Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung, Wartung Und Pflege; Oberflächen Reinigen; Sichtscheibe Reinigen; Feuerraum Reinigen - Oranier Club Tre II Bedienungs- Und Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

10. Reinigung, Wartung und Pflege

Zur Reinigung und Wartung des Gerätes können
die Verkleidungselemente vorne (14) und Verklei-
dungselemente vorne oben (15), abgenommen wer-
den.
10.1 Oberflächen reinigen
Die Lackierung des Ofens erreicht erst nach mehrmaligem Heizen
mit der vorgeschriebenen Holzmenge ihre Endfestigkeit.
Um Lackbeschädigungen zu vermeiden, ist eine Oberflächen-
reinigung erst nach mehreren Heizvorgängen zu empfehlen!
Die Oberflächen des Ofens dürfen nicht mit „scharfen" Putzmitteln
oder Microfasertüchern gereinigt werden. Verwenden Sie lediglich
ein sauberes, trockenes Staubtuch.
10.2 Sichtscheiben reinigen
Ein allmähliches Verrußen der Sichtscheibe stellt einen ganz nor-
malen Vorgang dar, ist unvermeidlich und daher kein Grund für
eine Reklamation.
► Reinigen Sie die Sichtscheibe regelmäßig nach spätestens
8 Betriebsstunden!
Die Sichtscheibe verrußt am geringsten bei der Verwendung von
möglichst trockenem Holz (kammergetrocknet) und bei möglichst
hoher Verbrennungsluftzufuhr:
► Verbrennungsluftregler (13) etwas weiter öffnen (nach links
schieben) und so für eine erhöhte Feuerraumtemperatur
sorgen.
Regeln Sie Heizleistung vorzugsweise über die auf-
gegebene Holzmenge. Legen Sie bei niedrigerem
Wärmebedarf entspre-chend weniger Holz auf und
achten Sie auf eine lebhafte Flammenbildung.
Entscheidend ist aber auch schon das richtige Anhei-
zen (➔ Kapitel „9.1 Anheizen").
Zur leichteren Reinigung der Sichtscheiben in der Feuerraum-
Schiebetür (1) können die Seitenscheiben links (2a) und rechts
(2b) geöffnet werden.
3
2a
3
Bedienungs- und Montageanleitung
10. Reinigung, Wartung und Pflege
3
2b
3
1
► Feuerraum-Schiebetür (1) nach oben schieben und die bei-
den unteren Verriegelungshaken (3) nach außen schwenken,
anschließend Feuerraum-Schiebetür (1) wieder nach unten
ziehen und obere Verriegelungshaken (3) öffnen.
► Aufschwenkbare Seitenscheiben links (2a) und rechts (2b)
öffnen.
Sichtscheiben lassen sich mühelos mit einem trockenen oder leicht
feuchten Tuch säubern. Nach Reinigung mit feuchtem Tuch mit
trockenem Tuch nachwischen.
Bei stärkeren Verschmutzungen der Sichtscheiben mit einem han-
delsüblichen Kaminglasreiniger säubern. Anschließend mit einem
trockenen Tuch nachwischen.
Achten Sie bitte darauf, dass die Glasfaserdichtungen rund um
die Feuerraumöffnung bei den Reinigungsarbeiten nicht mit
Reinigungsmittel in Kontakt kommen!

10.3 Feuerraum reinigen

VORSICHT!
Gefahr von Verbrennungen
Reinigen Sie das Gerät nur in vollständig erkal-
tetem Zustand!
Feuerraum, Abgaswege und Rauchrohr müssen mindestens einmal
im Jahr kontrolliert und ggf. von Ruß- und Aschenablagerungen
gereinigt werden.
► Zur Reinigung verwenden Sie einen Handfeger und/oder einen
handelsüblichen Aschensauger.

10.4 Katalysatormodul reinigen

Für eine besonders saubere Verbrennung ist das Gerät mit einem
Katalysator ausgestattet.
Der Katalysator ist mit einem Blechrahmen zu einem Katalysator-
modul (11) verschweißt und kann nicht weiter zerlegt werden.
HINWEIS:
Gefahr von irreparablen Beschädigungen
Das Katalysatormodul (11) darf nicht mit blo-
ßen Händen berührt werden!
Es besteht aus Alluminiumoxid-Schwammke-
ramik, ist sehr druckempfindlich und muss
dementsprechend vorsichtig behandelt wer-
den. Beschädigungen sind unbedingt zu ver-
meiden!
Um eine langjährige Funktion zu gewährleisten,
muss das Katalysatormodul (11), wie nachfolgend
beschrieben, regelmäßig sorgfältig gereinigt werden!
Am Katalysatormodul (11) lagern sich im Laufe der Zeit nicht
brennbare Anteile der Flugasche an, wodurch von Zeit zu Zeit eine
Reinigung erforderlich wird.
(Fortsetzung folgende Seite)
35
35
D
AT
CH
ORANIER Club Tre II

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis