Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheit Der Anlage; Sicherheitsgruppe Und Druckminderer; Temperatur- Und Druckbegrenzungsventil - AO Smith SGS 28 Installations-, Benutzer- Und Wartungsanleitung

Solar-gas-vorratsheizer in brennwerttechnik
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SGS 28:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

gis
2.4.5
2.4.6
2.4.7
2.5
Sicherheit der
Anlage
2.5.1
2.5.2
Installationsanleitung SGS
Ventilator
Der Ventilator (18) sorgt im Falle einer Wärmeanforderung für eine optimale
Luftzufuhr. Aus Sicherheitsgründen führt der Ventilator vor und nach der
Verbrennung eventuell vorhandenes Gas aus der Brennkammer ab. Dies wird
als Vor- und Nachbelüftung bezeichnet.
Die Steuerung (4) überwacht kontinuierlich die Drehzahl des Ventilators. Die
Steuerung greift ein, sobald die Drehzahl zu stark vom eingestellten Wert
abweicht.
Druckschalter
Der Druckschalter gewährleistet nur während der Vorbelüftung die Luftzufuhr.
Ab einer bestimmten Druckdifferenz bei der Vorbelüftung schließt der
Druckschalter. Die Tabelle (3.4.2 "Allgemeine und elektrische Daten") zeigt die
Schaltpunkte pro Gerät.
Hinweis
Der Schaltpunkt des Druckschalters kann nicht verstellt werden.
Ionisationssonde
Um bei Abbruch der Verbrennung bzw. Erlöschen der Flamme eine weitere
Gaszufuhr zu verhindern, ist das Gerät mit einer Ionisationssonde (21)
ausgestattet. Die Steuerung verwendet diese Sonde, um durch
Ionisationsmessung die Flammen zu erfassen. Die Steuerung schließt das
Gasventil, wenn Gas zuströmt, aber keine Flamme mehr vorhanden ist.
Neben den serienmäßigen Sicherheitseinrichtungen am
Gerät (2.4 "Sicherheits-einrichtungen des Geräts") muss die Anlage zudem
durch eine Sicherheitsgruppe, einen Druckminderer und ein T&P-Ventil
geschützt werden.

Sicherheitsgruppe und Druckminderer

Ein zu hoher Druck im Wasserbehälter kann die Emailleschicht der Innenwand
des Behälters beschädigen. Eine Sicherheitsgruppe und ein Druckminderer
verhindern dies. Die Sicherheitsgruppe fungiert als Absperrventil,
Rückschlagventil und Überströmventil. Bei zu hohem (3.4.2 "Allgemeine und
elektrische Daten") Wasserleitungsdruck muss zudem ein Druckminderer
installiert werden. Beide Komponenten sind in der
Kaltwasserleitung (3.6.1 "Kaltwasserseitig") zu montieren.

Temperatur- und Druckbegrenzungsventil

Ein T&P-Ventil (Temperatur- und Druckbegrenzungsventil) überwacht den
Druck im Wasserbehälter und die Wassertemperatur oben im Wasserbehälter.
Steigt der Druck im Wasserbehälter zu stark an oder die Wassertemperatur wird
zu hoch, öffnet sich dieses Ventil. Dadurch kann das heiße Wasser aus dem
Wasserbehälter strömen. Da das Gerät und der Speicher unter
Wasserleitungsdruck stehen, strömt automatisch Kaltwasser in den
Wasserbehälter nach. Das Ventil bleibt geöffnet, bis die unsichere Situation
behoben ist. Das Gerät und der Speicher sind serienmäßig mit einem
Anschluss für ein T&P-Ventil (3.6.2 "Warmwasserseitig")ausgestattet.
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sgs 50Sgs 60Sgs 80Sgs 100Sgs 120

Inhaltsverzeichnis