Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anlage Befüllen; Solaranlage Befüllen - AO Smith SGS 28 Installations-, Benutzer- Und Wartungsanleitung

Solar-gas-vorratsheizer in brennwerttechnik
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SGS 28:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5
5.1
Anlage befüllen
5.2
Solaranlage befüllen
56
Befüllen
Zum Befüllen der Anlage gehen Sie wie folgt vor:
1. Öffnen Sie die Absperrventile für die Wartung (11) in der
Warmwasserleitung (B) und in den Leitungen zwischen Gerät und Speicher.
Öffnen Sie auch, soweit vorhanden, die Absperrventile (4) der
Umwälzpumpe.
2. Schließen Sie den Ablasshahn (9).
3. Öffnen Sie die am nächsten liegende Entnahmestelle (14).
4. Öffnen Sie das Zulaufventil der Sicherheitsgruppe (2), sodass Kaltwasser in
den Speicher strömt.
5. Befüllen Sie das Gerät vollständig. Sobald aus der am nächsten liegenden
Entnahmestelle ein voller Wasserstrahl austritt, ist das Gerät voll.
6. Entlüften Sie die gesamte Anlage, zum Beispiel durch Öffnen aller
Entnahmestellen.
7. Der Speicher und die Anlage stehen nun unter Wasserleitungsdruck. Es darf
jetzt kein Wasser aus dem Überströmventil der Sicherheitsgruppe bzw. aus
dem T&P-Ventil (3) austreten. Falls doch, können folgende Ursachen
vorliegen.
-
Das T&P-Ventil ist defekt oder falsch montiert.
-
Der Wasserleitungsdruck überschreitet die zulässigen 8 bar. Bauen
Sie nachträglich einen Druckminderer (1) ein.
-
Das Überströmventil der Sicherheitsgruppe oder das T&P-Ventil ist
defekt oder falsch montiert.
Hinweis
Für den Betrieb mit der durch den Hersteller vorgeschriebenen verdünnten
Glykollösung sind keine besonderen Sicherheitsmaßnahmen erforderlich.
Nähere Informationen in Bezug auf das Medium erhalten Sie beim Hersteller.
Warnung
Wird die Solaranlage befüllt, um das Heizmedium zu erneuern, achten Sie
darauf, dass:
Das Gerät ausgeschaltet (10.2 "Gerät für kurze Zeit außer Betrieb
nehmen") ist.
Die Solaranlage ausgeschaltet ist. Ziehen Sie dazu die Dokumentation der
Solaranlage zu Rate.
Das Gerät ausreichend abgekühlt ist, um Verletzungen (Verbrennungen)
zu vermeiden.
Hinweis
Das in diesem Handbuch beschriebene Befüllverfahren gilt für das durch
den Lieferanten des Gerätes gelieferte Pumpensystem. Für andere Systeme ist
das Verfahren des entsprechenden anderen Systems anzuwenden.
Warnung
Um eine Verunreinigung des Glykols zu vermeiden, muss die Solaranlage
zunächst mit Wasser durchgespült werden.
gis
Installationsanleitung SGS

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sgs 50Sgs 60Sgs 80Sgs 100Sgs 120

Inhaltsverzeichnis