Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wasserseitige Wartung; Entkalken Und Reinigen Des Wasserbehälters - AO Smith SGS 28 Installations-, Benutzer- Und Wartungsanleitung

Solar-gas-vorratsheizer in brennwerttechnik
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SGS 28:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

15
15.3 Wasserseitige
Wartung
15.3.1
15.3.2
110
Wartungsarbeiten
7. Aktivieren Sie den 'EIN-Modus' durch Durchlaufen folgender Schritte:
-
Drücken Sie einmal die blaue Taste ( ) um den Cursor vor AN zu
positionieren und drücken Sie
-
Bestätigen mit
8. Gibt es keinen Wärmebedarf, erhöhen Sie T
dann (11.4 "Wassertemperatur einstellen"). Gehen Sie auf die
ursprüngliche Einstellung zurück. Verwenden Sie Leitungswasser, um
Wärme zu erzeugen.
9. Sicherstellen, dass der Aufwärmzyklus korrekt verläuft (9.3 "Aufheizzyklus
des Geräts")
10. Wenn Sie T
geändert haben, dann stellen Sie dies wieder zurück auf die
set
gewünschte Position (11.4 "Wassertemperatur einstellen")
11. Entfernen Sie den Deckel auf der Oberseite des Gerätes.
12. Überprüfen Sie den Vor- und Brennerdruck (3.12 "Vordruck,
Gasreglerdruck , CO2-Wert und Schaltdruck überprüfen") und stellen Sie
diese gegebenenfalls ein.
13. Überprüfen Sie das Rauchgasabzugssystem darauf, dass alle
Komponenten fest sind.
14. Überprüfen Sie die Druckdifferenz über den
Druckschalter (3.12.4 "Druckschaltermessung") ein. Ist die Druckdifferenz
zu niedrig, muss der Wärmeaustauscher gereinigt
werden (15.4.3 "Reinigen des Wärmetauschers").
15. Testen Sie die Funktion des Überströmventils der Sicherheitsgruppe. Das
Wasser muss mit vollem Strahl ausströmen.
16. Inspizieren Sie die Ablaufrohre der Überströmventile und befreien Sie diese
ggf. von Kalkablagerungen.
17. Entleeren Sie das Gerät (siehe Entleeren (6 "Entleeren")).
Einleitung
Wasserseitig sind die folgenden Schritte auszuführen:
1. Entkalken und Reinigen des
2. Reinigen der Kondenswasserableitung.
Entkalken und Reinigen des Wasserbehälters
Kesselstein- und Kalkablagerungen beeinträchtigen die Übertragung der
Wärme auf das Wasser. Ein regelmäßiges Reinigen und Entkalken verhindert
die Bildung von Kalkablagerungen. Dadurch sorgen Sie für eine längere
Lebensdauer des Geräts und einen besseren Heizwirkungsgrad.
Bei Festlegen der Wartungsintervalle muss die Geschwindigkeit, mit der sich
Kalkablagerungen bilden, berücksichtigt werden. Die Bildung von
Kalkablagerungen ist von der örtlichen Wasserbeschaffenheit, dem
Wasserverbrauch und der eingestellten Wassertemperatur abhängig. Um
übermäßige Kalkablagerungen zu vermeiden, wird eine Temperatureinstellung
von maximal 60 °C empfohlen.
.
den Status IN BETRIEB NEHMEN.
set
Wasserbehälters.
Installationsanleitung SGS
s

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sgs 50Sgs 60Sgs 80Sgs 100Sgs 120

Inhaltsverzeichnis