Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WEZ-06:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Betriebsanleitung
Driftsvejledning
WEZ-06
DE/ DK
53100438
V1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für probst WEZ-06

  • Seite 1 Betriebsanleitung Driftsvejledning WEZ-06 DE/ DK 53100438...
  • Seite 5 Betriebsanleitung Original Betriebsanleitung Winkelelementzange WEZ WEZ-06 53100438...
  • Seite 6 Bitte beachten Sie, dass das Produkt ohne vorliegende Betriebsanleitung in Landessprache nicht eingesetzt / in Betrieb gesetzt werden darf. Sollten Sie mit der Lieferung des Produkts keine Betriebsanleitung in Ihrer Landessprache erhalten haben, kontaktieren Sie uns bitte. In Länder der EU / EFTA senden wir Ihnen diese kostenlos nach.
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis

    Störungsbeseitigung ............................ 20 Reparaturen ..............................20 Prüfungspflicht .............................. 21 Hinweis zum Typenschild ..........................22 Hinweis zur Vermietung/Verleihung von PROBST-Geräten ................ 22 Entsorgung / Recycling von Geräten und Maschinen ..................22 Änderungen gegenüber den Angaben und Abbildungen in der Betriebsanleitung sind vorbehalten. 53100438...
  • Seite 8: Eg-Konformitätserklärung

    DIN EN ISO 13857 Sicherheit von Maschinen - Sicherheitsabstände gegen das Erreichen von Gefährdungsbereichen mit den oberen und unteren Gliedmaßen Dokumentationsbevollmächtigter: Name: Jean Holderied Anschrift: Probst GmbH; Gottlieb-Daimler-Straße 6; 71729 Erdmannhausen, Germany Unterschrift, Angaben zum Unterzeichner: Erdmannhausen, 12.09.2022................(Eric Wilhelm, Geschäftsführer) 53100438...
  • Seite 9: Sicherheit

    Sicherheit Sicherheit Sicherheitshinweise Lebensgefahr! Bezeichnet eine Gefahr. Wenn sie nicht gemieden wird, sind Tod und schwerste Verletzungen die Folge. Gefährliche Situation! Bezeichnet eine gefährliche Situation. Wenn sie nicht gemieden wird, können Verletzungen oder Sachschäden die Folge sein. Verbot! Bezeichnet ein Verbot. Wenn es nicht eingehalten wird, sind Tod und schwerste Verletzungen, oder Sachschäden die Folge.
  • Seite 10: Sicherheitskennzeichnung

    Sicherheit Sicherheitskennzeichnung VERBOTSZEICHEN Symbol Bedeutung Bestell-Nr. Größe 29040210 Ø 30 mm Niemals unter schwebende Last treten. Lebensgefahr! 29040209 Ø 50 mm 29040204 Ø 80 mm 29040213 Ø 30 mm Es dürfen keine konischen Greifgüter gegriffen werden. 29040212 Ø 50 mm 29040211 Ø...
  • Seite 11 Sicherheit GEBOTSZEICHEN Symbol Bedeutung Bestell-Nr. Größe 2 Umsteck-Positionen für größere u. kleinere L-Steine, deren Lastschwerpunkt innerhalb bzw. außerhalb der Mittelachse liegt 29041082 35x130 mm (linke Seite). 2 Umsteck-Positionen für größere u. kleinere L-Steine, deren Lastschwerpunkt innerhalb bzw. außerhalb der Mittelachse liegt 29041083 35x130 mm (rechte Seite).
  • Seite 12: Persönliche Sicherheitsmaßnahmen

    Sicherheit Persönliche Sicherheitsmaßnahmen • Jeder Bediener muss die Bedienungsanleitung für das Gerät mit den Sicherheitsvorschriften gelesen und verstanden haben. • Das Gerät und alle übergeordneten Geräte in/an die das Gerät eingebaut ist, dürfen nur von dafür beauftragten und qualifizierten Personen betrieben werden. •...
  • Seite 13: Sicherheit Im Betrieb

    Sicherheit Sicherheit im Betrieb 2.9.1 Allgemeines • Die Arbeit mit dem Gerät darf nur in bodennahem Bereich erfolgen. Das Schwenken des Gerätes über Personen hinweg ist untersagt. • Der Aufenthalt unter schwebender Last ist verboten. Lebensgefahr! • Das manuelle Führen ist nur bei Geräten mit Handgriffen erlaubt. •...
  • Seite 14: Allgemeines

    Es dürfen nur Greifgüter (L-Steine) mit parallelen, ebenen und nicht konischen Greifflächen gegriffen werden! Das Gerät (WEZ-06) kann an jedem beliebigen Trägergerät wie Ladekran, Bagger, Stapler etc. (mittels Schlupf, Kette oder direkt mit einem kompakten Kranhaken bis Gr. 5) angehängt werden.
  • Seite 15 Allgemeines ACHTUNG: Das Arbeiten mit diesem Gerät darf nur in bodennahem Bereich erfolgen! (➔ Kapitel „Sicherheit im Betrieb“ und „Begriffsdefinitionen“) NICHT ERLAUBTE TÄTIGKEITEN: Eigenmächtige Umbauten am Gerät oder der Einsatz von eventuell selbstgebauten Zusatzvorrichtungen gefährden Leib und Leben und sind deshalb grundsätzlich verboten!! Tragfähigkeiten (WLL) des Gerätes dürfen nicht überschritten und Nennweiten/Greifbereiche dürfen nicht überschritten bzw.
  • Seite 16: Übersicht Und Aufbau

    Allgemeines Übersicht und Aufbau Einhängeöse für Kranhaken Aufhängung mit Wechselhaken (mit Schwerpunktausgleich und Einhängeposition für Leer- und Lasthub) Einhängeposition für Lasthub Einhängeposition für Leerhub Tragarm mit Umsteck- Positionen für den Schwerpunktausgleich Gummigreifbacken Handgriff zur manuellen Führung des Gerätes Technische Daten Die genauen technischen Daten (wie z.B.
  • Seite 17: Installation

    Installation Installation Mechanischer Anbau Nur Original-Probst-Zubehör verwenden, im Zweifelsfall Rücksprache mit dem Hersteller halten. Die Tragfähigkeit des Trägergerätes/Hebezeuges darf durch die Last des Gerätes, der optionalen Anbaugeräte (Drehmotor, Einstecktasche, Kranausleger etc.) und die zusätzliche Last der Greifgüter nicht überschritten werden! Greifgeräte müssen immer kardanisch aufgehängt werden, so dass sie in jeder Position frei auspendeln...
  • Seite 18: Einstecktaschen (Optional)

    Installation 4.1.3 Einstecktaschen (optional) Um eine Verbindung zwischen dem Gabelstapler und der Einstecktasche herzustellen, fährt man mit den Gabelstapler-Zinken in die Einstecktaschen hinein. Danach arretiert man diese entweder mittels der Arretierungsschrauben, welche durch eine vorzusehende Bohrung in den Zinken gesteckt wird, oder mittels einer Kette oder eines Seils, das durch die Öse an den Einstecktaschen und um den Gabelträger gelegt werden muss.
  • Seite 19: Bedienung Und Einstellung

    Bedienung und Einstellung Bedienung und Einstellung Einstellung des Greifbereichs Vorsicht bei Einstellungsarbeiten! Verletzungsgefahr der Hände! Schutzhandschuhe verwenden. Zur Einstellung des Greifbereichs muss das Gerät auf ebenem Grund abgestellt werden! Werden Einstellungen in angehobener/hängender Position vorgenommen, besteht Verletzungsgefahr (auf Grund von beweglichen Teilen)! Entsprechend der Schenkellänge des Fußes (Verhältnis Höhe zur Länge von ~ 1,85 ) muss aus 2 Versteckmöglichkeiten (für L-Steinstärke 116 und 120 mm) gewählt werden, für eine nahezu senkrechte...
  • Seite 20: Bedienung Allgemein

    Bedienung und Einstellung Bedienung allgemein Die meisten Greifgüter (L-Steine) mit außermittigem Schwerpunkt können mit dem Gerät (WEZ) senkrecht versetzt werden (→ Abb. 1). Es gibt jedoch Elemente mit extrem außermittigen Schwerpunkten, die nicht über den Schwerpunktausgleich eingestellt werden können. In diesen Fall ist ein maximaler Schräglagenwinkel von max. 5° beim Anhebevorgang zulässig (→ Abb. 2). Bei darüberhinausgehenden Schräglagen beim Anhebevorgang (Winkel >...
  • Seite 21 Bedienung und Einstellung Das Aufstellen (Anheben) liegender Greifgüter (L-Steine) oder das Umlegen (von der senkrechten in die waagrechte Position) ist nicht erlaubt! (→ Abb. 5). Ebenso ist das Anheben von Greifgütern in der Leerhubposition (der Aufhängung) verboten! (→ Abb. 6). Sowie das außermittige Anheben (→...
  • Seite 22: Handhabung

    Bedienung und Einstellung 5.2.1 Handhabung 1.) Gerät in „Leerhub-Position“ direkt über dem 2.) Gerät soweit nach unten absenken, bis Greifgut positionieren. Hierbei ist zu beachten, dieses komplett auf dem Greifgut aufliegt. dass der Wechselhaken (1) eingehakt ist. Abb. 9 Abb. 10 3.) Es ist unbedingt darauf zu achten, dass das 4.) Einhängeöse mit Hilfe des Trägergerätes Gerät mittig auf dem Greifgut positioniert ist.
  • Seite 23 Bedienung und Einstellung Beim Anhebevorgang ist darauf zuachten, dass Gerät mit Hilfe des Trägergerätes (z.B. der Wechselhaken (1) frei beweglich ist. Bagger) mit dem gegriffenen L-Stein anheben (im bodennahen Bereich). Anschließend langsam zur Verlegestelle fahren und L-Stein vorsichtig absetzen. Abb. 13 Abb.
  • Seite 24: Wartung Und Pflege

    Wartung und Pflege Wartung und Pflege Wartung Um eine einwandfreie Funktion, Betriebssicherheit und Lebensdauer des Gerätes zu gewährleisten, sind die in der unteren Tabelle aufgeführten Wartungsarbeiten nach Ablauf der angegebenen Fristen durchzuführen. Es dürfen nur Original-Ersatzteile verwendet werden, ansonsten erlischt die Gewährleistung. Alle Arbeiten dürfen nur bei stillgelegtem Gerät erfolgen! Bei allen Arbeiten muss sichergestellt sein, dass sich das Gerät nicht unabsichtlich schließen kann.
  • Seite 25: Störungsbeseitigung

    Wartung und Pflege Störungsbeseitigung STÖRUNG URSACHE BEHEBUNG Die Klemmkraft ist nicht ausreichend, die Last rutscht ab (optional) Die Greifbacken sind abgenutzt Greifbacken erneuern (optional) Traglast ist größer als zulässig Traglast reduzieren Greifbereichs-Einstellung Greifbereich entsprechend auf die zu Es ist der falsche Greifbereich eingestellt (optional) transportierenden Güter einstellen Die Materialoberfläche ist verschmutzt...
  • Seite 26: Prüfungspflicht

    • Die dementsprechenden gesetzlichen Bestimmungen u. die der Konformitätserklärung sind zu beachten! • Die Durchführung der Sachkundigenprüfung kann auch durch den Hersteller Probst GmbH erfolgen. Kontaktieren Sie uns unter: service@probst-handling.de • Wir empfehlen, nach durchgeführter Prüfung und Mängelbeseitigung des Gerätes die Prüfplakette „Sachkundigenprüfung/ Expert inspection“...
  • Seite 27: Hinweis Zum Typenschild

    (z.B. Kran, Kettenzug, Gabelstapler, Bagger...) mit zu berücksichtigen. Beispiel: Hinweis zur Vermietung/Verleihung von PROBST-Geräten Bei jeder Verleihung/Vermietung von PROBST-Geräten muss unbedingt die dazu gehörige Original- Betriebsanleitung mitgeliefert werden (bei Abweichung der Sprache des jeweiligen Benutzerlandes, ist zusätzlich die jeweilige Übersetzung der Original-Betriebsanleitung mit zuliefern)! Entsorgung / Recycling von Geräten und Maschinen...
  • Seite 28: Wartungsnachweis

    (durch eine autorisierte Fachwerkstatt)! Nach jeder erfolgten Durchführung eines Wartungsintervalls muss unverzüglich dieser Wartungsnachweis (mit Unterschrift u. Stempel) an uns übermittelt werden 1). 1) per E-Mail an: service@probst-handling.de / per Fax oder Post Betreiber: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Gerätetyp:...
  • Seite 29 Driftsvejledning Oversættelse af den originale driftsvejledning WEZ-06 53100438...
  • Seite 30 Reparationer ........................... 20 Kontrolpligt ............................. 21 Bemærkninger til typeskiltet ......................22 Bemærkning om udlejning/udlån af PROBST-udstyr ..............22 Bortskaffelse/genanvendelse af udstyr og maskiner ............... 22 Vi forbeholder os ret til at foretage ændringer i oplysningerne og illustrationerne i brugsanvisningen. 53100438...
  • Seite 31: Ce - Overensstemmelseserklæring

    DIN EN ISO 13857 Maskinsikkerhed – Sikkerhedsafstande til forhindring af, at hænder, arme, ben og fødder kan nå ind i fareområder Dokumentationsbefuldmægtiget: Navn: Jean Holderied Postadresse: Probst GmbH; Gottlieb-Daimler-Straße 6; 71729 Erdmannhausen, Germany Underskrift, undertegnedes personoplysninger: Erdmannhausen, 24.04.2023................(Eric Wilhelm, Geschäftsführer)
  • Seite 32: Sikkerhed

    Sikkerhed Sikkerhed Sikkerhedsanvisninger Livsfare! Betegner en faresituation. Hvis situationen ikke kan undgås, forårsager hændelsen dødsulykker og alvorlig tilskadekomst. Farlig situation! Betegner en farlig situation. Hvis situationen ikke kan undgås, forårsager hændelsen tilskadekomst eller materialeskader. Forbud! Betegner et forbud. Hvis forbuddet tilsidesættes, kan det medføre dødsulykker og alvorlige kvæstelser eller materialeskader.
  • Seite 33: Sikkerhedsskiltning

    Sikkerhed Sikkerhedsskiltning VERBOTSZEICHEN Symbol Bedeutung Ordre-nr. Størrelse 29040210 Ø 30 mm Der må ikke opsamles koniske gribeemner. 29040209 Ø 50 mm 29040204 Ø 80 mm 29040213 Ø 30 mm Træd aldrig ind under svævende last. Livsfare! 29040212 Ø 50 mm 29040211 Ø...
  • Seite 34 Sikkerhed PÅBUDSSYMBOLER Symbol Betydning Ordre-nr. Størrelse 2 omplaceringspositioner til større og mindre L-stykker, hvis belastningscentrum er inden for eller uden for midteraksen 29041082 35x130 mm (venstre side). 2 ompositioneringspositioner for større og mindre L-stykker, hvis tyngdepunkt er inden for eller uden for midteraksen (højre side). 29041083 35x130 mm Løfteøjets position for lastløft/tomløft (venstre side).
  • Seite 35: Personlige Sikkerhedsforanstaltninger

    Sikkerhed Personlige sikkerhedsforanstaltninger • Enhver bruger skal have læst og forstået driftsvejledningen til enheden inkl. sikkerhedsforskrifterne. • Enheden og alle overordnede enheder, som er indbygget i enheden, må kun betjenes af godkendte og kvalificerede medarbejdere, der er hyret til formålet. •...
  • Seite 36: Driftssikkerhed

    Sikkerhed Driftssikkerhed 2.9.1 Generelle informationer • Arbejdet på maskinen må kun foregå i jordnært område. Det er forbudt at svinge enheden hen over hovedet af andre personer. • Det er forbudt at opholde sig under svævende last. Livsfare! • Det er kun tilladt at foretage manuel føring af maskiner, der er forsynet med håndgreb. •...
  • Seite 37: Generelt

    Generelt Anvendelsesformål Enheden (WEZ-06) er udelukkende egnet til at gribe og efterfølgende flytte almindelige/kommercielt tilgængelige L-sten i lille format (vægpaneler/vinklede ophæng op til en højde på maks. 1.300 mm). Der må kun gribes i gribeobjekter (L-sten) med parallelle, jævne og ikke koniske gribeflader! Enheden (WEZ-06) kan fastgøres til enhver bæreanordning som f.eks.
  • Seite 38 Generelt GIV AGT: Arbejdet på enheden må kun foregå i området nær gulvet. (→ Kapitel "Driftssikkerhed" og "Begrebsdefinitioner") IKKE-TILLADTE AKTIVITETER: Uautoriserede ændringer af enheden eller brug af selvfremstillede ekstra anordninger bringer liv og lemmer i fare og er derfor strengt forbudt! Enhedens belastningskapacitet (WLL) må...
  • Seite 39: Overblik

    Generelt Overblik Ophængningsøje til kranekrog Ophæng med udskiftelig krog (med tyngdepunktsudligning og ophængstilling for tom- og lastløft) Ophængningsposition for lastløft Ophængningsposition for tomt løft Ophængningsarm med omskiftelige positioner for tyngdepunktsudligning Gummi-grebskæber Håndtag til manuel styring af redskabet Tekniske data De nøjagtige tekniske data (f.eks. løftekapacitet, egenvægt etc.) findes i det typeskilt. 53100438 11 / 22...
  • Seite 40: Installation

    Installation Mekanisk fastgørelse Brug kun originalt tilbehør fra Probst; hvis du er i tvivl, skal du kontakte producenten. Bæreenhedens/løftegrejets bæreevne må ikke overskrides af belastningen fra enheden, de valgfrie redskaber (drejemotor, indstikslomme, kranarm osv.) og den ekstra belastning fra grebsgodset! Griberne skal altid være kardanophængt, så...
  • Seite 41: Indstikslommer (Som Option)

    Installation 4.1.3 Indstikslommer (som option) For at etablere en sikker forbindelse mellem gaffeltrucken og indstikslommen (3) indsættes gaffeltruckens tænder (1) i indstikslommen (3) for at skabe en sikker forbindelse mellem gaffeltrucken og indstikslommen (3). De låses derefter enten ved hjælp af låseskruer (2), som indsættes gennem et hul i gaffeltænderne (1), eller ved hjælp af en kæde eller et reb (4), som skal føres gennem øjerne på...
  • Seite 42: Betjening Og Indstilling

    Betjening og indstilling Betjening og indstilling Indstilling af gribeområdet Pas på under indstillingsarbejdet! Risiko for skader på hænderne! Benyt beskyttelseshandsker. For at justere gribeområdet skal enheden placeres på et plant underlag! Hvis justeringer foretages i en hævet/hængende position, er der risiko for personskade (på grund af bevægelige dele)! I overensstemmelse med fodens benlængde (højde/længdeforhold på...
  • Seite 43: Betjening Generelt

    Betjening og indstilling Betjening generelt De fleste gribeemner (L-sten) med et excentrisk tyngdepunkt kan flyttes lodret med anordningen (WEZ) (→ Fig. 1). Der findes dog elementer med ekstremt excentrisk tyngdepunkt, som ikke kan justeres via tyngdepunktsudligningen. I dette tilfælde er en maksimal hældningsvinkel på maks. 5° tilladt under løfteprocessen (→ Fig. I tilfælde af skrå...
  • Seite 44 Betjening og indstilling Det er ikke tilladt at opstille (løfte) liggende grebsvarer (L-sten) eller at overføre dem (fra lodret til vandret position)! (→ Fig. 5). Ligeledes er det forbudt at løfte grab-grej i tom løftestilling (ophæng)! (→ Fig. 6). Samt udadvendt løft (→ Fig. 7) - placer altid redskabet centralt på lasten! (→ Fig. 8) Hvis dette IKKE overholdes, kan der opstå...
  • Seite 45: 5.2.1 Håndtering Af

    Betjening og indstilling 5.2.1 Håndtering af 1) Placer enheden i "tomgangsposition" 2) Sænk enheden, indtil den hviler helt på direkte over den genstand, der skal gribes. lasten. Sørg for, at udskiftningskrogen (1) er hægtet ind. Fig. 10 Fig. 9 3) Det er vigtigt at sikre, at enheden 4) Flyt ophængningsøjet til "løftestillingen"...
  • Seite 46 Betjening og indstilling Sørg for, at udskiftningskrogen (1) kan Løft enheden ved hjælp af bæreren (f.eks. bevæge sig frit under løfteprocessen. gravemaskine) med den fastgjorte L-sten (i området tæt på jorden). Kør derefter langsomt til opstillingsstedet, og sæt forsigtigt L-stenen ned. Fig.
  • Seite 47: Service Og Vedligeholdelse

    Service og vedligeholdelse Service og vedligeholdelse Vedligeholdelse For at sikre upåklagelig funktion, driftssikkerhed og levetid for enheden skal vedligeholdelsesarbejdet i den nederste tabel udføres med følgende intervaller. Der må kun bruges originale reservedele. Ellers mister garantien sin dækning. Alt arbejde må kun udføres, når enheden er afbrudt og sat ud af drift! Ved alle arbejdsopgaver skal man sikre, at enheden ikke kan lukkes utilsigtet.
  • Seite 48: Afhjælpning Af Fejl

    Service og vedligeholdelse Afhjælpning af fejl FEJL ÅRSAG AFHJÆLPNING Der gribes ikke om emnet med tilstrækkelig klemmekraft, lasten rutscher af. • • Udskift gribekæberne (optionel) Gribekæberne er slidt ned • • Reducer løftebelastningen (optionel) Løftebelastningen ligger over det tilladte • •...
  • Seite 49: Kontrolpligt

    • De dermed forbundne relevante lovbestemmelser og overensstemmelseserklæringen skal overholdes til punkt og prikke! • Gennemførelse af kontrol af en sagkyndig kan også udføres af producenten selv, Probst GmbH. Kontakt os på: service@probst-handling.de • Når enheden er efterset, og fejl og mangler er afhjulpet, anbefaler vi, at kontrolmærkaten „...
  • Seite 50: Bemærkninger Til Typeskiltet

    /bæreredskaber (f.eks. kran, kædehejseværk, gaffeltruck, gravemaskine...). Eksempel: Bemærkning om udlejning/udlån af PROBST-udstyr Ved udlejning af PROBST-apparater skal den tilsvarende originale brugsanvisning medfølge (hvis sproget i det pågældende brugerland afviger, skal den pågældende oversættelse af den originale brugsanvisning også medfølge)! Bortskaffelse/genanvendelse af udstyr og maskiner Produktet må...
  • Seite 51 (af et autoriseret specialværksted)! Efter hvert enkelt udført vedligeholdelsesinterval skal denne dokumentation for vedligeholdelsen (med underskrift og stempel) omgående sendes til os. pr. mail til service@probst-handling.de / pr. fax eller post Driftsleder: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _...
  • Seite 52 33110462 20000387 20100018 36370051 21600016 20030011 33110462 33110463 20030011 © all rights reserved conform to ISO 16016 Datum Name Benennung Winkelelementzange WEZ-06 Erst. 1.9.2022 R.Seidel Gepr. Greifmaß 116 mm & 120 mm 20040029 1.9.2022 R.Seidel Artikelnummer/Zeichnungsnummer Blatt 20040029 E53100438 Zust.
  • Seite 53: Typenschild

    A53100438 WEZ-06 29041085 29041083 29040028 Typenschild 29040665 29040210 Erstellt/Created: Zuletzt geändert/Last changed: Blatt / Sheet: 1 / 3 06.09.2022 / Simon, Swen ----- / ----- Version: Einige der Abbildungen sind möglicherweise optionales Zubehör des Gerätes/Some of pictures may be optional equipment of the device.
  • Seite 54 A53100438 WEZ-06 29041082 29041084 29040028 29040056 29040210 Erstellt/Created: Zuletzt geändert/Last changed: Blatt / Sheet: 2 / 3 06.09.2022 / Simon, Swen ----- / ----- Version: Einige der Abbildungen sind möglicherweise optionales Zubehör des Gerätes/Some of pictures may be optional equipment of the device.
  • Seite 55 A53100438 WEZ-06 29040221 Beidseitig / on both sides 29040213 Erstellt/Created: Zuletzt geändert/Last changed: Blatt / Sheet: 3 / 3 06.09.2022 / Simon, Swen ----- / ----- Version: Einige der Abbildungen sind möglicherweise optionales Zubehör des Gerätes/Some of pictures may be optional equipment of the device.

Diese Anleitung auch für:

53100438

Inhaltsverzeichnis