Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rückfahrsicherung; Fräsarm - IMS TURBO Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

IMS Robotics GmbH
4.4.1.2 Rückfahrsicherung
Die Rückfahrsicherung soll verhindern, dass der Roboter beim Rückwärtsfahren die
Medienzuleitungen überfährt. Hier wird die Zugentlastung der Zuleitung eingehangen.
Der Roboter kann kurze Strecken auch mit nicht auslösendem Rückfahrsensor fahren.
Achtung! Gefahr des Überfahrens des Schlauches. Dies kann jedoch bei einem Defekt am
Rückfahrsensor zum Bergen des Roboters aus dem Kanal genutzt werden.
4.4.2 Fräsarm
Der Fräsarm wird am Fahrwagen mit zwei Schrauben befestigt. Dabei wird gleichzeitig
die elektrische Verbindung mittels Steckkontakt und die Luftversorgung mittels
Luftschlauch hergestellt. Bei dem optional erhältlichen elektrischen Schwenkantrieb für
den Fräsmotor (4.Achse) mit integrierter Wasserdüse muss zusätzlich noch der
Spülwasserschlauch angeschlossen werden.
Ohne den elektrischen Schwenkantrieb sind für den Fräsmotor 5 verschiedene
Feststellbohrungen vorgesehen.
In der Drehachse im Fahrwagen befindet sich ein Anschlag. Er ermöglicht dem Fräskopf
eine Drehbewegung von ca. 400°. Auf dem Luftmotor ist eine Libelle angebracht, mit der
man die Lage des Schwenkarmes im Rohr erkennen kann. Beim Einfahren zur
Bedienungsanleitung TURBO-Fräse
ACHTUNG:
Während der Roboter rückwärts fährt, muss die
elektrische
/
pneumatische
Bedienpersonal gleichzeitig zurückgezogen werden.
Seitlich am Fräsarm ist ein Luftschlauch montiert.
Dieser muss sich in der dargestellten Stellung
befinden.
Zuleitung
vom
Seite 16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis