Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung - Hilti TE 300-AVR Original Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TE 300-AVR:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Die Angaben gelten für eine Bemessungsspannung von 230 V. Bei abweichenden Spannungen und
länderspezifischen Ausführungen können die Angaben variieren. Die Bemessungsspannung und Frequenz
sowie die Bemessungsaufnahme bzw. den Bemessungsstrom entnehmen Sie bitte dem Typenschild.
Gewicht nach EPTA-Procedure 01
Einzelschlagenergie entsprechend
EPTA-Procedure 05/2009
4.2
Geräuschinformation und Schwingungswerte nach EN 62841
Die in diesen Anweisungen angegebenen Schalldruck- und Schwingungswerte sind entsprechend einem
genormten Messverfahren gemessen worden und können für den Vergleich von Elektrowerkzeugen mitein-
ander verwendet werden. Sie eignen sich auch für eine vorläufige Einschätzung der Expositionen.
Die angegebenen Daten repräsentieren die hauptsächlichen Anwendungen des Elektrowerkzeuges. Wenn
allerdings das Elektrowerkzeug für andere Anwendungen, mit abweichenden Einsatzwerkzeugen oder
ungenügender Wartung eingesetzt wird, können die Daten abweichen. Dies kann die Expositionen über den
gesamten Arbeitszeitraum deutlich erhöhen.
Für eine genaue Abschätzung der Expositionen sollten auch die Zeiten berücksichtigt werden, in denen
das Elektrowerkzeug abgeschaltet ist oder zwar läuft, aber nicht tatsächlich im Einsatz ist. Dies kann die
Expositionen über den gesamten Arbeitszeitraum deutlich reduzieren.
Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz des Bedieners vor der Wirkung von Schall
und/oder Schwingungen fest wie zum Beispiel: Wartung von Elektrowerkzeug und Einsatzwerkzeugen,
Warmhalten der Hände, Organisation der Arbeitsabläufe.
Geräuschinformationen
Gemessener Schallleistungspegel (L
Schalldruckpegel (L
)
pA
Unsicherheit (Schallwerte) (K
Schwingungsgesamtwerte
Meißeln in Beton (a
h, Cheq
Unsicherheit (Schwingungsgesamtwerte) (K)
5

Bedienung

Einsatzwerkzeug einsetzen/herausnehmen
WARNUNG
Verletzungsgefahr Das Werkzeug wird durch den Einsatz heiß und kann scharfe Kanten auf-
weisen.
▶ Tragen Sie Schutzhandschuhe beim Werkzeugwechsel.
Prüfen Sie das Werkzeug vor jeder Benutzung auf Beschädigungen und ungleichmässige
Abnutzung und tauschen es gegebenenfalls aus.
Verwenden Sie nur Originalfett von Hilti. Die Verwendung eines nicht geeigneten Fettes
kann Schäden am Produkt verursachen.
Werkzeugaufnahme demontieren/montieren
Meißel positionieren
Der Meißel kann in 12 verschiedenen Positionen (in 30° Schritten) positioniert werden.
Dadurch kann mit Flach- und Formmeißeln immer in der jeweils optimalen Arbeitsstellung
gearbeitet werden.
Meißel arretieren
Meißeln
6
Deutsch
TE 300-AVR
3,8 kg
3,3 J
)
WA
und K
)
pA
WA
)
100 dB(A)
89 dB(A)
3 dB(A)
11 m/s²
1,5 m/s²
401138
2
3
4
5
*401138*

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis