Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschallungsobjekte Einbringen; Beschallungsobjekte Entnehmen - Bandelin SONOREX TECHNIK-Serie Gebrauchsanweisung

Hochleistungs-ultraschall- und spulbaeder
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.8

Beschallungsobjekte einbringen

WARNUNG
Überladen
Überladen Sie Körbe bzw. das Zubehör nicht. Die Bewegung schwerer Körbe kann zu kör-
perlichen Schäden führen.
Um ein gutes Ergebnis zu erzielen, beachten Sie beim Einbringen von Beschallungsobjekten
die folgenden Hinweise:
• Prüfen Sie vor jeder Beschallung, ob die Beschallungsflüssigkeit nicht verschmutzt ist. Bei
sichtbaren Verschmutzungen erneuern Sie die Beschallungsflüssigkeit.
• Die Beschallungsflüssigkeit muss entgast sein. Siehe Kapitel 5.7 Beschallungsflüssigkeit
entgasen.
• Die Beschallungsflüssigkeit muss auf die gewünschte Temperatur vorgeheizt sein, bevor
Sie Objekte einbringen.
• Verwenden Sie geeignetes Zubehör, z. B. einen Korb. Legen Sie Objekte nicht unmittelbar
auf den Boden der Schwingwanne. Siehe Kapitel 9 Zubehör.
• Legen Sie Objekte verteilt ein. Stapeln Sie sie nicht. Empfindliche Objekte dürfen andere
Objekte nicht berühren.
• Der Ultraschall muss ausgeschaltet sein, während Sie Objekte einbringen.
• Prüfen Sie den Füllstand. Beschallungsobjekte müssen vollständig mit Flüssigkeit bedeckt
sein.
• Entfernen Sie Luftblasen aus Hohlräumen. Drehen Sie die Objekte entsprechend. Der
Ultraschall wirkt nur dort, wo Flüssigkeit Kontakt mit dem Beschallungsobjekt hat.
• Legen Sie die stärker verschmutzte Seite nach unten. Legen Sie Objekte mit Gelenken
(z. B. Scheren, Zangen) in geöffnetem Zustand ein, damit die gesamte Oberfläche von der
Beschallungsflüssigkeit optimal erreicht wird.
5.9

Beschallungsobjekte entnehmen

WARNUNG
Verbrennungsgefahr
Die Beschallungsflüssigkeit, Beschallungsobjekte, die Oberfläche des Geräts sowie Zubehör
können sehr heiß sein.
- Berühren Sie nicht die Oberfläche des Geräts oder von Zubehör wie dem Deckel. Greifen
Sie nicht in die Beschallungsflüssigkeit.
- Lassen Sie Beschallungsobjekte abkühlen, bevor Sie sie berühren.
Schalten Sie den Ultraschall aus, bevor Sie Beschallungsobjekte entnehmen.
Entnehmen Sie Beschallungsobjekte nicht mit der Hand. Nehmen Sie z. B. den Einhängekorb
23346-002 de/2023-03
Betrieb
21 / 38

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis