Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abgasweg Und Abgasventilator Reinigen; Halterung - Oranier Boreas II Bedienungs- Und Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

12.4 Abgasweg und Abgasventilator reinigen

Für die Reinigung von Abgasweg und Abgasventilator (28) muss zu-
nächst die Blende unterhalb der Brennkammer demontiert werden
(➔ Kapitel 6.9.4).
Nach der Demontage der Blende kann der Gebläsedeckel unter-
halb des Aschenkastens (6) abgenommen werden:
► Aschenkasten (6) entnehmen.
► 2 Inbusschrauben SW 3 (Pfeile) lösen...
► ....und Gebläsedeckel nach vorne abnehmen.
► Prüfen Sie die Dichtung auf Beschädigungen.
WARNUNG!
Erstickungsgefahr
Abgase
Beschädigte Dichtungen müssen grundsätzlich
ersetzt werden.
Achten Sie beim späteren Wiedereinsetzen des Gebläsedeckels
darauf, dass alle Halterungen an der Rückseite des Gebläsedeckels
hinter das Korpusblech geschoben werden, damit der Gebläse-
deckel dicht anliegen kann.
Gebläsedeckel
Bedienungs- und Montageanleitung
12. Wartung
durch
austretende
Dichtung

Halterung

Halterung
57
Zum Entfernen der bei der Reinigung gelösten und herabgefal-
lenen Ablagerungen demontieren Sie den Abgasventilator (28).
► Lösen Sie die 2 Sechskantmuttern (Pfeil). Achten Sie darauf,
dass dabei die Dichtung zwischen Abgasventilator (28) und
Gerätekorpus nicht beschädigt wird.
WARNUNG!
Erstickungsgefahr
Abgase
Beschädigte Dichtungen müssen grundsätzlich
ersetzt werden.
► Nach dem Abnehmen des Abgasventilators (28) Ablage-
rungen im Abgasweg und auch aus dem nunmehr zugäng-
lichen, unteren Bereich des Wärmetauschers entfernen.
Verwenden Sie zum Entfernen der Ablagerungen einen han-
delsüblichen speziellen Aschensauger.
► Reinigen Sie das Flügelrad sorgfältig, aber vorsichtig, um Be-
schädigungen bzw. Verformungen unbedingt zu vermeiden.
HINWEIS:
Gerätefehlfunktion durch beschädigtes Flü-
gelrad
Das Flügelrad des Abgasventilators (28) dreht
sich im Betrieb mit hoher Drehzahl.
Bei Demontage, Reinigung und späterer Mon-
tage des Abgasventilators (28) ist daher mit
größter Sorgfalt vorzugehen, um eine Beschä-
digung oder Deformation des Flügelrads unbe-
dingt zu vermeiden.
Das Flügelrad darf unter keinen Umständen
demontiert werden!
Ein beschädigtes Flügelrad läuft mit erheblicher
Unwucht. Dies führt zumindest zu deutlich er-
höhtem Betriebsgeräusch, aber meist auch zu
Fehlfunktionen bis hin zum Komplettausfall des
Gerätes!
D
AT
CH
28
durch
austretende
ORANIER Boreas II

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis