Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Durchspülen Mit Wasser; Befüllen Mit Glykol - AO Smith SGS 28 Installations-, Benutzer- Und Wartungsanleitung

Solar-gas-vorratsheizer in brennwerttechnik
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SGS 28:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

gis
5.2.1
5.2.2
Installationsanleitung SGS
Durchspülen mit Wasser
1. Schließen Sie die Wasserversorgung an der Befüllstelle der Pumpenstation
an.
2. Schließen Sie an der Ablaufstelle einen Ablaufschlauch an.
3. Öffnen Sie die beiden Hähne von Befüll- und Ablaufstelle.
4. Öffnen Sie den Wasserhahn.
5. Lassen Sie die Anlage so lange durchspülen, bis aus dem Ablaufschlauch
kein verschmutztes Wasser mehr heraus läuft.
6. Schließen Sie danach die Wasserzufuhr.
7. Lassen Sie das verbliebene Wasser aus der Anlage ablaufen.
8. Die Anlage kann jetzt mit Glykol befüllt werden.
Befüllen mit Glykol
1. Hängen Sie den Schlauch der Glykolpumpe in den mit Glykol gefüllten
Kanister.
2. Schrauben Sie die Pumpe am Kanister fest.
3. Schließen Sie den Schlauch der Glykolpumpe an der Sicherheitsgruppe der
Pumpenstation an.
4. Öffnen Sie den Hahn der Sicherheitsgruppe.
5. Stecken Sie den Stecker der Glykolpumpe in die Steckdose.
6. Schalten Sie die Glykolpumpe an ihrem EIN/AUS-Schalter ein.
7. Schalten Sie die Glykolpumpe aus, sobald das Manometer an der
Pumpenstation zu steigen beginnt.
8. Entlüften Sie die Anlage mit Hilfe des Entlüfters (26, siehe Anschlussplan)
vollständig.
9. Schließen Sie den Entlüfter, sobald keine Luft mehr entweicht.
10. Schalten Sie die Pumpe über das Servicemenü (12.9.2 "Einschalten der
Solarpumpe") ein.
Hinweis
Um sicherzustellen, dass die Solaranlage korrekt befüllt wird, kann die
Pumpe in der Solaranlage über das Servicemenü 2 Minuten lang eingeschaltet
werden.
11. Wiederholen Sie die Schritte 6 bis 9, bis Glykol aus dem Entlüfter (26) läuft.
Hinweis
Ist eine Anlage nicht mit einem Rücklaufgefäß (Drain-Back-System)
ausgestattet, muss die Anlage beim Befüllen unter Druck stehen (1,5 bar).
Ist eine Anlage mit einem Rücklaufgefäß (Drain-Back-System) ausgestattet,
darf die Anlage beim Befüllen nicht unter Druck stehen. Für die Montage, das
Befüllen und Entleeren eines Drain-Back-Systems verweisen wir auf die
Montage- und Bedienungsanleitung der Sonnenkollektoren.
12. Schalten Sie die Glykolpumpe aus.
13. Schließen Sie den Hahn der Sicherheitsgruppe und koppeln Sie die
Glykolpumpe (inklusive der Schläuche) ab.
Hinweis
Das Glykol im Befüllschlauch sollte entsprechend der geltenden
Vorschriften und umweltfreundlich entsorgt werden.
57

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sgs 50Sgs 60Sgs 80Sgs 100Sgs 120

Inhaltsverzeichnis