Anleitung SPLIT_850_C_D:_
Reinigen der Luftfilter vom Innengerät
Stellen Sie sicher, dass die Luftfilter sauber ist. Verschmutzte Luftfilter vermindern die Luftleistung des
Gerätes. Die Luftfilter im Innengerät sind monatlich zu prüfen und ggf. zu reinigen.
1. Ziehen Sie an der Aussparung links und rechts an der
Klappe und öffnen Sie diese vorsichtig. Entnehmen Sie die
beiden Luftfilter
2. Saugen Sie die Luftfilter vorsichtig ab oder waschen Sie
diese in neutraler Seifenlauge aus. Beachten Sie, dass die
Wassertemperatur 45°C nicht übersteigen darf, da die
Luftfilter sich ansonsten farblich verändern und verformen
können. Trocknen Sie die Luftfilter im Schatten.
3. Fügen Sie die beiden Luftfilter wieder ins Innengerät ein und schließen Sie die Klappe. Die Luftfilter sind
einmal jährlich auszutauschen.
Die Ersatzluftfilter erhalten Sie bei der in der Garantieurkunde genannten Serviceadresse.
Reinigung des Wärmetauschers vom Innengerät
Der Wärmetauscher ist mindestens einmal im Jahr zu reinigen. Entfernen Sie hierzu wie oben beschrieben die
Luftfilter vom Innengerät.
Entfernen Sie vorsichtig mit einem Staubsauger oder einer
langborstigen Bürste evtl. Schmutzablagerungen am
Wärmetauscher, um eine Beschädigung der
Wärmetauscher-Rippen zu vermeiden. Ein beschädigter
Wärmetauscher führt zu höheren Betriebskosten.
Achten Sie darauf, sich nicht an den Rippenkanten zu
verletzen.
9. Allgemeine Hinweise
Phänomen
Nach dem Drücken der Starttaste, läuft das Gerät
nach 3 Min. noch nicht an.
Beim Ein- Ausschalten sind knackende Geräusche
sind zu hören.
Es ist ein eigenartiger Geruch im Raum.
Sie hören Wasser rauschen.
Dunst (Nebel) kommt im Kühlbetrieb aus dem
Innengerät
12
10.11.2006
7:59 Uhr
Seite 12
Dies ist kein Fehler. Dadurch wird eine
erhöhte Stromaufnahme des Kompressors
verhindert. Haben Sie also noch etwas Geduld.
Dies ist kein Fehler. Diese Spannungsgeräusche
entstehen durch Zusammenziehen und Ausdehnung
der Frontplatte aufgrund der
Temperaturunterschiede.
Dies ist kein Fehler. Das Klimagerät zirkuliert auch
die Ausdünstungen der Wände, Tapeten,
Teppichböden, Rauch, der Möbel und Kleidung in
die Luft.
Dies ist kein Fehler. Es ist das Ausdehnen der
Kältemittelflüssigkeit in der Klimaanlage.
Dies ist kein Fehler. Durch physikalische
Wechselwirkung wird die kühle Luft in der warmen
Raumluft sichtbar.
Ursache