Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bentone BG 300 M Installations- Und Wartungsanweisungen Seite 38

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehlerursache
Brenner löst trotz Flammenausbreitung nach Ablauf der Sicherheitszeit aus:
Kein Ionisationsstrom oder UV-Zelle inkorrekt angeordnet.
Überwachungsmonitor des Brenners defekt.
Spannung liegt unter 185V.
Zündelektroden unterbrechen den Ionisationsstrom.
Schlechte Erdverbindung.
Außen- und Neutralleiter sind vertauscht.
Brenner lässt während der Vorbelüftung aus:
Luftfühler defekt oder falsch eingestellt.
Zündlast falsch eingestellt.
Gasdruck zu niedrig.
Pulsationen beim Anlaufen:
Zündelektroden falsch eingestellt.
Gasdruck zu hoch.
Abgasseite blockiert.
Brenner pulsiert bei laufendem Betrieb:
Brenner falsch eingestellt.
Brenner verschmutzt.
Falscher Kamin.
Der Brenner funktioniert richtig, blockiert aber gelegentlich:
Ionisationsstrom zu gering.
UV-Zelle falsch angeordnet.
Spannungsabfall zu bestimmten Zeiten.
Luftfühler falsch eingestellt oder defekt.
Zündelektrode überlastet.
Umgebungstemperatur des Gasfeuerungsautomaten zu
hoch.
Zündfunken zu schwach
Schlechte Verbrennung:
Mangelhafte Zugbedingungen.
Abgastemperatur zu hoch.
CO
-Gehalt zu niedrig.
2
38
Bentone
Abhilfemaßnahme
Ionisationselektrode und UV-Zelle korrigieren Kabel und
Anschlüsse prüfen.
Gasfeuerungsautomat austauschen.
Elektriker verständigen.
Zündelektroden anpassen. Transformator neu polen.
Ausreichende Erdungsverbindung sicherstellen.
Entsprechend dem Schaltplan Änderungen vornehmen.
Lufteinstellung erhöhen/verringern. Luftmenge reduzieren.
Gaszufuhr erhöhen/verringern Luftstrom reduzieren.
Druck erhöhen. Bei Bedarf Gaslieferanten verständigen.
Beheben.
Mit Manometer und Druckregelventil prüfen und korrekt
einstellen.
Schornsteinzug prüfen.
Beheben.
Brenner reinigen.
Abmessungen prüfen und bei Bedarf anpassen.
Prüfen. Mindestwert 6µA, ideale Einstellung zwischen 8–20µA.
Beheben.
Darf nicht unter 15% der Nennspannung fallen. Bei Bedarf
Elektriker verständigen.
Einstellungen prüfen und bei Bedarf zurücksetzen bzw.
austauschen.
Austauschen.
Wärmeisolieren, max. 60 °C.
Transformator prüfen.
Schornstein prüfen.
Kessel überlastet Gasmenge verringern, bei Bedarf den
Schornstein reinigen.
Luftzufuhr drosseln. Kessel auf Leckagen prüfen. Luftzug
drosseln, falls zu hoch.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis