IMS Robotics GmbH
Die Kette und die Führungen der Kugelreversierspindel (nur bei motorischer
Auftrommlung) sind
Handelsüblichen Fett zu fetten.
In regelmäßigen Abständen sollte die Kabeltrommel komplett abgewickelt und wieder
aufgetrommelt werden damit keine Deformationen des Schlauches entstehen.
6.5 Ölen des Luftmotors
Im Fahrwagen der TURBO-Fräse befindet sich ein Öler mit Vorratsbehälter. Der
Behälter hat ein Fassungsvermögen von ca. 0,175 Liter.
Täglich, vor dem Arbeiten sowie alle 2 Betriebsstunden, ist der Ölstand im Fahrwagen der
TURBO-Fräse zu kontrollieren und gegebenenfalls aufzufüllen. Das geschieht, indem das
Schauglas an der Seite des Fahrwagen kontrolliert wird. Dazu muss der Roboter eben auf
dem Boden stehen. Das Schauglas zeigt den Minimumstand des Ölbehälters an.
Zum Befüllen muss die Öldeckelschraube geöffnet werden und bis zur Einfüllöffnung
gefüllt werden. Es darf ausschließlich das von IMS vorgegebene Öl verwendet werden.
Öl sollte erst nach Nennweitenumbauten aufgefüllt werden, da durch das Kippen des
Roboters Öl in die Zuluftleitung gelangt.
monatlich zu reinigen. Danach sind diese wieder, mit
ACHTUNG:
Unzureichende Schmierung führt zu schnellerem
Verschleiß des Luftmotors und verminderter Leistung!
Nur sauberes Öl verwenden!
Bedienungsanleitung TURBO-Fräse
Seite 61