Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Übersicht Auma Elektroanschlüsse - Auma SQEx 05.2 Betriebsanleitung

Steuereinheit: elektronisch (mwg) mit stellantriebs-steuerung acexc 01.2 non-intrusive
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SQEx 05.2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Elektroanschluss
EMV-gerechte Leitungs-
verlegung
Feldbuskabel
6.2.
Übersicht AUMA Elektroanschlüsse
24
SQEx 05.2
SQEx 14.2/SQREx 05.2
Für den Anschluss von Stellungsgebern müssen abgeschirmte Leitungen ver-
wendet werden.
Signal- und Feldbusleitungen sind störempfindlich. Motorleitungen sind störbehaftet.
Störempfindliche und störbehaftete Leitungen in möglichst großem Abstand
zueinander verlegen.
Die Störfestigkeit von Signal- und Feldbusleitungen erhöht sich, wenn die Lei-
tungen dicht am Massepotential verlegt werden.
Lange Leitungen möglichst vermeiden oder darauf achten, dass sie in wenig
gestörten Bereichen verlegt werden.
Parallelstrecken mit geringem Leitungsabstand von störempfindlichen und
störbehafteten Leitungen vermeiden.
Für Foundation Fieldbus sind verschiedene Feldbusleitungen einsetzbar. In der
nachstehenden Tabelle sind die durch die IEC/ISA 61158-2 Physical Layer Norm
spezifizierten Kabeltypen aufgelistet.
Das bevorzugte Feldbuskabel ist das Typ A Feldbuskabel. Dieses Kabel sollte in
Neuinstallationen verwendet werden. Es können jedoch auch andere Kabeltypen
für die Feldbusverdrahtung verwendet werden (Typ B, C und D). Diese haben jedoch
den Nachteil einer reduzierten Leitungslänge und werden deshalb nicht empfohlen.
Tabelle 13:
Feldbuskabel
Kabelaufbau
Aderquerschnitt
(nominell)
Schleifenwiderstand
(Gleichstrom)
Wellenwiderstand
bei 31,25 kHz
Wellendämpfung
bei 39 kHz
Kapazitive Asymmetrie
Gruppenlaufzeitverzerrung (7,9
39 kHz)
Bedeckungsgrad des Schirms
Empfohlene Netzwerkausdeh-
nung (inkl. Stichleitungen)
Vor der Verlegung beachten:
Maximal 32 Geräte an einem Segment anschließen. Typischerweise werden
max. 10
12 Geräte pro Netzwerk angeschlossen.
Feldbuskabel im Abstand von mindestens 20 cm zu anderen Leitungen verlegen.
Feldbuskabel, wenn möglich, in einem getrennten, leitfähigen und geerdeten
Leitungsschacht verlegen.
Darauf achten, dass es keine Potentialunterschiede zwischen den einzelnen
Geräten am Feldbus gibt (Potentialausgleich durchführen).
Bei Überschreitung der max. Segmentlänge müssen Repeater verwendet
werden (max. 4 Stück pro Netzwerk).
Der folgende Abschnitt gibt eine Übersicht über die verschiedenen Elektroanschlüsse,
die in den nachfolgenden Kapiteln beschrieben werden.
SQREx 14.2 Steuereinheit: elektronisch (MWG)
ACExC 01.2 Foundation Fieldbus
Typ A
Typ B
(Referenz)
Verdrilltes
Ein oder mehre-
Adernpaar
re verdrillte Paa-
re, Gesamt-
schirm
2
2
0,8 mm
(AWG
0,32 mm
(AWG
18)
22)
44 Ω/km
112 Ω/km
100 Ω
100 Ω
±20 %
±30 %
3 dB/km
5 dB/km
2 nF/km
2 nF/km
1,7 μs/km
Nicht spezifiziert
90 %
Nicht spezifiziert
1 900 m
1 200 m
Typ C
Typ D
Mehrere verdrill-
Mehrere nicht
te Paare nicht
verdrillte Paare,
geschirmt
nicht geschirmt
2
2
0,13 mm
(AWG
1,25 mm
(AWG
26)
16)
264 Ω/km
40 Ω/km
Nicht spezifiziert
Nicht spezifiziert
8 dB/km
8 dB/km
Nicht spezifiziert
Nicht spezifiziert
Nicht spezifiziert
Nicht spezifiziert
Nicht spezifiziert
Nicht spezifiziert
400 m
200 m

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sqex 14.2Sqrex 05.2Sqrex 14.2

Inhaltsverzeichnis