinweis
Wird diese Meldung angezeigt, arbeitet das Gerät
Installationsanleitung SGS
gis
wieder

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sgs 50Sgs 60Sgs 80Sgs 100Sgs 120

Inhaltsverzeichnis