Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Hilti TE 60-AVR Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TE 60-AVR:

Werbung

TE 60-AVR
TE 60-ATC/AVR
Deutsch
Printed: 28.06.2017 | Doc-Nr: PUB / 5277988 / 000 / 01

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Hilti TE 60-AVR

  • Seite 1 TE 60-AVR TE 60-ATC/AVR Deutsch Printed: 28.06.2017 | Doc-Nr: PUB / 5277988 / 000 / 01...
  • Seite 2 Printed: 28.06.2017 | Doc-Nr: PUB / 5277988 / 000 / 01...
  • Seite 3: Zu Dieser Dokumentation

    1 Angaben zur Dokumentation 1.1 Zu dieser Dokumentation • Lesen Sie vor Inbetriebnahme diese Dokumentation durch. Dies ist Voraussetzung für sicheres Arbeiten und störungsfreie Handhabung. • Beachten Sie die Sicherheits- und Warnhinweise in dieser Dokumentation und auf dem Produkt. • Bewahren Sie die Bedienungsanleitung immer am Produkt auf und geben Sie es nur mit dieser Anleitung an andere Personen weiter.
  • Seite 4: Produktinformationen

    Bemessungsleerlaufdrehzahl Umdrehungen pro Minute 1.4 Produktinformationen Hilti Produkte sind für den professionellen Benutzer bestimmt und dürfen nur von autorisiertem, eingewiesenem Personal bedient, gewartet und instand gehalten werden. Dieses Personal muss speziell über die auftretenden Gefahren unterrichtet sein. Vom Produkt und seinen Hilfsmitteln können Gefahren ausgehen, wenn sie von unausgebildetem Personal unsachgemäß...
  • Seite 5 können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen verur- sachen. Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf. Arbeitsplatzsicherheit ▶ Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und gut beleuchtet. Unordnung oder unbeleuchtete Arbeitsbereiche können zu Unfällen führen. ▶ Arbeiten Sie mit dem Elektrowerkzeug nicht in explosionsgefährdeter Umgebung, in der sich brennbare Flüssigkeiten, Gase oder Stäube befinden.
  • Seite 6 Unachtsamkeit beim Gebrauch des Elektrowerkzeugs kann zu ernsthaften Verletzungen führen. ▶ Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung und immer eine Schutz- brille. Das Tragen persönlicher Schutzausrüstung, wie Staubmaske, rutschfeste Sicherheitsschuhe, Schutzhelm oder Gehörschutz, je nach Art und Einsatz des Elektrowerkzeugs, verringert das Risiko von Verlet- zungen.
  • Seite 7 ▶ Pflegen Sie Elektrowerkzeuge mit Sorgfalt. Kontrollieren Sie, ob bewegliche Teile einwandfrei funktionieren und nicht klemmen, ob Teile gebrochen oder so beschädigt sind, dass die Funktion des Elektrowerkzeugs beeinträchtigt ist. Lassen Sie beschädigte Teile vor dem Einsatz des Gerätes reparieren. Viele Unfälle haben ihre Ursache in schlecht gewarteten Elektrowerkzeugen.
  • Seite 8 auch metallene Geräteteile unter Spannung setzen und zu einem elektri- schen Schlag führen. ▶ Vermeiden Sie die Berührung rotierender Teile - Verletzungsgefahr! ▶ Tragen Sie während des Einsatzes des Gerätes eine geeignete Schutz- brille, Schutzhelm, Gehörschutz, Schutzhandschuhe und einen leichten Atemschutz.
  • Seite 9 Deutsch Printed: 28.06.2017 | Doc-Nr: PUB / 5277988 / 000 / 01...
  • Seite 10 Deutsch Printed: 28.06.2017 | Doc-Nr: PUB / 5277988 / 000 / 01...
  • Seite 11: Produktübersicht

    3 Beschreibung 3.1 Produktübersicht Deutsch Printed: 28.06.2017 | Doc-Nr: PUB / 5277988 / 000 / 01...
  • Seite 12: Ausführung Mit Steckbarem Kabel

    Werkzeugaufnahme Seitenhandgriff Tiefenanschlag Feststellknopf für Dauerbe- trieb Funktionswahlschalter Serviceanzeige Steuerschalter Anzeige für halbe Leistung Netzkabel § & Taster für halbe Leistung 3.2 Ausführung mit steckbarem Kabel Arretiertaste Netzkabel mit codiertem, lös- barem Steckverbinder Anschluss am Elektrogerät 3.3 Bestimmungsgemäße Verwendung Das beschriebene Produkt ist ein elektrisch betriebener Kombihammer mit pneumatischem Schlagwerk.
  • Seite 13 3.5 Hinterschnitt-Anker Das Produkt ist zum Setzen von Hinterschnitt-Ankern geeignet. Nur geeig- nete Setzwerkzeuge verwenden! Ausführliche Informationen hierzu erhalten Sie in ihrem Hilti Center. 3.6 Active Torque Control Das Produkt ist mit einer mechanischen Rutschkupplung und mit einem Active Torque Control (ATC) System ausgerüstet.
  • Seite 14: Zustand Serviceanzeige

    Serviceanzeige leuchtet. • Die Laufzeit für einen Service ist erreicht. Serviceanzeige blinkt. • Lassen Sie den Kombihammer vom Hilti Service reparieren. 3.10 Lieferumfang Kombihammer, Seitenhandgriff, Bedienungsanleitung. 3.11 Zubehör und Ersatzteile InformierenSie sich über diesen QR- Code über weitere, für Ihr Produkt zu- gelassene Systemprodukte oder online unter: www.hilti.group.
  • Seite 15 TE 60-AVR TE 60-ATC/AVR Ø Hammerbohrkrone 45 mm … 100 mm 45 mm … 100 mm Ø Diamantbohrkrone PCM •/• 42 mm … 102 mm Ø Metallbohrer 10 mm … 20 mm 10 mm … 20 mm Ø Holzbohrer 10 mm … 32 mm 10 mm …...
  • Seite 16: Arbeitsvorbereitung

    5 Bedienung 5.1 Arbeitsvorbereitung VORSICHT Verletzungsgefahr! Unbeabsichtigter Anlauf des Produkts. ▶ Ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie Geräteeinstellungen vorneh- men oder Zubehörteile wechseln. Beachten Sie die Sicherheits- und Warnhinweise in dieser Dokumentation und auf dem Produkt. 5.1.1 Seitenhandgriff montieren 1. Drehen Sie am Griff, um die Halterung (Spannband) des Seitenhandgriffs zu lösen.
  • Seite 17: Tiefenanschlag Montieren (Optional)

    5.1.2 Tiefenanschlag montieren (optional) 1. Drehen Sie am Griff, um die Halterung (Spannband) des Seitenhandgriffs zu lösen. 2. Schieben Sie den Tiefenanschlag von vorne in die dafür vorgesehenen 2 Führungslöcher. 3. Drehen Sie am Griff, um die Halterung (Spannband) des Seitenhandgriffs zu spannen.
  • Seite 18: Einsatzwerkzeug Einsetzen

    5.1.4 Einsatzwerkzeug einsetzen 1. Fetten Sie das Einsteckende des Einsatzwerkzeuges leicht ein. ◁ Verwenden Sie nur Originalfett von Hilti. Ein falsches Fett kann Schäden am Gerät verursachen. 2. Stecken Sie das Einsatzwerkzeug bis zum Anschlag in die Werkzeugauf- nahme und lassen Sie es einrasten.
  • Seite 19: Bohren Mit Schlag (Hammerbohren)

    5.2.2 Bohren ohne Schlag Hinweis Das Bohren ohne Schlag ist mit Einsatzwerkzeugen mit speziellem Ein- steckende möglich. Aus dem Hilti Werkzeugprogramm sind solche Einsatzwerkzeuge verfügbar. Alternativ können mit der Schnellspann- aufnahme zum Beispiel Holzbohrer oder Stahlbohrer mit Zylinderschaft eingespannt und ohne Schlag gebohrt werden.
  • Seite 20: Meißel Positionieren

    5.2.3 Rühren Hinweis Verwenden Sie das Rührwerkzeug nur mit der Schnellspannaufname. Verwenden Sie das Rührwerkzeug nur, wenn die Funktion "halbe Leistung" aktiviert ist. 1. Stecken Sie die Schnellspannaufnahme in die Werkzeugaufnahme. 2. Setzen Sie das Rührwerkzeug in die Schnellspannaufnahme ein. 3.
  • Seite 21: Dauerbetrieb Ein-/Ausschalten

    5.3.1 Meißeln ▶ Stellen Sie den Funktionswahlschalter auf dieses Symbol: 5.3.2 Dauerbetrieb ein-/ausschalten Hinweis Im Meißelbetrieb können Sie den Steuerschalter im eingeschalteten Zustand arretieren. 1. Feststellknopf für Dauerbetrieb nach vorne schieben. 2. Drücken Sie den Steuerschalter ganz durch. ◁ Das Produkt arbeitet nun im Dauerbetrieb. 3.
  • Seite 22 Funktion prüfen. Hinweis Verwenden Sie für einen sicheren Betrieb nur original Ersatzteile und Verbrauchsmaterialien. Von uns freigegebene Ersatzteile, Verbrauchs- materialien und Zubehör für Ihr Produkt finden Sie in Ihrem Hilti Center oder unter: www.hilti.com 6.1 Steckbares Netzkabel anschliessen VORSICHT Verletzungsgefahr durch Kriechströme bei verschmutzten Kontakten.
  • Seite 23 • Nach längerem Transport oder Lagerung Elektrogerät vor Gebrauch auf Beschädigung kontrollieren. 8 Hilfe bei Störungen Bei Störungen, die nicht in dieser Tabelle aufgeführt sind oder die Sie nicht selbst beheben können, wenden Sie sich bitte an unseren Hilti Service. Störung Mögliche Ursache Lösung Kein Schlag.
  • Seite 24 Störung Mögliche Ursache Lösung Bohrer dreht nicht. Funktionswahlschalter ▶ Bringen Sie den Funk- ist nicht eingerastet oder tionswahlschalter im befindet sich in Stel- Stillstand auf Stellung lung "Meißeln" oder in "Hammerbohren" Stellung "Meißel positio- nieren" Bohrer lässt sich Werkzeugaufnahme ▶ Ziehen Sie die Werk- nicht aus der Verrie- nicht vollständig zurück- zeugverriegelung bis...
  • Seite 25 Hilti Geräte sind zu einem hohen Anteil aus wiederverwertbaren Materia- lien hergestellt. Voraussetzung für eine Wiederverwertung ist eine sachge- mäße Stofftrennung. In vielen Ländern nimmt Hilti Ihr Altgerät zur Verwer- tung zurück. Fragen Sie den Hilti Kundenservice oder Ihren Verkaufsberater.
  • Seite 26 Deutsch Printed: 28.06.2017 | Doc-Nr: PUB / 5277988 / 000 / 01...
  • Seite 27 Printed: 28.06.2017 | Doc-Nr: PUB / 5277988 / 000 / 01...
  • Seite 28 Hilti = registered trademark of Hilti Corp., Schaan 20170511 Printed: 28.06.2017 | Doc-Nr: PUB / 5277988 / 000 / 01...

Diese Anleitung auch für:

Te 60-atc/avr

Inhaltsverzeichnis