Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anwendung Und Arbeitsweise - Guttler Prismenwalze Bedienungsanleitung

Güttler roller self-cleaning 45/50 cm ø pendulum frame
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG | SELBSTREINIGENDE PRISMENWALZE 45/50

Anwendung und Arbeitsweise

Arbeitsweise
Jeweils zwei unterschiedlich große Sternhälften ar-
beiten zusammen. Im Boden stehen beide Sternhälf-
ten mit dem selben Druck und auf gleichem Niveau
nebeneinander. Beim Abrollen schiebt der große Pris-
menstern um 5 cm nach oben durch und der kleine
Prismenstern dreht sich etwas schneller. Dadurch
wird die unübertroffene Selbstreinigung erreicht.
Selektionseffekt
Unten fest - oben locker
Feinerde unten - beste Sameneinbettung
Grobkrümel oben - Verschlämmungsschutz
Die Prismenspitzen greifen in den Boden ein und be-
wirken dadurch den bekannten „ Selektions-Effekt"
Rückfestigung
Die Prismenspitzen strahlen den Druck keilförmig
nach allen Richtungen ab, nach vorne und hinten,
nach links und rechts und bewirken so eine ausge-
zeichnete Rückfestigung mit großer Tiefenwirkung
und die Saat bekommt eine sehr gute Anbindung an
die Kapillaren.
Bestockung anregen
Beim Abwalzen von Grünland und Winterfrüchten im
Frühjahr, werden intensive Blatt und Knotenverlet-
zungen erzeugt und die Bestockung hochgradig an-
geregt, denn verletzte Rhizome treiben neu aus.
Gleichzeitig werden hoch gefrorene Bestände wieder
angedrückt und der Bodenschluss sichergestellt.
Krusten brechen
Bei Krustenbildung nach Starkregen, Überschwem-
mung oder im Frühjahr, kann die Prismenwalze® in
den bestehenden Kulturen oder der Neuansaat, die-
se brechen und erzeugt die gewünschte feinkrüm-
melige Oberfläche. Dadurch kann sich der Keimling
etablieren, Niederschläge ziehen schneller in den
Boden ein und der Gasaustausch kommt in Gang.
24
PW S pendelnd 45/50
Saaten einmassieren
Die Prismenspitzen massieren das Grünland– und
Zwischenfruchtsaatgut hervorragend in den Boden
ein. Somit ist ein sehr guter Bodenschluss garantiert.
Auch Untersaaten in bestehenden Kulturen können
so eingearbeitet werden.
Maiszünsler bekämpfen
Die Maisstoppel werden ohne vorherige Bodenbear-
beitung, direkt nach der Ernte einfach umgewalzt.
Die Prismenwalze® bricht und quetscht die Maisstop-
pel mit 305 Prismenspitzen pro Quadratmeter bis in
die Wurzel und die Stängel spleißen auf. Die Boden-
bakterien gelangen durch diese starken Verletzungen
in den Maisstoppel und er wird zersetzt und verrot-
tet. Der Maiszünsler hat keine Überlebensgrundlage
mehr. Aufgrund der schnellen Verrottung der Mais-
stoppel, lässt der Fusarium Druck in der Folgefrucht
erheblich nach.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis