Bedienungsanleitung HCS/HCW-Wärmepumpen
vor. Die obere Abdeckung wird an der Vorderseite mit zwei
kleinen Metallnasen gehalten. Nun kann der Deckel ent-
fernt werden. Um die Front-Abdeckung entfernen zu kön-
nen, müssen Sie die drei Schrauben auf beiden Seiten auf
der Rückseite lösen. Um die gesamte vordere Abdeckung
zu entfernen, muss die Rückseite der vorderen Abdeckung
jeweils leicht zur Seite gebogen werden und vorsichtig
nach vorne gezogen werden.
8.2.2 Gehäuse öffnen Carno HCS / HCW 144
Bei diesem Gerät sind die Front und Rückseite jeweils in
U-Form ausgebildet und mit dem Bodenblech vernietet.
Der Deckel ist vernietet oder verschraubt. Für normale Re-
paratur- oder Wartungsarbeiten ist es ausreichend, die je-
weils in der Mitte angeordneten Seitenbleche auszuhebeln.
Dazu nehmen Sie z.B. einen Schraubendreher, stecken
diesen in das Loch, was etwa 5 cm über dem Bodenblech
in der Mitte angeordnet ist, hebn damit das Blech etwa 2
cm nach oben, bewegen es dann vorsichtig ein paar Zenti-
meter nach außen und senken es vor das Bodenblech ab.
Dann können Sie das Seitenblech zur Seite stellen.
Sollte eine Entfernung des Deckels erfoderlich sein, so
sind die Verbindungen von Deckel mit der Front und Rück-
seite am Rand des Deckels zu lösen.
8.3
Wasseranschluss (Heizungsanlage)
Um Körperschallübertragung von der Wärmepumpe zu
vermeiden, sollte die Heizung mit Kunststoffrohre oder fle-
xible Schläuche angeschlossen werden. Stellen Sie sicher,
dass alle Leitungen die notwendige Druckfestigkeit haben.
Obwohl der Heizungsbausatz vorinstalliert und druckge-
prüft ist, können wir keine Garantie für Dichtheit der Ver-
schraubungen übernehmen, da diese während des Trans-
ports sich lösen können.
Die Heizungsanlage muss vor dem Herstellen der Verbin-
dung mit der Wärmepumpe gespült werden, um eventuelle
Verunreinigungen zu entfernen. Um einen sicheren Betrieb
zu gewährleisten, sollte ein Ausdehnungsgefäß, Sicher-
heitsventil und ein Entlüfter installiert werden. Das System
muss mit Trinkwasser gefüllt werden.
Hinweis:
Die Absperrventile für Vor- und Rücklauf der Wärme-
pumpe müssen vor Ort installiert werden.
Ein Füll- und Entleerungshahn muss zwischen diesen Ab-
sperrventilen und der Wärmepumpe installiert werden, so
dass der Wärmetauscher bei Verschmutzung rückwärts
gespült werden kann.
8.4
Quellenanbindung
8.4.1 Quellenverbindung
pe)
Es sollten nur Kunststoffrohre oder flexible Schläuche ver-
wendet werden, um die Quelle mit der Wärmepumpe zu
verbinden. Aufgrund der niedrigen Temperaturen kann es
zur Kondensatbildung kommen. Stellen Sie sicher, dass
alle Leitungen über eine ausreichende Druckfestigkeit ver-
fügen.
Obwohl der Sole-Bausatz vorinstalliert und druckgeprüft
ist, können wir keine Garantie für Dichtheit der Verschrau-
bungen übernehmen, da diese während des Transports
10
Page
of 47
(Sole-Wasser-Wärmepum-
sich lösen können.
Das Quellen-Rohrsystem muss muss vor dem Herstellen
der Verbindung mit der Wärmepumpe gespült werden, um
eventuelle Verunreinigungen zu entfernen. Das System
muss mit Frostschutzlösung mit mindestens 25% Ethylen-
Glykol gefüllt werden um ein Einfrieren zu verhindern.
Metallrohre bilden an der Außenseite Kondensat und kön-
nen korrodieren. Um einen sicheren Betrieb zu gewähr-
leisten, muss ein Ausdehnungsgefäß, ein Sicherheitsventil
und ein Entlüfter installiert werden.
Der voreingestellte Druck im Ausdehnungsgefäß muß in
Übereinstimmung mit dem System, auf mindestens 0,8 bar
eingestellt werden.
Hinweis:
Absperrventile für Vor- und Rücklauf der Wärmepum-
pe müssen vom Kunden zur Verfügung gestellt und
installiert werden.
Füll- und Entleerungsventile sind zwischen den Absperr-
ventilen und der Wärmepumpe einzubauen, so dass der
Wärmetauscher bei Verschmutzung rückwärts gespült
werden kann.
8.4.2 Quellenanschluss (Wasser-Wasser-Wärmepum-
pe)
Es sollten nur Kunststoffrohre oder flexible Schläuche ver-
wendet werden, um die Quelle mit der Wärmepumpe zu
verbinden. Aufgrund der niedrigen Temperaturen kann es
zur Kondensatbildung kommen. Stellen Sie sicher, dass
alle Leitungen über eine ausreichende Druckfestigkeit ver-
fügen.
Das Quellen-Rohrsystem muss gespült werden bevor die
Verbindung mit der Wärmepumpe hergestellt wird, um
eventuelle Verunreinigungen zu entfernen.
Metallrohre bilden an der Außenseite Kondensat und kön-
nen korrodieren.
Hinweis:
Absperrventile für Vor- und Rücklauf der Wärmepum-
pe müssen vom Kunden zur Verfügung gestellt und
installiert werden.
Füll- und Entleerungsventile sind zwischen den Absperr-
ventilen und der Wärmepumpe einzubauen, so dass der
Wärmetauscher bei Verschmutzung rückwärts gespült
werden kann.
8.5
Warmwasserversorgung
Die Warmwasserbereitung kann entweder durch eine
Warmwasser-Wärmepumpe Typ HWBW-K oder HWBW-S
erfolgen, bei der der Rücklauf der Fußbodenheizung als
Wärmequelle genutzt wird, oder durch eine Heizungswär-
mepumpe mit Brauchwasservorrangschaltung in Verbin-
dung mit einem Drei-Wege-Ventil oder einer separaten
Umwälzpumpe für Warmwasserbereitung. Die Umge-
bungsluft-Wärmepumpen Typ HWBL-300E können eben-
falls verwendet werden sowie die Abluft-Warmwasserwär-
mepumpen HWBAL-300E.
12.02.16
09:46