Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Anleitung/Version:
2201-00392/20220704
Bestell-Nr.: 14213256
Nachdruck, auch
auszugsweise, nicht
gestattet!
Gebrauchsanleitung
Induktionskochfeld
8 8
B
88
8 8
HHI64BAF

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für hanseatic HHI64BAF

  • Seite 1 HHI64BAF Gebrauchsanleitung Induktionskochfeld Anleitung/Version: 2201-00392/20220704 Bestell-Nr.: 14213256 Nachdruck, auch auszugsweise, nicht gestattet!
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Seite DE-2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Gerät als Küchenwecker Begriffs- und Symbolerklärung ..DE-3 (Timer) benutzen ....DE-19 Begriffserklärung ....DE-3 Garzeitbegrenzung einstellen .
  • Seite 3: Begriffs- Und Symbolerklärung

    Seite DE-3 Begriffs- und Symbolerklärung Begriffs- und Symbolerklärung Begriffserklärung Bevor Sie das Gerät benutzen, lesen Sie bitte zuerst die Si- Folgende Signalbegriffe finden Sie in dieser cherheitshinweise und die Ge- Gebrauchsanleitung. brauchsanleitung aufmerksam durch. Nur so können Sie alle Funktionen sicher und WARNUNG zuverlässig nutzen.
  • Seite 4: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Seite DE-4 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Bestimmungsgemäßer Gebrauch Verwenden Sie das Gerät ausschließlich wie in dieser Gebrauchsanleitung beschrieben. Jede andere Verwendung gilt als nicht be- stimmungsgemäß und kann zu Sach- oder sogar Personenschäden führen. Der Her- steller übernimmt keine Haftung für Schä- den, die durch nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch entstanden sind.
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    Seite DE-5 Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise In diesem Kapitel finden Sie allgemeine Si- VORSICHT cherheitshinweise, die Sie zu Ihrem eigenen Schutz und zum Schutz Dritter stets beachten Verletzungsgefahr! müssen. Beachten Sie zusätzlich die Warn- Kinder und bestimmte Personengrup- hinweise in den folgenden Kapiteln. pen unterliegen einem erhöhten Risiko, sich beim Umgang mit dem Gerät zu verletzen.
  • Seite 6: Elektrische Sicherheit

    Seite DE-6 Sicherheitshinweise Elektrische Sicherheit ■ Vor dem Zugang zu den Anschluss- klemmen müssen alle Versorgungskrei- se abgeschaltet und gegen Wiederein- WARNUNG schalten gesichert sein (Sicherungen Stromschlaggefahr! ausschalten/herausdrehen). Das Berühren spannungsführender Tei- ■ Netzanschlussleitung le kann zu schweren Verletzungen oder –...
  • Seite 7: Sicherheit Im Umgang Mit Hitzeerzeugenden Geräten

    Seite DE-7 Sicherheitshinweise Sicherheit im Umgang mit Feuerlöscher mit Kennzeichnung „F“ oder eine Löschdecke. hitzeerzeugenden Geräten ■ Das Gerät nach dem Erlöschen des Feuers durch unseren Service über- VORSICHT prüfen lassen. Verbrennungsgefahr! Während des Gebrauchs werden das Gerät und seine berührbaren Teile heiß. Lebensmittel schützen ■...
  • Seite 8: Sicherer Umgang Mit Induktiven Glaskeramik-Kochfelder/-Mulden

    Seite DE-8 Sicherheitshinweise Sicherer Umgang mit ■ Topf- und Pfannengriffe nicht nach vorne über die Arbeitsplatte heraus- induktiven Glaskeramik- ragen lassen, damit Kinder das Koch- Kochfelder/-mulden geschirr nicht erreichen und herunter- ziehen können. WARNUNG Stromschlaggefahr! Verbrennungsgefahr! Das Berühren spannungsführender Tei- Auch bei Induktionskochmulden hei- le kann zu schweren Verletzungen oder zen sich die Kochzonen im Betrieb auf...
  • Seite 9 Seite DE-9 Sicherheitshinweise Brandgefahr! Gesundheitsgefahr für Personen mit ei- Unbeaufsichtigtes Kochen auf Koch- nem Herzschrittmacher! mulden mit Fett und Öl kann gefährlich In unmittelbarer Nähe des eingeschal- sein und zu Bränden führen. teten Kochfeldes entsteht ein elektro- ■ NIEMALS versuchen, ein Feuer mit magnetisches Feld.
  • Seite 10 Seite DE-10 Sicherheitshinweise ■ Das Gerät regelmäßig mit einem Pflegemittel, das ein spezielles Im- prägnieröl für Kochmulden enthält, reinigen und pflegen. Solche Pflege- mittel sind über den Fachhandel zu beziehen. ■ Keine scharfen abrasiven Reinigungs- mittel, Scheuermittel, Scheuerpulver oder Stahlschwämme verwenden; sie können die Oberfläche zerkratzen und das Glas zerstören.
  • Seite 11: Geräteteile Und Bedienelemente

    Seite DE-11 Geräteteile und Bedienelemente Geräteteile und Bedienelemente Kochfeld Bedienfeld (12) (11) (10) (1) Kochzone, links hinten (Ø 21 cm) (7) Ein-/Aus-Sensor (2) Kochzone, links vorne (Ø 16 cm) (8) Einstellsensoren / (3) Kochzone, rechts hinten (Ø 18 cm) (9) Kochzonensensoren (4) Kochzone, rechts vorne (Ø...
  • Seite 12: Kochfeld Bedienen Und Pflegen

    Seite DE-12 Kochfeld bedienen und pflegen Kochfeld bedienen und pflegen Voraussetzungen für die ■ Kochfeld und Topfboden vor dem Be- nutzen abwischen, um evtl. kratzende sichere Nutzung Verschmutzungen zu beseitigen. – Sie haben das Kapitel „Sicherheitshinwei- ■ Das Kochfeld erst nach vollständigem se“...
  • Seite 13: Geräuschentwicklung

    Seite DE-13 Kochfeld bedienen und pflegen Geräuschentwicklung – Surren Beim Kochen auf dem Induktionskochfeld Ein Induktionskochfeld kann im Betrieb Ge- kann, abhängig von Topf, Füllmenge oder räusche verursachen. All diese Geräusche Temperatur, ein leicht surrendes Geräusch entstehen weder aufgrund technischer Fehler auftreten.
  • Seite 14: Das Richtige Kochgeschirr

    Seite DE-14 Kochfeld bedienen und pflegen Das richtige Kochgeschirr Nicht verwenden sollten Sie: – eingedrückte oder ausgebeulte Töpfe, Verwenden Sie nur Kochgeschirr, – Töpfe mit rauem Boden, das für Induktionskochfelder geeig- – Töpfe mit gerundetem Boden, net ist. Schauen Sie nach dem In- Induktion –...
  • Seite 15: Sensoren Richtig Bedienen

    Seite DE-15 Kochfeld bedienen und pflegen Sensoren richtig bedienen Topferkennung Ihr Kochfeld wird über Sensoren bedient. Die- In den Kochzonen ist eine Topferkennung in- se sind sehr empfindlich und reagieren bereits stalliert. Die Topferkennung bewirkt, dass die auf die Annäherung Ihres Fingers. Daher hier Kochzone nur dann aktiviert wird, wenn sich einige Tipps zur richtigen Bedienung der Sen- tatsächlich ein Topf mit ferromagnetischem...
  • Seite 16: Kochzonen Und Sensoren

    Seite DE-16 Kochfeld bedienen und pflegen Kochzonen und Sensoren Die Anzeige der gewünschten Kochzone zeigt die aktuelle Heizstufe an. Das Kochfeld besitzt 4 Kochzonen. Jeder Sie können die Heizstufe auch während Kochzone ist ein Sensor zugeordnet. des Kochvorgangs beliebig einstellen, in- dem Sie den entsprechenden Kochzonen- Kochzone Regler...
  • Seite 17: Booster-Funktion

    Seite DE-17 Kochfeld bedienen und pflegen Booster-Funktion VORSICHT Verbrennungsgefahr! Das Entfernen des Topfs bzw. der Pfan- ne von der Kochzone schaltet die Funk- tion nicht aus. 3. Falls Sie die Booster-Funktion vorzeitig ■ Zum Ausschalten der Funktion eine deaktivieren möchten, berühren Sie den Sensor der Kochzone, für die Sie die andere Heizstufe wählen.
  • Seite 18: Restwärmeanzeigen

    Seite DE-18 Kochfeld bedienen und pflegen Restwärmeanzeigen Automatische Leistungsreduzierung VORSICHT Die Temperatur der elektronischen Elemente Verbrennungsgefahr! im Innern des Kochfelds wird ständig durch Bei einer Stromunterbrechung erlö- eine Sonde gemessen. Steigt die Wärme zu stark an, wird die Heizstufe der Kochzone, schen die Restwärmeindikatoren und deren elektronische Elemente zu überhitzen zeigen eventuell vorhandene Rest-...
  • Seite 19: Automatische Sicherheitsabschaltung

    Seite DE-19 Kochfeld bedienen und pflegen Automatische Gerät als Küchenwecker Sicherheitsabschaltung (Timer) benutzen Wenn innerhalb des Kochfeldgehäuses zu Sie können die Timer-Funktion des Geräts hohe Temperaturen registriert werden, schal- wie einen Küchenwecker benutzen. In diesem tet sich das Kochfeld aus Sicherheitsgründen Fall stellen Sie die Zeit ein, ohne eine Kochzo- automatisch ab.
  • Seite 20: Garzeitbegrenzung Einstellen

    Seite DE-20 Kochfeld bedienen und pflegen ■ Das Aufheben der Garzeitbegren- zung beendet nicht den Garvorgang selbst. Schalten Sie daher stets das Kochfeld bzw. die Kochzone selbst aus, wenn Sie einen Garvorgang ab- brechen möchten. ■ Stellen Sie sicher, dass Ihre Speisen 3.
  • Seite 21: Garzeitbegrenzung Für Mehrere Kochzonen

    Seite DE-21 Kochfeld bedienen und pflegen 3. Berühren Sie den Timer-Sensor (10) , während die Anzeige der Kochzone noch blinkt. 6. Berühren Sie den Timer-Sensor und an- schließend gleichzeitig beide Einstellsen- soren und . 4. Stellen Sie die gewünschte Zeit ein, indem Die Timer-Anzeige zeigt "...
  • Seite 22: Kochfeld Reinigen Und Pflegen

    Seite DE-22 Kochfeld bedienen und pflegen Nachdem die eingestellte Zeit abgelaufen ist, schaltet sich die Kochzone 1 automatisch aus Die Timer-Anzeige zeigt die eingestellte Zeit und die Restwärmeanzeige „ “ leuchtet. für die Kochzone 3 an. Wenn gleichzeitig ein Küchenwe- cker (Timer) und eine Garzeitbegren- zung eingestellt sind, kann dies dazu führen, dass der rote Punkt neben der Anzeige der...
  • Seite 23: Leichte, Nicht Fest Eingebrannte Verschmutzungen

    Seite DE-23 Kochfeld bedienen und pflegen Verunreinigungen mit zucker- • Reinigen und pflegen Sie das Kochfeld regelmäßig mit einem speziellen Pflege- oder stärkehaltigen Speisere sten, mittel, das ein spezielles Imprägnieröl für Kunststoff oder Aluminiumfolien Glaskeramik-Kochfelder enthält. Solche entfernen Pflegemittel sind über den Fachhandel zu beziehen.
  • Seite 24: Transportieren Und Lieferung Kont

    Seite DE-24 Transportieren und Lieferung kontrollieren Transportieren und Lieferung kontrollieren 1. Das Gerät mithilfe einer Transportkarre oder einer zweiten Person transportieren. 2. Das Gerät vorsichtig auspacken und vor- sichtig alle Verpackungsteile, Kunststoff- profile, Klebestreifen und Schaumpolster innen, außen und auf der Geräterückseite entfernen.
  • Seite 25: Netzanschluss - Hinweise Für Den Installateur

    Seite DE-25 Netzanschluss – Hinweise für den Installateur Netzanschluss – Hinweise für den Installateur Netzanschlussleitung WARNUNG anschließen Stromschlaggefahr! Fehlerhafte Elektroinstallation oder zu 1. Schalten Sie vor dem Zugang zu den An- schlussklemmen alle Versorgungsstrom- hohe Netzspannung kann zu einem kreise aus und sichern Sie sie gegen Wie- elektrischen Stromschlag führen.
  • Seite 26: Einbau

    Seite DE-26 Einbau Einbau Wichtige Benutzer-Information (e) ≥ 5 mm 590 mm Das Glaskeramikkochfeld ist für den Einbau 520 mm in eine Küchen-Arbeitsplatte oder Ähnliches 62 mm vorgesehen. Wenn Ihre handwerklichen Fä- 58 mm higkeiten ausreichen, können Sie den Einbau 561–564 mm selbst durchführen.
  • Seite 27: Arbeitsplatte Vorbereiten

    Seite DE-27 Einbau (k) Das Kochfeld muss an allen Seiten von mindestens 50 mm Arbeitsplatte um- rahmt werden. Arbeitsplatte Die Arbeitsplatte muss – mindestens 30 mm dick sein. – (f)+2×(k) mindestens 690 mm breit sein. – (g)+2×(k) mindestens 620 mm tief sein. –...
  • Seite 28: Problembehandlung

    Seite DE-28 Problembehandlung Problembehandlung Bei allen elektrischen Geräten können Störungen auftreten. Dabei muss es sich nicht um einen Defekt am Gerät handeln. Prüfen Sie deshalb bitte anhand der Tabelle, ob Sie die Störung besei- tigen können. WARNUNG Stromschlaggefahr bei unsachgemäßer Reparatur! Niemals versuchen, das defekte –...
  • Seite 29 Seite DE-29 Problembehandlung Das Kochgeschirr wird nicht Das Kochgeschirr wird nicht erkannt, weil es nicht für heiß und im Display erscheint Induktionskochfelder geeignet ist. Wählen Sie geeignetes die Anzeige . Kochgeschirr aus. Das Kochgeschirr wird vom Induktionskochfeld nicht erkannt, weil es zu klein für die gewählte Kochzone/Kombizone ist oder nicht mittig auf der Kochzone/Kombizone steht.
  • Seite 30: Service

    Durch Nichtbeachtung dieser Anleitung verursachte Schäden können leider nicht anerkannt werden. Damit wir Ihnen schnell helfen können, nennen Sie uns bitte: Gerätebezeichnung Modell Bestellnummer hanseatic Induktionskochfeld HHI64BAF 14213256 Beratung, Bestellung und Reparaturen und Ersatzteile Reklamation Durch die Reparatur defekter Geräte können Sie Abfall vermeiden.
  • Seite 31: Abfallvermeidung, Rücknahme Und Entsorgung

    Seite DE-31 Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Abfallvermeidung Entsorgung Maßnahmen der Abfallvermeidung ha- Elektro-Altgeräte umweltgerecht ben nach den Vorschriften der Richtlinie entsorgen 2008/98/EG grundsätzlich Vorrang vor Maß- Elektrogeräte enthalten Schadstoffe nahmen der Abfallbewirtschaftung. und wertvolle Ressourcen. Als Maßnahmen der Abfallvermeidung kom- Jeder Verbraucher ist deshalb ge- men bei Elektro- und Elektronikgeräten insbe- setzlich verpflichtet, Elektro-Altgerä-...
  • Seite 32: Verpackung

    Seite DE-32 Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Kobalt, Nickel oder Kupfer zugeführt werden Verpackung können. Unsere Verpackungen werden aus Die Rückgabe von Batterien und Akkus ist umweltfreundlichen, wiederverwert- unentgeltlich. baren Materialien hergestellt: Einige der möglichen Inhaltsstoffe wie – Außenverpackung aus Pappe Quecksilber, Cadmium und Blei sind giftig –...
  • Seite 33: Produktinformation Gemäß Vo (Eu) Nr. 66/2014

    Seite DE-33 Produktinformation gemäß VO (EU) Nr. 66/2014 Produktinformation gemäß VO (EU) Nr. 66/2014 Produktinformation gemäß VO (EU) Nr. 66/2014 Modellkennung HHI64BAF Art der Kochmulde elektrisch Anzahl der Kochzonen Heiztechnik Induktionskochzonen Maße Kochzone vorne links Ø 16,0 cm Kochzone hinten links Ø...
  • Seite 34: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Technische Daten Bestellnummer 14213256 Gerätebezeichnung Induktions-Kochfeld Modell HHI64BAF Bemessungsaufnahme 7200 W Bemessungsspannung 220-240 V ~ / 380 - 415 V 3N ~ Frequenz 50/60Hz Gerätemaße Kochfeld (Höhe × Breite × Tiefe) 62 mm × 590 mm × 520 mm max.

Inhaltsverzeichnis