Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufheizzyklus Des Geräts - AO Smith SGS 28 Installations-, Benutzer- Und Wartungsanleitung

Solar-gas-vorratsheizer in brennwerttechnik
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SGS 28:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

gis
2.3
Aufheizzyklus des
Geräts
Legende
A = Gasbrenner ein
B = Gasbrenner aus
T
:
1
= Das Wasser wird nicht
aufgeheizt, weil kein
Wärmebedarf vorliegt
= Das Wasser wird mittels
Solaranlage aufgeheizt
= Das Wasser wird mittels
Solaranlage und Gasbrenner
aufgeheizt
t = Zeit
T = Temperatur
45 °C = Minimale
Brauchwassertemperatur
Installationsanleitung SGS
Für das Ein- und Ausschalten des Gasbrenners wird die Wassertemperatur (T
oben im Gerät verwendet. Für das Ein- und Ausschalten der Solaranlage wird
der Temperaturverlauf (mittels T
ist T
die Kurve. Die Steuerung berechnet diese Temperatur basierend auf zwei
1
Messwerten: T
(7) und T
1
2
Solaranlage die Temperaturen S
kollektor gemessen. S
befindet sich zwischen dem Ein- und Ausgang des
2
Wärmetauschers im Speicher. Die Messung von S
Unabhängig davon, ob Wasser entnommen wird oder nicht, kann Warmwasser
aus dem Speicher in das Gerät gepumpt werden. Dies erfolgt, wenn S
höher ist als T
(T
). In diesem Fall wird Wasser vom Gerät in den Speicher
top
1
gepumpt, wodurch Warmwasser aus dem Speicher in das Gerät strömt. Die
Pumpe schaltet aus, sobald S
Weitere Einstellungen, die das Regelverhalten bestimmen sind:
T
set
T
ist die eingestellte gewünschte Wassertemperatur im
set
Gerät (11.4.1 "Wassertemperatur über das Menü SOLLWERT einstellen").
Sobald T
unter T
liegt, wird das Aufheizen des Wassers über die
1
set
Solaranlage eingeschaltet, jedoch nur, wenn die Temperatur der
Heizflüssigkeit (S
) um einen bestimmten (einstellbaren) Wert höher liegt
1
als die am Gerät (Sensor S
T
, wird das Aufheizen mittels Solaranlage ausgeschaltet. Es gibt
Solar-Limit
jedoch eine Ausnahme, nämlich wenn T
als T
eingestellt ist.
set
Hysterese
Sobald T
unter (T
- T
1
set
entsprechende Wärmeanforderung fest, sodass der Gasbrenner und die
Solaranlage zusammen das Wasser aufheizen. Die Solaranlage wird nur
eingeschaltet, wenn die mit S
bestimmten (einstellbaren) Wert höher liegt als die an S
T
Solar-Diff
Steigt T
höher als (T
1
set
das Wasser ausschließlich von der Solaranlage aufgeheizt. Sobald T
höher steigt als T
(Vorgabe
set
aus. Der Wert von T
Solar-Diff
einstellen").
T
Solar-Limit
Eingestellte (12.9.3 "Solar-Limit einstellen") Wassertemperatur, bei der das
Aufheizen durch die Solaranlage ausgeschaltet wird.
Grafische Darstellung des Aufheizzyklus
T
solar limit
T
set
Solar diff.
Hys.
T
min = 45 C
Hinweis
T
kann höher werden als T
1
im Servicemenü erhöht wird.
und S
) im Gerät verwendet. In der Abbildung
1
2
(13). Darüber hinaus werden für die Steuerung der
, S
und S
verwendet. S
1
2
3
erfolgt oben im Speicher.
3
mit T
identisch ist.
3
1
) gemessene Temperatur. Sobald T
2
auf einen höheren Wert
Solar-Limit
- Hysterese) fällt, stellt die Steuerung eine
Solar-Diff
gemessene Temperatur um einen
1
- T
), wird der Gasbrenner ausgeschaltet und
Solar-Diff
= T
), schaltet die Solaranlage
Tset
Solar-Limit
ist einstellbar (12.9.4 "Solar-Differenz
. Dies ist jedoch nur möglich, wenn T
set
)
1
wird im Sonnen-
1
um 5 °C
3
= T
=
1
set
.
2
1
Solar-Limit
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sgs 50Sgs 60Sgs 80Sgs 100Sgs 120

Inhaltsverzeichnis