Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kalibrierung Abgas Ventilator; Untermenü „Automatische Leistung; Manuelles Befüllen - Oranier Boreas II Bedienungs- Und Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kalibrierung
Förderschneckem
und Uhrzeit
Max:09
7
Set:
0
Min:
-7
► Kurze (wiederholte) Betätigung der Schaltfläche „AUF" (25)
bzw. „AB" (27) zur Eingabe eines Wertes. Eine längere Betä-
tigung bewirkt eine kontinuierliche Veränderung.
► Kurze Betätigung der Schaltfläche „OK/Menü" (24) zur Bestä-
tigung der Auswahl.
► Verlassen des Einstellmenüs mit Schaltfläche „ESC" (22).
8.6.2.6 Untermenü „Kalibrierung Abgas Ventilator"
Diese Funktion dient zur Anpassung der Drehzahl des Abgasventi-
lators (28) an eine bauseits vorhandene Abgasanlage.
Lange Edelstahlschornsteine erfordern typischerweise eine gerin-
gere Drehzahl (0..-7), während kurze gemauerte Schornsteine eine
höhere Drehzahl erfordern (0..+7).
Die Drehzahl des Abgasventilators (28) kann, ausgehend von der
Werkseinstellung „0", um jeweils 7 Schritte erhöht bzw. verringert
werden. Pro Schritt verändert sich die Drehzahl um etwa 1-3%
(Wert abhängig vom Softwarestand).
Eine Anpassung der Drehzahl wirkt übergreifend für alle Leistungs-
stufen und alle „Verbrennungseinstellung" (➔ Kapitel 8.6.1.4).
Das Gerät besitzt eine Zuluftüberwachung, wodurch
die Lüfterdrehzahl ständig nachgeregelt wird.
Eine Kalibrierung des Abgasventilators (28) ändert
nur den Ausgangswert für die Regelung der Lüfter-
drehzahl.
Kalibrierung Abgas
und Uhrzeit
Max:09
7
Set:
0
Min:
-7
► Kurze (wiederholte) Betätigung der Schaltfläche „AUF" (25)
bzw. „AB" (27) zur Eingabe eines Wertes. Eine längere Betä-
tigung bewirkt eine kontinuierliche Veränderung.
► Kurze Betätigung der Schaltfläche „OK/Menü" (24) zur Bestä-
tigung der Auswahl.
► Verlassen des Einstellmenüs mit Schaltfläche „ESC" (22).
Bedienungs- und Montageanleitung
8. Bedienung und Steuerung
Ventilatorm
40
8.6.2.7 Untermenü „Automatische Leistung"
Mit dieser Funktion lässt sich das Gerät dauerhaft auf eine automa-
tische Regelung der Verbrennungsleistung einstellen.
Automatische Leistung
ON
OFF
► Kurze (wiederholte) Betätigung der Schaltfläche „AUF" (25)
bzw. „AB" (27) zur Auswahl „ON" (Funktion aktiviert) bzw.
„OFF" (Funktion deaktiviert).
Bei aktivierter Funktion kann die Verbrennungsleistung nicht mehr
manuell verändert werden (➔ Kapitel 8.2.2).
Die Verbrennungsleistung wird dauerhaft auf „Auto" eingestellt
sein.
Erst nach Deaktivieren der Funktion „Automatische Leistung"
kann die Verbrennungsleistung wieder manuell eingestellt werden.
8.6.2.8 „Manuelles Befüllen"
Bei Erstinbetriebnahme oder nach „Leerfahren" des Pellet-
tanks empfiehlt sich ein manuelles Befüllen der Förderschnecke
zur Beschleunigung des Startvorganges.
Manuelles Befüllen
ON
OFF
► Kurze (wiederholte) Betätigung der Schaltfläche „AUF" (25)
bzw. „AB" (27) zur Auswahl „ON" (Funktion aktiviert) bzw.
„OFF" (Funktion deaktiviert).
► Kurze Betätigung der Schaltfläche „OK/Menü" (24) zur Bestä-
tigung der Auswahl.
Die Förderschnecke läuft nun kontinuierlich für 5 min.
HINWEIS:
Gefahr von Fehlzündung durch überfüllte
Brennerschale
Nach dem manuellen Befüllvorgang unbe-
dingt Brennerschale (5) leeren!
Dies ist wichtig, da das Gerät anschließend von
Hand normal gestartet wird und im Rahmen der
Startroutine die Brennerschale (5) erneut be-
füllt wird.
D
AT
CH
ORANIER Boreas II

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis