Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsbestimmungen - Guttler Prismenwalze Bedienungsanleitung

Güttler roller self-cleaning 45/50 cm ø pendulum frame
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG | SELBSTREINIGENDE PRISMENWALZE 45/50

Sicherheitsbestimmungen

Betriebssicherheit
Die Maschine darf erst nach Einweisung durch Mitar-
beiter der Vertriebspartner, Werksvertreter oder Mit-
arbeiter der Firma GÜTTLER in Betrieb genommen
werden. Die Empfangsbestätigung ist ausgefüllt an
die Firma GÜTTLER zurück zu schicken.
Lesen Sie alle in dieser Bedienungsanleitung enthal-
tenen Sicherheitshinweise sowie alle angebrachten
Warnschilder an der Maschine.
Auf lesbaren Zustand der Warnschilder achten und
fehlende oder beschädigte Schilder ersetzen.
Befolgen Sie diese Hinweise, um Unfälle zu vermei-
den. Geben Sie die Sicherheitshinweise auch an an-
dere Benutzer weiter.
Jede sicherheitsbedenkliche Arbeitsweise unterlassen
Die Maschine nur einsetzen, wenn alle Schutzeinrich-
tungen und sicherheitsbedingten Einrichtungen, wie
z.B. lösbare Schutzeinrichtungen, vorhanden und
funktionstüchtig sind.
Muttern und Schrauben regelmäßig auf festen
Sitz prüfen und gegebenenfalls nachziehen.
Reifenluftdruck regelmäßig kontrollieren.
Bei Funktionsstörungen die Maschine sofort
stillsetzen und sichern!
Unfallsicherheit
Ergänzend zur Betriebsanleitung die Unfallverhü-
tungsvorschriften der landwirtschaftlichen Berufsge-
nossenschaften beachten!
Verkehrssicherheit
Beim Befahren öffentlicher Straßen, Wege und Plätze
die geltenden verkehrsrechtlichen Vorschriften be-
achten.
Zulässige Transportbreiten beachten und Beleuch-
tung, Warn– und Schutzeinrichtungen anbauen.
Ist die Außenkante des Anbaugerätes mehr als 40 cm
von den Lichtaustrittsflächen der Begrenzungs- und
Schlussleuchten des Schleppers entfernt, sind zu-
sätzliche Begrenzungsleuchten nach vorne und hin-
ten erforderlich. Wenn amtliche Kennzeichen durch
Anbaugeräte verdeckt werden, müssen diese am Ge-
rät wiederholt werden.
Je nach angehängter Maschine auch die Transporthö-
he beachten!
10
PW S pendelnd 45/50
Auf zulässige Achslasten, Reifentragfähigkeiten und
Gesamtgewichte achten. Die Vorderachse muss mit
mindestens 20% des Schlepper Leergewichts belastet
sein, damit eine ausreichende Lenk– und Bremsfähig-
keit erhalten bleibt. Das Fahrverhalten wird durch
Anbaugeräte beeinflusst. Besonders bei Kurvenfahrt
die weite Ausladung und die Schwungmasse des An-
baugerätes berücksichtigen.
Vor der Straßenfahrt die gesamte Maschine von auf-
genommener Erde reinigen.
Das Mitfahren auf der Maschine ist grundsätzlich
verboten.
Ausnahmegenehmigung für Überbreite
Bei Maschinen mit mehr als 3 Meter Transportbreite
ist eine Ausnahmegenehmigung erforderlich. Die
Auflagen der Ausnahmegenehmigung sind unbedingt
einzuhalten.
Vor dem Einsatz
Vor dem Einsatz immer alle wichtigen Schraub– und
Steckverbindungen auf festen Sitz kontrollieren, z.B.
Befestigung der Räder und Bereifung
Befestigung der Hydraulikzylinder
Die Bolzen, Gabeln und Sicherungsschrauben
Die Klemmverbindungen
Die Anhängung an den Traktor
Im Einsatz
Vor dem Anfahren den Nahbereich der Maschi-
ne kontrollieren (Kinder). Auf ausreichende
Sicht achten.
Keine der vorgeschriebenen und mitgelieferten
Schutzvorrichtungen darf entfernt werden.
Es dürfen sich keine Personen im Schwenkbe-
reich hydraulisch betätigter Teile aufhalten.
Aufstiegshilfen und Trittflächen sind nur im
Stand zu nutzen. Während des Betriebes ist
das Mitfahren verboten!
Die Hydraulik
Die Hydraulikanlage steht unter hohem Druck.
Beschädigungen umgehend beseitigen! Heraussprit-
zendes Öl kann zu Verletzungen und Bränden führen.
Bei Verletzungen sofort einen Arzt aufsuchen!

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis