4.3 J3 – BEFEHLS- UND SICHERHEITSEINRICHTUNGEN
Kontakt OPEN A (Schließer)
OP-A
9
VOLLSTÄNDIGE ÖFFNUNG
Kontakt OPEN B (Schließer)
OP-B
10
TEILÖFFNUNG
Für den Einbau mehrerer Impulsgeber OPEN A oder OPEN B die Schließerkontakte parallel
schalten (siehe entsprechende Abbildung).
STOP Kontakt STOP – Öffner
11
Für den Einbau mehrerer STOP-Impulsgeber die Öffnerkontakte in Reihe schalten (siehe
entsprechende Abbildung).
Wenn die STOP-Vorrichtungen nicht angeschlossen werden, die Klemmen STOP und GND überbrücken.
Abb. Parallelschaltung von zwei Schließerkontakten
E045
Eine Taste oder einen anderen Impulsgeber anschließen, der
beim Schließen des Kontakts die VOLLSTÄNDIGE Öffnung
beider Flügel schaltet.
Eine Taste oder einen anderen Impulsgeber anschließen, der
beim Schließen des Kontakts die TEILÖFFNUNG schaltet.
Anlagen mit zwei Motoren = 100%ige Öffnung
von Flügel 1, Anlagen mit einem Motor = 50%ige
Öffnung von Flügel 1.
Wird eine Steuerungslogik ausgewählt, die einen CLOSE-
b
b
Eingang erfordert (
tomatisch in CLOSE (Schließer, Befehl zum Schließen der
Flügel) umgewandelt.
Eine Taste oder einen anderen Impulsgeber anschließen, der
beim Öffnen des Kontakts die Stillsetzung der Automation
schaltet.
Abb. Reihenschaltung von zwei Öffnerkontakten
9
C
C
,
), wird der OPEN-B-Eingang au-
732786 - Rev. B