Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
EuroLite LED IP Tourlight 200 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LED IP Tourlight 200:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

LED IP
Tourlight
200
WW Spot
Bedienungsanleitung
User Manual
LED IP Tourlight 200 WW
Lautloser IP65-Scheinwerfer mit warmweißer 200-W-LED, QuickDMX, CRI >90
Silent IP65 spotligh t with warm white 200 W LED, QuickDM X, CRI >90
STAND
DMX
ALONE
30°
No. 51914253
www.eurolite.de
MASTER
REMOTE
STROBE
SLAVE
CONTROL
COB
IP65
WARM WHITE
LED

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für EuroLite LED IP Tourlight 200

  • Seite 1 LED IP Tourlight WW Spot Bedienungsanleitung User Manual LED IP Tourlight 200 WW Lautloser IP65-Scheinwerfer mit warmweißer 200-W-LED, QuickDMX, CRI >90 Silent IP65 spotligh t with warm white 200 W LED, QuickDM X, CRI >90 STAND MASTER REMOTE IP65 WARM WHITE...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Diese Bedienungsanleitung gilt für die Artikelnummer / This user manual is valid for the article number: 51914253 Das neueste Update dieser Bedienungsanleitung finden Sie im Internet unter: You can find the latest update of this user manual in the Internet under: www.eurolite.de 2/32 00138977, Version 1.0...
  • Seite 3: Einführung

    BEDIENUNGSANLEITUNG LED IP TOURLIGHT 200 WW GEFAHR! Elektrischer Schlag durch Kurzschluss Seien Sie besonders vorsichtig beim Umgang mit gefährlicher Netzspannung. Bei dieser Spannung können Sie einen lebensgefährlichen elektrischen Schlag erhalten. Öffnen Sie das Gerät niemals. Lesen Sie vor der Verwendung des Geräts diese Bedienungsanleitung. Sie erhalten dadurch wichtige Hinweise für den korrekten Betrieb.
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE WARNUNG! Lesen Sie aufmerksam die Sicherheitshinweise und benutzen Sie das Produkt nur wie in dieser Anleitung beschrieben, damit es nicht versehentlich zu Verletzungen oder Schäden kommt. Verwendungszweck • Bei diesem Gerät handelt es ich um einen Scheinwerfer zur Beleuchtung im Innen- und Außenbereich und ist nach IP65 aufgebaut.
  • Seite 5 Gefahr für Kinder und Personen mit eingeschränkter Fähigkeit • Das Gerät ist kein Spielzeug. Halten Sie es vor Kindern und Haustieren fern. Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Betreiben Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt. • Das Gerät darf nur von Personen benutzt werden, die über ausreichende physische, sensorische und geistige Fähigkeiten sowie über entsprechendes Wissen und Erfahrung verfügen.
  • Seite 6: Gerätebeschreibung

    GERÄTEBESCHREIBUNG (1) Montagebügel (7) LCD-Anzeige mit Bedientasten (2) 200-W-WW-COB-LED (8) DMX-Ausgang (3) Infrarotsensor für die Fernbedienung (9) Druckausgleichsstopfen (4) Feststellschraube (10) Netzanschluss (5) DMX-Eingang (11) Fangseilöse (6) Antenne für QuickDMX (12) Netzausgang Hinweis: Die Netz- und DMX-Anschlüsse sind in korrekt gestecktem Zustand spritzwassergeschützt nach IP65.
  • Seite 7: Installation

    INSTALLATION WARNUNG! Verletzungsgefahr durch Herabfallen Über Kopf installierte Geräte können beim Herabstürzen erhebliche Verletzungen verursachen! Stellen Sie sicher, dass das Gerät sicher installiert ist und nicht herunterfallen kann. Die Montage darf nur durch eine Fachkraft erfolgen, die mit den Gefahren und den einschlägigen Vorschriften hierfür vertraut ist.
  • Seite 8: Dmx512-Ansteuerung

    DMX512-ANSTEUERUNG Via DMX-Kabel Gerät 1 Gerät 2 Gerät 3 Startadresse 1 Startadresse 5 Startadresse 9 DMX Controller Program Chase32 Step100 Für die Ansteuerung des Geräts per DMX512 ist eine Datenverbindung notwendig. Das Gerät verfügt dazu über spezielle DMX-Anschlüsse, nach Schutzart IP65 ausgeführt sind.
  • Seite 9: Drahtlos Via Quickdmx

    Drahtlos via QuickDMX Schließen Sie den QuickDMX-Funksender an das DMX-Steuergerät an. Nehmen Sie den Funksender und das IP Tourlight in Betrieb. Stellen Sie dann die Geräte auf den gleichen Übertragungskanal ein. Nutzen Sie dazu am Scheinwerfer die Menüoption „SET 2.4G“. Das DMX-Funknetz ist damit aufgebaut und der Scheinwerfer ist mit dem Funksender gekoppelt.
  • Seite 10: Netzanschluss

    NETZANSCHLUSS Das Gerät verfügt über ein Schaltnetzteil, das eine Netzspannung zwischen 100 und 240 Volt erlaubt. Die Netzanschlüsse sind nach Schutzart IP65 ausgeführt. Passende Verbindungskabel mit Spezialsteckern sind optional erhältlich. Bei Nichtgebrauch die Anschlüsse unbedingt mit den Gummidichtkappen verschließen, um das Eindringen von Feuchtigkeit und Schmutz zu verhindern. Schließen Sie das beiliegende Netzkabel an und stecken den Netzstecker in eine geerdete Schutzkontaktsteckdose ein.
  • Seite 11: Bedienung

    Bedientasten vor. Auch wenn Sie das Gerät vom Stromnetz trennen, bleiben alle Einstellungen gespeichert. Das Gerät kann entweder im Standalone-Modus über das Bedienfeld und die Fernbedienung EUROLITE IR-7 oder im DMX-gesteuerten Modus über einen handelsüblichen DMX-Controller und QuickDMX, mit einem geeigneten Funksender, drahtlos betrieben werden.
  • Seite 12: Standalone-Betrieb

    Standalone-Betrieb Automatikbetrieb Im Automatikbetrieb stehen 4 verschiedene Autoprogramme zur Verfügung die mit einer einstellbaren Geschwindigkeit ablaufen. Drücken Sie die Taste MENU so oft, bis das Display die Betriebsart AUTO anzeigt. Bestätigen Sie mit der Taste ENTER. Wählen Sie das gewünschte Autoprogramme (01-04) mit den Tasten UP und DOWN. Bestätigen Sie mit der Taste ENTER.
  • Seite 13: Kabelgebundener Master/Slave-Betrieb

    Kabelgebundener Master/Slave-Betrieb Es lassen sich mehrere Geräte per DMX-Kabel zusammenschalten (max. 32). Das Hauptgerät (Master) kann dann alle Nebengeräte (Slave) synchron steuern ohne die Notwendigkeit eines DMX-Controllers. Die Geräte müssen auf die jeweilige Betriebsart eingestellt werden. Konfigurieren Sie zuerst alle Slave-Geräte vor dem Anschluss an das Master-Gerät. Drücken Sie dazu die Taste MENU so oft, bis das Display SLAVE anzeigt.
  • Seite 14: Fernbedienung Ir-7

    Fernbedienung IR-7 Das Gerät muss für die Ansteuerung per Fernbedienung aktiviert werden. Wählen Sie dazu im Menüpunkt INFRARED die Einstellung ON. Halten Sie beim Betätigen einer Taste die Fernbedienung immer in Richtung des Sensors auf der Gerätevorderseite. Zwischen Fernbedienung und Sensor muss Sichtverbindung bestehen.
  • Seite 15: Reinigung Und Wartung

    DMX-Funktionen 1-Kanal-Modus Kanal Wert Funktion 000 – 255 Warmweiß 0-100% 2-Kanal-Modus Kanal Wert Funktion 000 – 255 Gesamthelligkeit 0-100% Master-Dimmer 000 – 009 Keine Funktion Strobe-Effekt 010 – 255 Strobe mit zunehmender Geschwindigkeit 4-Kanal-Modus Kanal Wert Funktion 000 – 255 Gesamthelligkeit 0-100% Master-Dimmer 000 –...
  • Seite 16: Umweltschutz

    UMWELTSCHUTZ Informationen zur Entsorgung Bitte übergeben Sie das Gerät bzw. die Geräte am Ende der Nutzungsdauer zur umweltgerechten Entsorgung einem örtlichen Recyclingbetrieb. Geräte, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind, dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder die zuständige örtliche Behörde. Entnehmen Sie evtl.
  • Seite 17: Zubehör

    272 mm 251 mm Zubehör: EUROLITE TPC-10 Klammer, silber Best.-Nr. 59006856 EUROLITE Sicherungsseil A 4x1000mm bis 15kg silber Best.-Nr. 58010320 EUROLITE Flügelbegrenzer IP Tourlight Best.-Nr. 51914259 EUROLITE Omega-Bügel 42 Best.-Nr. 51786558 PSSO DMX Kabel IP65 3pol 1,5m schwarz Best.-Nr. 3022783A EUROLITE IP T-Con Netzkabel 3x1,5 1,5m Best.-Nr.
  • Seite 18: Introduction

    USER MANUAL LED IP TOURLIGHT 200 WW DANGER! Electric shock caused by short-circuit Be careful with your operations. With a dangerous voltage you can suffer a dangerous electric shock when touching the wires. Never open the housing. Please read these instructions carefully before using the product. They contain important information for the correct use of the product.
  • Seite 19: Safety Instructions

    SAFETY INSTRUCTIONS WARNING! Please read the safety warnings carefully and only use the product as describe in this manual to avoid accidental injury or damage. Intended use • This product is designed to light indoor and outdoor areas and is IP65 rated. It can be mounted and operated in indoor and outdoor areas.
  • Seite 20 Warning – risk of burns and fire • The admissible ambient temperature range (Ta) is -5 to +45°C. Do not operate the device outside of this temperature range. • The housing temperature (Tc) can be up to 80°C during use. Avoid contact by persons and materials. •...
  • Seite 21: Description Of The Device

    DESCRIPTION OF THE DEVICE (1) Mounting brackets (7) LC display with operating buttons (2) 200 W WW COB LED (8) DMX output (3) Infrared sensor for the remotel control (9) Pressure compensation plug (4) Fixation screw (10) Power in (5) DMX input (11) Safety eyelet (6) Antenna for QuickDMX (12) Power out...
  • Seite 22: Installation

    INSTALLATION WARNING! Risk of injury caused by falling objects Devices in overhead installations may cause severe injuries when crashing down. Make sure that the device is installed securely and cannot fall down. The installation must be carried out by a specialist who is familiar with the hazards and the relevant regulations. The device may be placed on the floor by unfolding the brackets or fastened to a truss or similar rigging structure.
  • Seite 23: Dmx Connection

    DMX CONNECTION Via DMX cable Device 1 Device 2 Device 3 Start Address 1 Start Address 5 Start Address 9 DMX Controller Program Chase32 Step100 A DMX512 data link is required in order to control the device via DMX. The device provides special DMX connectors, which are designed according to protection class IP65.
  • Seite 24: Wireless Via Quickdmx

    Wireless via QuickDMX Connect the QuickDMX transmitter to the DMX controller. Put the transmitter and the IP Tourlight into operation and set them to the same transmission channel. Use menu option SET 2.4G on the spotlight to do this. Thus, the wireless DMX network is set up and the spotlight is paired to the QuickDMX transmitter. The assignment of the spotlight to the transmitter is kept memorized even after disconnecting the power supply.
  • Seite 25: Power Supply

    POWER SUPPLY The device uses an auto-range power supply that accepts input voltages between 100 und 240 volts. The power connectors are designed according to protection class IP65. Matching connection cables with special plugs are optionally available. When not in use, make absolutely sure to close the connections with the rubber sealing caps to prevent moisture and dirt from penetrating.
  • Seite 26: Operation

    The device can be operated in stand-alone mode via the control board and the EUROLITE IR-7 remote control or in DMX-controlled mode via any commercial DMX controller and QuickDMX with suitable wireless transmitter.
  • Seite 27: Stand-Alone Mode

    Stand-alone mode Automatic mode In automatic mode, 4 programs are available that run at an adjustable speed. Press the MENU button so many times until AUTO is indicated in the display. Confirm with the ENTER button. Use the buttons UP and DOWN to select the desired program (01-04). Confirm with the ENTER button.
  • Seite 28: Remote Control Ir-7

    Master/slave operation via QuickDMX Set the master device and each slave device to the same transmission channel using the function SET 2.4G. Thus, the spotlights are paired. Set the master unit to the desired operating mode and all slave units to SLAVE mode. The devices will now operate in synchronously.
  • Seite 29: Dmx Operation

    DMX operation Setting the number of DMX channels and the DMX starting address For operation with a controller with DMX512 protocol, the device is equipped with 4 control channels. However, it can also be switched to a mode with 1 or 2 channels if different functions are required. To be able to operate the device with a DMX controller, the DMX starting address must be set.
  • Seite 30: Cleaning And Maintenance

    CLEANING AND MAINTENANCE The outside of the device should be cleaned periodically to remove contaminants such as dust etc. The lenses, in particular, should be clean to ensure that light will be emitted at maximum brightness. Disconnect the device from power and allow it to cool before cleaning. Clean the surface with a soft lint-free and moistened cloth.
  • Seite 31: Accessories

    272 mm 251 mm Accessories EUROLITE TPC-10 Coupler, silver No. 59006856 EUROLITE Safety Bond A 4x1000mm up to 15kg silver No. 58010320 EUROLITE Barndoors Theatre IP Tourlight No. 51914259 EUROLITE Omega bracket 42 No. 51786558 PSSO DMX cable IP65 3pin 1.5m black No.
  • Seite 32 Eurolite is a brand of Steinigke Showtechnic GmbH Andreas-Bauer-Str. 5 97297 Waldbüttelbrunn Germany D00133982 Version 1.0 Publ. 10/05/2022...

Diese Anleitung auch für:

51914253

Inhaltsverzeichnis