6
Elektrische Installation
6.1
Wichtige Hinweise
{
Gefahr!
Lebensgefährliche Spannung an den Leistungsanschlüssen, auch bei
abgezogenem Stecker: Restspannung > 60 V!
Vor Arbeiten an den Leistungsanschlüssen Antriebskomponente unbedingt
vom Netz trennen und warten, bis der Motor still steht.
Spannungsfreiheit prüfen!
(
Stop!
Für den elektrischen Anschluss die nationalen und regionalen Vorschriften
beachten!
Toleranzen nach IEC/EN 60034−1 beachten:
– Spannung ±5 %
– Frequenz ±2 %
– Kurvenform, Symmetrie (erhöht die Erwärmung und beeinflusst die
elektromagnetische Verträglichkeit)
Schaltungshinweise, Angaben auf dem Leistungsschild und Anschluss−Schema im Klem-
menkasten beachten.
Der Anschluss muss so erfolgen, dass eine dauerhaft sichere, elektrische Verbindung
ƒ
aufrecht erhalten wird, d. h.
– keine abstehenden Drahtenden,
– zugeordnete Kabelendbestückung verwenden,
– bei Verwendung eines am Motorgehäuse vorhandenen (zusätzlichen)
PE−Anschlusses, auf elektrisch gut leitenden Kontakt achten (Lackrückstände
entfernen),
– sichere Schutzleiterverbindung herstellen,
– Steckverbinder bis zum Anschlag festschrauben.
– Nach dem Anschluss sicherstellen, dass alle Verbindungen am Klemmenbrett fest
angezogen sind.
Die kleinsten Luftstrecken zwischen blanken, spannungsführenden Teilen und
ƒ
gegen Erde dürfen folgende Werte nicht unterschreiten.
BA 33.0005−DE
2.0
Elektrische Installation
l
Wichtige Hinweise
6
33