IMS Robotics GmbH
Grundsätze:
- Nur trockenen Stickstoff verwenden!
- Niemals Stickstoff auffüllen, wenn das Ventil nass ist (zusätzliches Wasser gelangt in
die Fräse)!
6.7 Pressluftdichtigkeit am Fahrwagen prüfen
Neben der Überprüfung der Stickstoffdichtigkeit ist die Überprüfung der
Pressluftdichtigkeit von höchster Wichtigkeit. Dies sollte ebenfalls täglich erfolgen.
Da die Luft durch die Fräse durchgeführt wird, ist dieser Luftkanal zu den elektrischen
Antrieben und dem Kameraraum mit verschiedenen Dichtungssystemen abgedichtet um
eine Korrosion durch mitgeführte Feuchtigkeit auszuschließen. Da es aber durch
Verschleiß zu Defekten am Dichtungssystem kommen kann, muss die Dichtheit geprüft
werden und bei Undichtigkeit die Werkstatt aufgesucht werden. Ein Weiterarbeiten
kann zu schweren Schäden und erhöhten Reparaturkosten führen.
Die Prüfung geschieht wie folgt:
1. Stickstoff am Stickstoffventil vollständig ablassen.
2. Fräse ca. 5-10 Minuten mit eingeschaltetem Luftmotor laufen lassen.
3. Unmittelbar nach Ausschalten des Luftmotors am Stickstoffbefüllventil prüfen,
ob bei Ventilbetätigung Luft entweicht.
Tritt Luft aus, ist eine Undichtigkeit vorhanden und die Reparatur beim Hersteller oder
einer autorisierten Fachwerkstatt erforderlich. Wenn keine Undichtigkeit festgestellt
wird, ist das Gerät wieder mit Stickstoff zu befüllen.
Bedienungsanleitung TURBO-Fräse
Seite 65