Herunterladen Diese Seite drucken

Allgemeine Bedienung - Conrad Electronic 75 08 28 Bedienungsanleitung

Quad-prozessor mit video- & vgaausgang grand magic guard iii

Werbung

Allgemeine Bedienung

Schalten Sie zunächst das Gerät mit dem Ein-/Aus-Schalter (7) ein. Die Kon-
troll-Leuchte (13) leuchtet nun.
Sollten Sie kein Bild sehen, stimmen evtl. die Videoformate Ihrer Eingangsquel-
len und Ihrer Wiedergabegeräte nicht mit der Einstellung des Quad-Prozessors
überein. Wechseln Sie dann die Betriebsart zwischen dem NTSC-Videoformat
und dem PAL-Videoformat durch Drücken der Taste "NTSC/PAL" (15) am
Gerät. Beachten Sie dazu die technischen Daten der angeschlossenen Geräte.
In Europa wird üblicherweise das PAL-Format verwendet.
Beachten Sie, dass am Videorecorder-Ausgang (1) unabhängig von
den folgenden Einstellungen immer nur ein viergeteiltes Bild ausge-
geben wird.
Wahl der Eingangsquelle für die Darstellung im Vollbild-Modus
Aufruf am Gerät,...
Eingangswahl-Tasten 1-4 (8)
an der Fernbedienung
Eingangswahl-Tasten 1-4 (30)
Auswahl der viergeteilten, gleichzeitigen Anzeige aller 4 Eingangskanäle
Aufruf am Gerät,...
Taste "Quad/Zoom/+" (9) kurz drücken
an der Fernbedienung
Taste "Quad" (23) kurz drücken
• Die Kontroll-Leuchte (11) leuchtet, wenn der Quad-Modus aktiviert ist.
• Bei aktivierter Bewegungserkennung (siehe "Einstellungen, Einstellen der Bewe-
gungs-Erkennung und Empfindlichkeit" auf Seite 11) wechselt die Wiedergabe
automatisch in den Vollbild-Modus, wenn auf einem Eingangskanal eine Bewe-
gung registriert wird.
• Zum Verlassen des Quad-Modus wechseln Sie in die Vollbild-Anzeige einer ein-
zelnen Videoquelle (siehe oben)
Auswahl der automatischen Umschaltung zwischen den 4 Eingangskanälen
und der viergeteilten Anzeige (Sequenz)
Aufruf am Gerät,...
Taste "ab"/Sequenz (16) kurz drücken
an der Fernbedienung
Taste "Freeze/Sequence" (27) länger als 2 s drücken
• Die Anzeige wechselt nun in dem im Menü (Punkt "Auto Sequence) festgelegten
Zeitabstand zwischen den im Menü ausgewählten Eingängen und dem Quad-
Modus. Beachten Sie dazu den Punkt "Einstellen des automatischen Kanalwech-
sels" auf Seite 12.
8
Autres réglages:
Ce point de menu vous permet de définir des réglages pour l'avertisseur sonore
(Buzzer), la réflexion d'un canal vidéo (Mirror) et l'affichage d'un cadre autour de la
fenêtre d'un canal (Border).
Sélectionnez l'entrée "Other" avec les touches Haut/Bas et confirmez avec la touche
Menu.
• Avec les touches Haut/Bas, sélectionnez le point de menu à régler.
• Modifiez la caractéristique du point à régler avec les touches "+"/"-"
Fonction
...pour
Avertisseur sonore (Buzzer)
Perte de signal (Loss)
Détection de mouvement (Motion)
Alarme (via GPIO)
Réflexion d'image (Mirror)
Canal 1
Canal 2
Canal 3
Canal 4
Cadre d'image (Border)
Image active
Pour mémoriser vos entrées et pour quitter la fonction, appuyez sur la touche Menu
et maintenez-la enfoncée pendant env. 2 secondes. L'affichage passe au mode de
lecture
Blocage des touches de commande contre un actionnement accidentel:
Cette fonction vous permet de bloquer toutes les touches de commande sauf la tou-
che Menu (17).
Sélectionnez l'entrée "Key Lock" avec les touches Haut/Bas. Activez le verrouillage
des touches avec les touches "+"/"-"
Pour désactiver le verrouillage des touches, appuyez sur la touche Menu et replacez
l'entrée sur "Arrêt" (Off)
Pour quitter le menu, appuyez sur la touche Menu et maintenez-la enfoncée
pendant env. 2 secondes. L'affichage passe au mode de lecture
Options
Marche/Arrêt
Marche/Arrêt
Marche/Arrêt
Marche/Arrêt
Marche/Arrêt
Marche/Arrêt
Marche/Arrêt
Arrêt / Couleur
41

Werbung

Kapitel

loading

Diese Anleitung auch für:

Grand magic guard iii