Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Übersicht Auma Elektroanschlüsse - Auma SAV 07.2 Betriebsanleitung

Drehantriebe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SAV 07.2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Elektroanschluss
Anschlussleitungen, Ka-
belverschraubungen,
Reduzierungen, Ver-
schlussstopfen
EMV-gerechte Leitungs-
verlegung
Netzwerkleitungen
6.2.
Übersicht AUMA Elektroanschlüsse
28
SAV 07.2
SAV 16.2/SARV 07.2
Wir empfehlen Anschlussleitungen und Anschlussklemmen nach dem Nennstrom
(I
) auszulegen (siehe Typenschild Motor oder elektrisches Datenblatt).
N
Zur Sicherstellung der Isolation des Gerätes geeignete (spannungsfeste) Lei-
tungen verwenden. Leitungen mindestens für die höchste vorkommende Be-
messungsspannung auslegen.
Zur Vermeidung von Kontaktkorrosion empfehlen wir, bei Kabelverschraubungen
und Verschlussstopfen aus Metall, Gewindedichtmittel zu verwenden.
Anschlussleitung mit geeigneter Mindestbemessungstemperatur verwenden.
Bei Anschlussleitungen die UV-Strahlungen ausgesetzt sind (z.B. im Freien)
UV-beständige Leitungen verwenden.
Für den Anschluss von Stellungsgebern müssen abgeschirmte Leitungen ver-
wendet werden.
Netzwerkleitungen sind störempfindlich. Motorleitungen sind störbehaftet.
Diese Produkt kann hochfrequente Störungen verursachen!
Die im folgenden beschriebenen Entstörmaßnahmen müssen für eine EMV-
gerechte Leitungsverlegung beachtet werden.
Geschirmte Netzleitung verwenden und Schirm beidseitig erden.
Störempfindliche und störbehaftete Leitungen in möglichst großem Abstand
zueinander verlegen.
Die Störfestigkeit von Netzwerkleitungen erhöht sich, wenn die Leitungen dicht
am Massepotential verlegt werden.
Lange Leitungen möglichst vermeiden oder darauf achten, dass sie in wenig
gestörten Bereichen verlegt werden.
Parallelstrecken mit geringem Leitungsabstand von störempfindlichen und
störbehafteten Leitungen vermeiden.
In einer Wohnumgebung kann dieses Produkt hochfrequente Störungen verur-
sachen, die Entstörmaßnahmen erforderlich machen können.
Das Gerät verfügt über einen Netzwerk-Port.
Tabelle 11:
Kabelempfehlung
Es sollen nur für Industrial Ethernet geeignete Netzwerkleitungen verwendet werden.
Mindestanforderung
Leitungsempfehlung
Vor der Verlegung beachten:
Netzwerkkabel im Abstand von mindestens 20 cm zu anderen Leitungen verle-
gen.
Netzwerkkabel, wenn möglich, in einem getrennten, leitfähigen und geerdeten
Leitungsschacht verlegen.
Darauf achten, dass es keine Potentialunterschiede zwischen den einzelnen
Geräten im Netzwerk gibt (Potentialausgleich durchführen).
Keine Netzwerk-Hubs verwenden.
Tabelle 12: Übertragungsrate/Leitungslänge bei Stern-Struktur oder Punkt-zu-Punkt Verdrahtung
Baudrate (kBit/s)
Maximale Leitungslänge zwischen zwei Netzwerkteilnehmern bei Kupferleitun-
gen
10/100 MBits/s
100 m
Der folgende Abschnitt gibt eine Übersicht über die verschiedenen Elektroanschlüsse,
die in den nachfolgenden Kapiteln beschrieben werden.
SARV 16.2 Steuereinheit: elektronisch (MWG)
Cat.5e für feste Verlegung, Aufbau 2x2xAWG22
Cat.6e für feste Verlegung, Aufbau 2x2xAWG22
ACV 01.2 Modbus TCP/IP

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sav 16.2Sarv 07.2Sarv 16.2

Inhaltsverzeichnis