Inhalt Inhalt Über dieses Dokument Dokumentbeschreibung Weiterführende Dokumente Schreibweisen und Konventionen Produktinformation Produktbeschreibung Identifizierung der Produkte Ausstattung Der Baukasten Ausführungen Einbaulagen Informationen zur Projektierung Sicherheitshinweise Grundlegende Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäße Verwendung Vorhersehbarer Fehlgebrauch Restgefahren Allgemeine Hinweise Antriebsauslegung Abschließende Projektierung Oberflächen- und Korrosionsschutz Temperaturbereiche Schmierstoffe Entlüftung...
Seite 4
Inhalt Technische Daten Hinweise zu den angegebenen Daten Normen und Einsatzbedingungen Konformitäten und Approbationen Personenschutz und Geräteschutz Angaben zur EMV Umweltbedingungen Daten im Überblick Radialkräfte und Axialkräfte Auswahltabellen Zuordnung Motor-Inverter Abmessungen Basisabmessungen Getriebe mit Vorstufe Integrierte Inverter Mehrlängen Gewichte Basisgewichte Mehrgewichte Produkterweiterungen Drehmomentstützen...
Seite 5
Inhalt Motordaten Bemessungsdaten Ökodesign-Richtlinie Umwelthinweise und Recycling Anhang Wissenswertes Approbationen und Richtlinien Betriebsarten des Motors Schutzarten...
Beachten Sie die Hinweise in den folgenden Kapiteln: ▶ Sicherheitshinweise ^ 20 ▶ Informationen zur mechanischen Installation ^ 43 ▶ Informationen zur elektrischen Installation ^ 44 Weiterführende Dokumente Informationen und Hilfsmittel rund um die Lenze-Produkte finden Sie im Inter- net: www.Lenze.com à Downloads...
Über dieses Dokument Schreibweisen und Konventionen Schreibweisen und Konventionen Zur Unterscheidung verschiedener Arten von Informationen werden in diesem Dokument Konventionen verwendet. Zahlenschreibweise Dezimaltrennzeichen Punkt Werden generell als Dezimalpunkt dargestellt. Beispiel: 1 234.56 Warnhinweise UL-Warnhinweise Werden in englischer und französischer Sprache verwendet. UR-Warnhinweise Textauszeichnung Engineering Tools...
Hohe Genauigkeit bei axialem Abtrieb sorgt für beste Effizienz • Drehstrommotoren für den Netz- und Umrichterbetrieb In einem Leistungsbereich von 0.12 bis 22 kW bietet Lenze umrichtertaugliche Drehstrommo- toren für umfangreichere Aufgaben. Diese Motoren unterscheiden sich in der Effizienzklasse und können für die beim gesteuerten oder geregelten Umrichterbetrieb notwendigen Ausführungen genutzt werden.
Produktinformation Ausstattung Ausstattung Die folgende Abbildung gibt eine Übersicht der Elemente und Anschlüsse am Produkt. Posi- tion, Größe und Aussehen können abweichen. Entlüftung (je nach Einbaulage) Temperaturüberwachung Öleinfüllschraube (je nach Einbaulage) Ölkontrollschraube (je nach Einbaulage) Kühlung Drehmomentstütze Rückführung Abtriebsflansch Bremse Abtriebswelle Motoranschluss Ölablassschraube...
Produktinformation Der Baukasten Der Baukasten Fettgedruckte Werte sind Standardausführungen. Nicht fettgedruckte Werte sind mögliche Erweiterungen, teilweise mit Aufpreis.
Seite 12
Produktinformation Der Baukasten Getriebemotoren bis 660 Nm Getriebe g500-S130 g500-S220 g500-S400 g500-S660 Motorzuordnung min. m550-H63 m550-H63 m550-H63 m550-H63 Motorzuordnung max. m550-H71 m550-P100 m550-P112 m550-P132 Technische Daten Abtriebsdrehmoment max. Antriebsleistung min. bei 50 Hz 0.12 0.12 0.12 0.12 Antriebsleistung max. bei 50 Hz 0.55...
Seite 13
Produktinformation Der Baukasten Getriebemotoren 950 Nm bis 4500 Nm Getriebe g500-S950 g500-S2100 g500-S3100 g500-S4500 Motorzuordnung min. m550-H63 m550-H63 m550-H63 m550-H63 Motorzuordnung max. m550-P132 m550-P180 m550-P180 m550-P180 Technische Daten Abtriebsdrehmoment max. 2100 3100 4500 Antriebsleistung min. bei 50 Hz 0.12 0.12 0.12 0.12 Antriebsleistung max.
Produktinformation Der Baukasten Ausführungen Ausführungen Ausführungen Getriebe Beachten Sie die verfügbaren Getriebeausführungen! 4Der Baukasten ^ 11 g500-S130 ... S660 Hohlwelle, mit Fuß Ohne Zentrierung (HBR) Hohlwelle, ohne Fuß Ohne Zentrierung (HDR) Mit Zentrierung (HCR) Flansch mit Durchgangsbohrungen (HCK)
Produktinformation Der Baukasten Ausführungen Schrumpfscheibe, ohne Fuß Ohne Zentrierung (SDR) Mit Zentrierung (SCR) Flansch mit Durchgangsbohrungen (SCK) Vollwelle, mit Fuß Ohne Zentrierung (VBR) Vollwelle, ohne Fuß Ohne Zentrierung (VDR) Mit Zentrierung (VCR) Flansch mit Durchgangsbohrungen (VCK) g500-S950 ... S4500...
Produktinformation Der Baukasten Ausführungen Hohlwelle, mit Fuß Ohne Zentrierung (HBR) Mit Zentrierung (HAR) Flansch mit Durchgangsbohrungen (HAK) Schrumpfscheibe, mit Fuß Ohne Zentrierung (SBR) Mit Zentrierung (SAR) Flansch mit Durchgangsbohrungen (SAK) Vollwelle, mit Fuß Ohne Zentrierung (VBR) Mit Zentrierung (VAR) Flansch mit Durchgangsbohrungen (VAK)
Entlüftung, der Ölkontrolle und der Ölablassschraube am Getriebe sicherzustellen. Zur Variantenreduzierung können die folgenden Getriebe auch in kombinierter Einbaulage bestellt werden: g500-S130 ... S660 in Einbaulage M1, M5, M6 (AEF) • M1 [ A ] M6 [ E ] M2 [ ...
Produktinformation Der Baukasten Einbaulagen Positionen der Klemmenkästen/Steckverbinder Leistungsklemmenkasten Fremdlüfterklemmenkasten Steckverbinder HAN mit/ohne Steckverbinder ICN mit/ohne Steckverbinder ICN Positionen der Anschlüsse Leistungsklemmenkasten Fremdlüfterklemmenkasten Steckverbinder HAN Kabelverschraubungen/Steckverbinder ICN Kabelverschraubungen/Steckverbinder ICN Position des Bremslüfthebels...
Seite 19
Produktinformation Der Baukasten Einbaulagen Position der Hohlwelle mit Schrumpfscheibe Der Abtriebsflansch ist nur in Position "F" erhältlich. Abtriebsflansch und Schrumpfscheibe sind nicht in gleicher Position möglich.
Informationen zur Projektierung Sicherheitshinweise Informationen zur Projektierung Sicherheitshinweise Wenn Sie die folgenden grundlegenden Sicherheitsmaßnahmen und Sicherheitshinweise miss- achten, kann dies zu schweren Personenschäden und Sachschäden führen! Beachten Sie die Vorgaben der beiliegenden und zugehörigen Dokumentation. Dies ist Voraus- setzung für einen sicheren und störungsfreien Betrieb, sowie für das Erreichen der angegebe- nen Produkteigenschaften.
Informationen zur Projektierung Sicherheitshinweise Grundlegende Sicherheitshinweise Grundlegende Sicherheitshinweise GEFAHR! Gefährliche elektrische Spannung Mögliche Folgen: Tod oder schwere Verletzungen durch Stromschlag ▶ Alle Arbeiten am Gerät nur im spannungslosen Zustand durchführen. ▶ Nach dem Abschalten der Netzspannung die Hinweisschilder auf dem Produkt beachten. Produkt Das Produkt ausschließlich bestimmungsgemäß...
Informationen zur Projektierung Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäße Verwendung Entsorgung Entsprechend den geltenden Bestimmungen sind die Produkte und das Zubehör über eine fachgerechte Verwertung zu entsorgen. Die Produkte enthalten wiederverwertbare Rohstoffe, wie z. B. Metalle, Kunststoffe und elektronische Bauteile. Bestimmungsgemäße Verwendung Das Produkt darf nur unter den in dieser Dokumentation genannten Einsatzbedingungen •...
Informationen zur Projektierung Sicherheitshinweise Restgefahren Restgefahren Auch wenn gegebene Hinweise beachtet und Schutzmaßnahmen angewendet werden, kön- nen Restrisiken verbleiben. Die genannten Restgefahren muss der Anwender in der Risikobeurteilung für seine Maschine/ Anlage berücksichtigen. Nichtbeachtung kann zu schweren Personenschäden und Sachschäden führen! Personenschutz Das Produkt stellt keine sicherheitstechnischen Funktionen zur Verfügung.
Seite 24
Informationen zur Projektierung Sicherheitshinweise Restgefahren Getriebeschutz Zu hohe Drehmomente führen zur Beschädigung des Getriebes. • Die auf dem Typenschild angegebenen Abtriebsdrehmomente nicht überschreiten. Zu hohe Antriebsdrehzahlen führen zu erhöhten Temperaturen. • Die auf dem Typenschild angegebenen Antriebsdrehzahlen nicht überschreiten. Querkräfte auf die Getriebewelle sind möglich. •...
Informationen zur Projektierung Allgemeine Hinweise Allgemeine Hinweise Betrieb am Netz Beim Betrieb am Netz läuft der Drehstrommotor beim Einschalten nach der Drehzahl-Dreh- moment-Kennlinie an. Er durchläuft diese Kennlinie bis zum Erreichen seines stabilen Arbeits- punktes. Dieser Arbeitspunkt ist erreicht, wenn das Last- oder Bemessungsdrehmoment (M kleiner als Anlauf (M ) und Sattelmoment (M ) ist.
Seite 26
Betrieb mit Eigenlüfter und Bremsenansteuerung Haltestromabsenkung Betrieb mit Fremdlüfter Betrieb unter 5 Hz in Abhängigkeit von der Applikation und dem Regelverfahren möglich. Überprüfung des Einsatzfalles durch Lenze erforderlich. Thermische Grenzleistung Die thermische Grenzleistung, definiert durch den Wärmehaushalt, begrenzt die zulässige Getriebedauerleistung.
Seite 27
Informationen zur Projektierung Allgemeine Hinweise HINWEIS Eine thermische Überprüfung mit dem Drive Solution Designer (DSD) oder die Rücksprache mit Ihrer Lenze-Niederlassung ist erforderlich, wenn ▶ die Antriebsdrehzahl n > 1500 r/min bei den nachfolgend aufgeführten Getriebeüberset- zungen überschritten wird. ▶ die nachfolgend genannten Antriebsdrehzahlen in Abhängigkeit der Einbaulage überschrit- ten werden.
Mit dem »Drive Solution Designer« können Sie die Antriebsauslegung schnell und mit einer hohen Qualität durchführen. Die Software beinhaltet fundiertes und in der Praxis erprobtes Wissen über Antriebsanwendungen und mechatronische Antriebskomponenten. Bitte sprechen Sie Ihre zuständige Lenze-Vertriebsgesellschaft an. Ablaufplan Netzbetrieb Umrichter-Betrieb Einsatzbedingungen prüfen...
Informationen zur Projektierung Antriebsauslegung Erforderliche Eingangsgrößen festlegen Erforderliche Eingangsgrößen Hinweis Formelzeichen Einheit Betriebsdauer / Tag Umgebungstemperatur °C Aufstellungshöhe über NN Radialkraft Axialkraft Übertragungselement am Abtrieb Zahnräder, Kettenräder … Wirkdurchmesser des Übertragungselements Lastdrehmoment Bei kurzzeitigen Lastspitzen L,max Bei Nennbetrieb Bei Netzbetrieb sollte M <...
Seite 30
Informationen zur Projektierung Antriebsauslegung Getriebewirkungsgrad Getriebe Getriebewirkungsgrad η g500-S 2-stufig 0.96 3-stufig 0.95 4-stufig 0.94 Produkt anhand der Kräfte bestimmen Übertragungselement Zahnräder Kettenräder Zahnriemenscheiben Schmalkeilriemen (je nach Vorspannung) (je nach Vorspannung) ≥ 17 Zähne: 1.0 ≥ 20 Zähne: 1.0 Mit Spannrolle: 2.0 - 2.5 1.5 - 2.0 Radialkraftbeiwert <...
Seite 31
Informationen zur Projektierung Antriebsauslegung Betriebsfaktor k 24 h 16 h 8 h 1000 1200 1400 1600 1/h Betriebsfaktor Schalthäufigkeit Verhältnis beim Motor Kippmoment/Bemessungsdrehmoment < 2.5 Verhältnis beim Motor Kippmoment/Bemessungsdrehmoment ≥ 2.5 Kippmoment/Bemessungsdrehmoment vom Motor 4Bemessungsdaten ^ 224 Produkt überprüfen und auswählen Daten 4Auswahltabellen ^ 65...
Seite 32
L,min Verstellbereich≤ 4.35 (87 Hz) Fremdbelüftet Verstellbereich≤ 10 (50 Hz) ≈ n r/min Eigenbelüftet L,min Verstellbereich≤ 17.4 (87 Hz) (Abtriebsdrehmoment reduziert) Belastungsfaktor c ≥ k Angaben für die Bestellung Beispiel Getriebemotor Getriebe g500-S130 Motor m550-H63/S4 Getriebeübersetzung i 31.387 Stufenzahl...
Synthetisches Öl • CLP HC 220 Lebensmittelverträgliches Öl • CLP HC 220 USDA H1 Hinweis Bei einer Umgebungstemperatur überwiegend über +30 °C: • Überprüfung des Einsatzfalles durch Lenze erforderlich. Tiefkühl Umgebungstemperatur -30 °C … +10 °C Schmierstoff Lebensmittelverträgliches Öl • CLP HC 46 USDA H1 Hinweis Beim Anlaufen eines kalten Motors ist bei unter -20 °C mit erhöhten Anlaufdrehmomenten aufgrund der erhöh-...
Informationen zur Projektierung Abschließende Projektierung Schmierstoffe Schmierstoffe Folgende Getriebe sind auf Lebensdauer geschmiert: g500-S130 • Empfohlene Schmierstoffe: Schmierstoff CLP 220 CLP 460 CLP HC 220 CLP HC 320 Umgebungstemperatur 0 … +40 °C -30 … +40 °C -20 … +50 °C Spezifikation Mineralöl mit EP-Additiven...
Informationen zur Projektierung Abschließende Projektierung Entlüftung Entlüftung Bei den Getrieben g500-S130 … S220 sind keine Entlüftungsmaßnahmen erfor- derlich. Das Getriebe g500-S220 kann optional mit Entlüftungselement ausgerüstet wer- den. Ab g500-S400 werden die Getriebe grundsätzlich mit Entlüftungselementen aus- geliefert. Zur Variantenreduzierung können die folgenden Getriebe auch in kombinierter Einbaulage bestellt werden: g500-S130 ...
Seite 38
Informationen zur Projektierung Abschließende Projektierung Entlüftung g500-S220 ... S660 Einbaulage M1 (A) Einbaulage M2 (D) Einbaulage M3 (B) Einfüllung und Entlüftung ② Kontrolle ③ Ablass ② g500-S220 ② g500-S400 ③...
Seite 39
Informationen zur Projektierung Abschließende Projektierung Entlüftung Einbaulage M4 (C) Einbaulage M5 (F) Einbaulage M6 (E) Einfüllung und Entlüftung ③④ ② Kontrolle ② Ablass g500-S220 ② g500-S400 ③ g500-S660 ④...
Seite 40
Informationen zur Projektierung Abschließende Projektierung Entlüftung g500-S950 ... S4500 Einbaulage M1 (A) Einbaulage M2 (D) Einbaulage M3 (B) Einfüllung und Entlüftung Kontrolle Ablass...
Seite 41
Informationen zur Projektierung Abschließende Projektierung Entlüftung Einbaulage M4 (C) Einbaulage M5 (F) Einbaulage M6 (E) Einfüllung und Entlüftung Kontrolle ⑤ Ablass g500-S3100 ⑤ Getriebe mit Ölausgleichsbehälter für Einbaulage M4 (C) Um eine zuverlässige Schmierung der Verzahnteile in Einbaulage M4 (C) (Motor ist senkrecht von oben am Getriebe angeordnet) sicherzustellen, ist ein hoher Füllstand im Getriebe erfor- derlich.
Seite 42
Informationen zur Projektierung Abschließende Projektierung Entlüftung Abmessungen Ölausgleichsbehälter Bei folgenden Getrieben in Einbaulage M4 (C), welche die angegebene min. Antriebsdrehzahl überschreiten, ist in Abhängigkeit der angegebenen Übersetzung ein Ölausgleichsbehälter erforderlich g500-S2100 g500-S3100 g500-S4500 Getriebeübersetzung Min. Antriebsdrehzahl Getriebeübersetzung Min. Antriebsdrehzahl Getriebeübersetzung Min.
Die technischen Daten und die Angaben zu Anschlussbedingungen können Sie dem Typen- • schild und dieser Dokumentation entnehmen. Umgebungsmedien − insbesondere chemisch aggressive − können Wellendichtringe, Lacke • und Kunststoffe angreifen. Lenze bietet einen speziellen Oberflächen- und Korrosionsschutz. • 4Oberflächen- und Korrosionsschutz ^ 34 Transport Für einen sachgemäßen Umgang sorgen.
Der Hersteller der Anlage oder Maschine ist verantwortlich für die Einhaltung der im • Zusammenhang mit der EMV-Gesetzgebung geforderten Grenzwerte. Vorbereitung Die Hinweise für den elektrischen Anschluss finden Sie in der beigefügten Mon- tageanleitung. EMV-gerechte Verdrahtung Die EMV-gerechte Verdrahtung ist in der Dokumentation der Lenze-Umrichter ausführlich beschrieben.
Die Auswahltabellen geben die mechanisch zulässigen Leistungen und Drehmomente an. • Die angegebenen Bemessungsdaten gelten für die Betriebsart S1 (nach EN 60034). • HINWEIS Bei anderen Einsatzbedingungen können die erreichbaren Werte von den genannten abwei- chen. ▶ Bei extremen Einsatzbedingungen fragen Sie bitte Ihre zuständige Lenze-Niederlassung.
(getriebene) durch die Zäh- nezahl z (treibende) dividiert werden. Bei diesen Angaben handelt es sich um gekürzte Werte. Das Bemessungsdrehmoment kann den letzten Stellen des Produktnamens z.B. g500-B110 (110 Nm) entnommen werden. g500-S130, 2-stufige Getriebe Abtriebsdrehzahl Max. Abtriebsd- Übersetzung Zähnezahl Verdrehspiel...
Seite 49
Technische Daten Daten im Überblick g500-S130, 3-stufige Getriebe Abtriebsdrehzahl Max. Abtriebsd- Übersetzung Zähnezahl Verdrehspiel Bemessungsleistung rehmoment Standard Motor 2, max N, min N, max ± 20 % r/min 16.9 83.698 18832 0.12 0.18 14.9 94.649 21296 0.12 0.18 13.2 107.113 101222 0.12...
Seite 50
Technische Daten Daten im Überblick g500-S220, 3-stufige Getriebe Abtriebsdrehzahl Max. Abtriebsd- Übersetzung Zähnezahl Verdrehspiel Bemessungsleistung rehmoment Standard Motor 2, max N, min N, max ± 20 % r/min 35.6 40.012 13804 0.18 0.37 31.4 45.333 0.18 0.37 27.2 52.587 3944 0.12 0.55 24.0...
Seite 51
Technische Daten Daten im Überblick g500-S400, 3-stufige Getriebe Abtriebsdrehzahl Max. Abtriebsd- Übersetzung Zähnezahl Verdrehspiel Bemessungsleistung rehmoment Standard Motor 2, max N, min N, max ± 20 % r/min 25.1 58.027 4352 0.18 0.75 22.2 65.559 12784 0.18 0.75 19.6 74.260 23392 0.18 0.75...
Seite 52
Technische Daten Daten im Überblick g500-S660, 2-stufige Getriebe Abtriebsdrehzahl Max. Abtriebsd- Übersetzung Zähnezahl Verdrehspiel Bemessungsleistung rehmoment Standard Motor 2, max N, min N, max ± 20 % r/min 3.920 5.376 6.417 6.880 7.311 8.800 10.027 11.262 12.320 12.832 4042 14.037 5264 94.2 15.714...
Seite 53
Technische Daten Daten im Überblick g500-S660, 3-stufige Getriebe Abtriebsdrehzahl Max. Abtriebsd- Übersetzung Zähnezahl Verdrehspiel Bemessungsleistung rehmoment Standard Motor 2, max N, min N, max ± 20 % r/min 29.4 49.867 0.25 25.8 56.818 12784 0.25 23.0 63.817 8041 0.25 21.0 69.813 5236 0.18...
Seite 54
Technische Daten Daten im Überblick g500-S950, 2-stufige Getriebe Abtriebsdrehzahl Max. Abtriebsd- Übersetzung Zähnezahl Verdrehspiel Bemessungsleistung rehmoment Standard Motor 2, max N, min N, max ± 20 % r/min 4.380 5.391 6.038 3472 7.702 1240 9.100 10.183 11.200 12.544 1568 14.037 5264 92.5 16.000...
Seite 55
Technische Daten Daten im Überblick g500-S950, 3-stufige Getriebe Abtriebsdrehzahl Max. Abtriebsd- Übersetzung Zähnezahl Verdrehspiel Bemessungsleistung rehmoment Standard Motor 2, max N, min N, max ± 20 % r/min 29.4 50.027 3752 26.3 55.982 12596 23.0 64.022 2881 0.55 20.4 71.644 135407 1890 0.55...
Seite 56
Technische Daten Daten im Überblick g500-S2100, 2-stufige Getriebe Abtriebsdrehzahl Max. Abtriebsd- Übersetzung Zähnezahl Verdrehspiel Bemessungsleistung rehmoment Standard Motor 2, max N, min N, max ± 20 % r/min 1866 9.452 4017 1872 10.504 1313 2030 12.406 4429 2047 13.787 4343 2050 14.137 94.5...
Seite 57
Technische Daten Daten im Überblick g500-S2100, 3-stufige Getriebe Abtriebsdrehzahl Max. Abtriebsd- Übersetzung Zähnezahl Verdrehspiel Bemessungsleistung rehmoment Standard Motor 2, max N, min N, max ± 20 % r/min 36.9 1945 40.056 33.2 2050 44.515 12019 26.9 2050 54.933 24.1 2050 61.049 13736 20.9...
Seite 58
Technische Daten Daten im Überblick g500-S3100, 2-stufige Getriebe Abtriebsdrehzahl Max. Abtriebsd- Übersetzung Zähnezahl Verdrehspiel Bemessungsleistung rehmoment Standard Motor 2, max N, min N, max ± 20 % r/min 1842 4.951 2847 2110 6.499 3139 2235 7.406 2264 8.917 4307 2275 10.932 2263 3022...
Seite 59
Technische Daten Daten im Überblick g500-S3100, 3-stufige Getriebe Abtriebsdrehzahl Max. Abtriebsd- Übersetzung Zähnezahl Verdrehspiel Bemessungsleistung rehmoment Standard Motor 2, max N, min N, max ± 20 % r/min 31.4 2958 47.159 12733 27.8 3054 53.330 14399 22.9 3100 64.676 14552 20.2 3100 73.138...
Seite 60
Technische Daten Daten im Überblick g500-S4500, 2-stufige Getriebe Abtriebsdrehzahl Max. Abtriebsd- Übersetzung Zähnezahl Verdrehspiel Bemessungsleistung rehmoment Standard Motor 2, max N, min N, max ± 20 % r/min 2113 4.914 2457 2451 6.450 2535 7.056 3845 8.944 1118 4163 9.984 1248 4451 11.740...
Seite 61
Technische Daten Daten im Überblick g500-S4500, 3-stufige Getriebe Abtriebsdrehzahl Max. Abtriebsd- Übersetzung Zähnezahl Verdrehspiel Bemessungsleistung rehmoment Standard Motor 2, max N, min N, max ± 20 % r/min 39.0 4150 38.090 49708 1305 34.9 4291 42.520 18496 28.1 4500 52.794 9503 25.2 4500...
Seite 62
Technische Daten Daten im Überblick g500-S4500, 4-stufige Getriebe Abtriebsdrehzahl Max. Abtriebsd- Übersetzung Zähnezahl Verdrehspiel Bemessungsleistung rehmoment Standard Motor 2, max N, min N, max ± 20 % r/min 4500 324.889 2924 0.55 4500 362.667 1088 0.55 4500 397.989 35819 0.55 4500 444.267 6664...
Technische Daten Radialkräfte und Axialkräfte Radialkräfte und Axialkräfte Zulässige Radialkraft Für die Berechnung der zulässigen Radialkraft muss der Lastangriffsbeiwert f berücksichtigt werden: rad, zul rad,max Zulässige Axialkraft Liegt keine Radialkraft vor, ist die max. zulässige Axialkraft 50 % vom Tabellenwert F rad,max = 0.5 x F ax, zul...
Seite 64
Einbaulage, Drehrichtung) berechnet wurden. Die Werte wurden mit einer Belastbarkeit von c= 1.3 und einer Antriebsdrehzahl von 1400 r/min berechnet. Bei abweichenden Einsatzbedingungen können zum Teil deutlich höhere Kräfte übertragen werden. Bitte halten Sie dann Rücksprache mit Lenze-Niederlassung. Bei Hohlwelle mit Schrumpfscheibe (SAR/SBR/SCR/SDR/SAK/SCK) ist eine Über- prüfung durch Lenze erforderlich.
Technische Daten Auswahltabellen Auswahltabellen Hinweise zu den Auswahltabellen Die Auswahltabellen stellen die verfügbaren Kombinationen aus Getriebe, Stufenzahl, Über- setzung und Motor für die Einbaulage M1 dar. Sie dienen nur der groben Orientierung. Die folgende Legende zeigt den Aufbau der Auswahltabellen: Beispiel Erläuterung 50 Hz: P...
Abmessungen Basisabmessungen Abmessungen Basisabmessungen Hinweise zu den Basis-Abmessungen Getriebe Ohne Vorstufe Mit Vorstufe g500-S130 2-stufig 3-stufig g500-S220 ... S4500 2-/3-stufig 4-stufig Bei Getrieben mit Vorstufe wird der Übersetzungsbereich durch ein zusätzliches Gehäuse mit Zahnradstufe zwischen Getriebe und Motor erweitert. Die Basisabmessungen sind ohne Vorstufe dargestellt und bis auf folgende abweichende Abmessungen für Getriebe mit Vorstufe gültig:...
Seite 118
Technische Daten Abmessungen Basisabmessungen g500-S130, 2-stufig Getriebeausführung: Hohlwelle, ohne Fuß (HDR/HCR/HCK) Motorenreihe m550-H m550-P Motor 063S4 071M4 080M4 090M4 063M4 071L4 090L4 063L4 Gesamtlänge 309.5 338.5 363.5 405.5 Länge Motor Motordurchmesser Abstand Motor/Anschluss Δ L 4Mehrlängen ^ 152...
Seite 119
Technische Daten Abmessungen Basisabmessungen g500-S130, 2-stufig Getriebeausführung: Hohlwelle, mit Fuß (HBR) Motorenreihe m550-H m550-P Motor 063S4 071M4 080M4 090M4 063M4 071L4 090L4 063L4 Gesamtlänge 309.5 338.5 363.5 405.5 Länge Motor Motordurchmesser Abstand Motor/Anschluss Δ L 4Mehrlängen ^ 152...
Seite 120
Technische Daten Abmessungen Basisabmessungen g500-H130, 2-stufig Getriebeausführung: Hohlwelle mit Schrumpfscheibe, ohne Fuß (SDR/SCR/SCK) Motorenreihe m550-H m550-P Motor 063S4 071M4 080M4 090M4 063M4 071L4 090L4 063L4 Gesamtlänge 309.5 338.5 363.5 405.5 Länge Motor Motordurchmesser Abstand Motor/Anschluss Δ L 4Mehrlängen ^ 152...
Seite 121
Technische Daten Abmessungen Basisabmessungen g500-S130, 2-stufig Getriebeausführung: Vollwelle, ohne Fuß (VDR/VCR/VCK) Motorenreihe m550-H m550-P Motor 063S4 071M4 080M4 090M4 063M4 071L4 090L4 063L4 Gesamtlänge 309.5 338.5 363.5 405.5 Länge Motor Motordurchmesser Abstand Motor/Anschluss Δ L 4Mehrlängen ^ 152...
Seite 122
Technische Daten Abmessungen Basisabmessungen g500-S130, 2-stufig Getriebeausführung: Vollwelle, mit Fuß (VBR) Motorenreihe m550-H m550-P Motor 063S4 071M4 080M4 090M4 063M4 071L4 090L4 063L4 Gesamtlänge 309.5 338.5 363.5 405.5 Länge Motor Motordurchmesser Abstand Motor/Anschluss Δ L 4Mehrlängen ^ 152...
Seite 123
Technische Daten Abmessungen Basisabmessungen g500-S220, 2-/3-stufig Getriebeausführung: Hohlwelle, ohne Fuß (HDR/HCR/HCK) Motorenreihe m550-H m550-P Motor 063S4 071M4 080M4 090M4 100M4 063M4 071L4 090L4 100L4 063L4 Gesamtlänge 325.5 354.5 379.5 421.5 485.5 Länge Motor Motordurchmesser Abstand Motor/Anschluss Δ L 4Mehrlängen ^ 152...
Seite 124
Technische Daten Abmessungen Basisabmessungen g500-S220, 2-/3-stufig Getriebeausführung: Hohlwelle, mit Fuß (HBR) Motorenreihe m550-H m550-P Motor 063S4 071M4 080M4 090M4 100M4 063M4 071L4 090L4 100L4 063L4 Gesamtlänge 325.5 354.5 379.5 421.5 485.5 Länge Motor Motordurchmesser Abstand Motor/Anschluss Δ L 4Mehrlängen ^ 152...
Seite 125
Technische Daten Abmessungen Basisabmessungen g500-S220, 2-/3-stufig Getriebeausführung: Hohlwelle mit Schrumpfscheibe, ohne Fuß (SDR/SCR/SCK) Motorenreihe m550-H m550-P Motor 063S4 071M4 080M4 090M4 100M4 063M4 071L4 090L4 100L4 063L4 Gesamtlänge 325.5 354.5 379.5 421.5 485.5 Länge Motor Motordurchmesser Abstand Motor/Anschluss Δ L 4Mehrlängen ^ 152...
Seite 126
Technische Daten Abmessungen Basisabmessungen g500-S220, 2-/3-stufig Getriebeausführung: Vollwelle, ohne Fuß (VDR/VCR/VCK) Motorenreihe m550-H m550-P Motor 063S4 071M4 080M4 090M4 100M4 063M4 071L4 090L4 100L4 063L4 Gesamtlänge 325.5 354.5 379.5 421.5 485.5 Länge Motor Motordurchmesser Abstand Motor/Anschluss Δ L 4Mehrlängen ^ 152...
Seite 127
Technische Daten Abmessungen Basisabmessungen g500-S220, 2-/3-stufig Getriebeausführung: Vollwelle, mit Fuß (VBR) Motorenreihe m550-H m550-P Motor 063S4 071M4 080M4 090M4 100M4 063M4 071L4 090L4 100L4 063L4 Gesamtlänge 325.5 354.5 379.5 421.5 485.5 Länge Motor Motordurchmesser Abstand Motor/Anschluss Δ L 4Mehrlängen ^ 152...
Seite 128
Technische Daten Abmessungen Basisabmessungen g500-S400, 2-/3-stufig Getriebeausführung: Hohlwelle, ohne Fuß (HDR/HCR/HCK) Motorenreihe m550-H m550-P Motor 063S4 071M4 080M4 090M4 100M4 112M4 063M4 071L4 090L4 100L4 063L4 Gesamtlänge Länge Motor Motordurchmesser Abstand Motor/Anschluss Δ L 4Mehrlängen ^ 152...
Seite 129
Technische Daten Abmessungen Basisabmessungen g500-S400, 2-/3-stufig Getriebeausführung: Hohlwelle, mit Fuß (HBR) Motorenreihe m550-H m550-P Motor 063S4 071M4 080M4 090M4 100M4 112M4 063M4 071L4 090L4 100L4 063L4 Gesamtlänge Länge Motor Motordurchmesser Abstand Motor/Anschluss Δ L 4Mehrlängen ^ 152...
Seite 130
Technische Daten Abmessungen Basisabmessungen g500-S400, 2-/3-stufig Getriebeausführung: Hohlwelle mit Schrumpfscheibe, ohne Fuß (SDR/SCR/SCK) Motorenreihe m550-H m550-P Motor 063S4 071M4 080M4 090M4 100M4 112M4 063M4 071L4 090L4 100L4 063L4 Gesamtlänge Länge Motor Motordurchmesser Abstand Motor/Anschluss Δ L 4Mehrlängen ^ 152...
Seite 131
Technische Daten Abmessungen Basisabmessungen g500-S400, 2-/3-stufig Getriebeausführung: Vollwelle, ohne Fuß (VDR/VCR/VCK) Motorenreihe m550-H m550-P Motor 063S4 071M4 080M4 090M4 100M4 112M4 063M4 071L4 090L4 100L4 063L4 Gesamtlänge Länge Motor Motordurchmesser Abstand Motor/Anschluss Δ L 4Mehrlängen ^ 152...
Seite 132
Technische Daten Abmessungen Basisabmessungen g500-S400, 2-/3-stufig Getriebeausführung: Vollwelle, mit Fuß (VBR) Motorenreihe m550-H m550-P Motor 063S4 071M4 080M4 090M4 100M4 112M4 063M4 071L4 090L4 100L4 063L4 Gesamtlänge Länge Motor Motordurchmesser Abstand Motor/Anschluss Δ L 4Mehrlängen ^ 152...
Seite 133
Technische Daten Abmessungen Basisabmessungen g500-S660, 2-/3-stufig Getriebeausführung: Hohlwelle, ohne Fuß (HDR/HCR/HCK) Motorenreihe m550-H m550-P Motor 063S4 071M4 080M4 090M4 100M4 112M4 132M4 063M4 071L4 090L4 100L4 132L4 063L4 Gesamtlänge 359.5 388.5 413.5 455.5 519.5 531.5 595.5 Länge Motor Motordurchmesser Abstand Motor/Anschluss Δ...
Seite 134
Technische Daten Abmessungen Basisabmessungen g500-S660, 2-/3-stufig Getriebeausführung: Hohlwelle, mit Fuß (HBR) Motorenreihe m550-H m550-P Motor 063S4 071M4 080M4 090M4 100M4 112M4 132M4 063M4 071L4 090L4 100L4 132L4 063L4 Gesamtlänge 359.5 388.5 413.5 455.5 519.5 531.5 595.5 Länge Motor Motordurchmesser Abstand Motor/Anschluss Δ...
Seite 135
Technische Daten Abmessungen Basisabmessungen g500-S660, 2-/3-stufig Getriebeausführung: Hohlwelle mit Schrumpfscheibe, ohne Fuß (SDR/SCR/SCK) Motorenreihe m550-H m550-P Motor 063S4 071M4 080M4 090M4 100M4 112M4 132M4 063M4 071L4 090L4 100L4 132L4 063L4 Gesamtlänge 359.5 388.5 413.5 455.5 519.5 531.5 595.5 Länge Motor Motordurchmesser Abstand Motor/Anschluss Δ...
Seite 136
Technische Daten Abmessungen Basisabmessungen g500-S660, 2-/3-stufig Getriebeausführung: Vollwelle, ohne Fuß (VDR/VCR/VCK) Motorenreihe m550-H m550-P Motor 063S4 071M4 080M4 090M4 100M4 112M4 132M4 063M4 071L4 090L4 100L4 132L4 063L4 Gesamtlänge 359.5 388.5 413.5 455.5 519.5 531.5 595.5 Länge Motor Motordurchmesser Abstand Motor/Anschluss Δ...
Seite 137
Technische Daten Abmessungen Basisabmessungen g500-S660, 2-/3-stufig Getriebeausführung: Vollwelle, mit Fuß (VBR) Motorenreihe m550-H m550-P Motor 063S4 071M4 080M4 090M4 100M4 112M4 132M4 063M4 071L4 090L4 100L4 132L4 063L4 Gesamtlänge 359.5 388.5 413.5 455.5 519.5 531.5 595.5 Länge Motor Motordurchmesser Abstand Motor/Anschluss Δ...
Seite 138
Technische Daten Abmessungen Basisabmessungen g500-S950, 2-/3-stufig Getriebeausführung: Hohlwelle, mit Fuß (HBR/HAR/HAK) Motorenreihe m550-H m550-P Motor 063S4 071M4 080M4 090M4 100M4 112M4 132M4 063M4 071L4 090L4 100L4 132L4 063L4 Gesamtlänge 368.5 397.5 422.5 464.5 528.5 540.5 604.5 Länge Motor Motordurchmesser Abstand Motor/Anschluss Δ...
Seite 139
Technische Daten Abmessungen Basisabmessungen g500-S950, 2-/3-stufig Getriebeausführung: Hohlwelle mit Schrumpfscheibe, mit Fuß (SBR/SAR/SAK) Motorenreihe m550-H m550-P Motor 063S4 071M4 080M4 090M4 100M4 112M4 132M4 063M4 071L4 090L4 100L4 132L4 063L4 Gesamtlänge 368.5 397.5 422.5 464.5 528.5 540.5 604.5 Länge Motor Motordurchmesser Abstand Motor/Anschluss Δ...
Seite 140
Technische Daten Abmessungen Basisabmessungen g500-S950, 2-/3-stufig Getriebeausführung: Vollwelle, mit Fuß (VBR/VAR/VAK) Motorenreihe m550-H m550-P Motor 063S4 071M4 080M4 090M4 100M4 112M4 132M4 063M4 071L4 090L4 100L4 132L4 063L4 Gesamtlänge 368.5 397.5 422.5 464.5 528.5 540.5 604.5 Länge Motor Motordurchmesser Abstand Motor/Anschluss Δ...
Technische Daten Abmessungen Getriebe mit Vorstufe Getriebe mit Vorstufe g500-S130, 3-stufig g500-S220 ... S4500, 4-stufig Die Getriebemotorabmessungen sind bis auf die Gesamtlänge "L" und dem Ach- sabstand "a" den Basisabmessungen zu entnehmen. 4Basisabmessungen ^ 117 Die Gesamtlänge "L" der Basisabmessungen verlängert sich um das Maß 93.5 mm der Vorstufe.
Technische Daten Gewichte Basisgewichte Gewichte Basisgewichte Die Basisgewichte sind in den Auswahltabellen aufgeführt. Gewichte mit Schmierstoff für Einbaulage M1, alle Angaben ca. Werte. Die genauen Werte sind den Lieferpapieren zu entnehmen 4Auswahltabellen ^ 65 beachten! 4Mehrgewichte ^ 155...
Drehmomentabstützung erfolgt hier nur über einen Punkt und ist unter anderem für Aufsteck- getriebe geeignet. Die passenden Gummipuffer sorgen zudem für einen verspannungsarmen Einbau und fangen leichte Stöße ab. Gummipuffer für Drehmomentabstützung Getriebe Abmessungen g500-S130 11.0 30.0 12.0 2.50 45.0 g500-S220 11.0...
Produkterweiterungen Motoranschluss Anschlussmöglichkeiten Motoranschluss Anschlussmöglichkeiten Die Motoren sind standardmäßig mit einen Klemmenkasten ausgerüstet. Alternativ können verschiedene Steckverbinder für eine schnelle Inbetrieb- nahme bzw. Wartung gewählt werden. Klemmenkasten mit Kabelverschraubung Klemmenkasten mit Steckverbinder ICN Steckverbinder HAN Die Drehstrommotoren sind für den Betrieb am konstanten Netz und am Umrichter bestimmt. Netzbetrieb Für den Netzbetrieb sind die Motoren in den folgenden Netzspannungen erhältlich: Netzfrequenz...
Produkterweiterungen Motoranschluss Zuordnung der Motorklemmenkästen Zuordnung der Motorklemmenkästen Je nach Produkterweiterung des Motors kommen unterschiedlich große Klemmenkästen (S, M oder L) zum Einsatz. Die Steckverbinder ICN und M12 sind an den Klemmenkästen (S,M und L) in den beschriebe- nen Positionen montiert. Der Steckverbinder für den Fremdlüfteranschluss befindet sich am Fremdlüfterklemmenkasten.
Produkterweiterungen Motoranschluss Zuordnung der Motorklemmenkästen Positionen der Anschlüsse Positionen am Motorklemmenkasten Positionen am Fremdlüfterklemmenkasten Klemmenkasten Positionen Hinweis Motorklemmenkasten S Kabelverschraubungen L, E oder R Steckverbinder ICN: Leistung L, E oder R Motorklemmenkasten M Kabelverschraubungen L und R Steckverbinder ICN: Leistung/Bremse L oder R Der Rückführungssteckverbinder ist gegenüber des Leistungssteckverbinder Rückführung...
Produkterweiterungen Motoranschluss Zuordnung der Steckverbinder HAN Zuordnung der Steckverbinder HAN Im Steckverbinder HAN können die Leistung, Bremse und Temperaturüberwachung ange- schlossen werden. Es sind die Ausführungen HAN 10E oder HAN modular mit zwei Leistungsmodulen (16 A oder 40 A) erhältlich. Der Steckverbinder HAN 10E ist nur für Motoren mit der Schaltungsart Y/Δ...
Seite 169
Produkterweiterungen Motoranschluss Zuordnung der Steckverbinder HAN Abmessungen Steckverbinder HAN 8801078_00 Motor m550-H m550-P 63/S4 71/M4 80/S4 90/M4 100/M4 112/M4 132/M4 63/M4 71/L4 80/M4 90/L4 100/L4 132/L4 63/L4 80/L4 Steckverbinder HAN Leistung/Bremse 34.5 35.5 Fremdlüfterklemmenkasten Maße LB und Δ L4Basisabmessungen ^ 117...
Produkterweiterungen Motoranschluss Anschluss über Klemmenkasten Anschluss über Klemmenkasten Position der Anschlüsse Position Bedeutung Hinweis Leistungsanschluss Beim Klemmenkasten "S" ist die Position der Leitungsanschlüsse Bremsenanschluss "L", "R" oder "E" anzugeben. PE-Anschluss Rückführungsanschluss Anschluss Temperaturüberwachung Fremdlüfteranschluss Bei Bestellung die Anbauposition vom Klemmenkasten angeben: •...
Produkterweiterungen Motoranschluss Anschluss über Klemmenkasten Anschluss Rückführung Resolver Kontakt Bezeichnung Bedeutung +Ref Transformatorwicklungen (Referenzwicklungen) -Ref Versorgung: Elektronisches Typenschild +VCC ETS (Nur für Variante mit elektronischen Typenschild ETS) +COS Ständerwicklung Cosinus -COS +SIN Ständerwicklung Sinus -SIN Nicht belegt Inkrementalgeber HTL/TTL Kontakt Bezeichnung Bedeutung + UB...
Seite 172
Produkterweiterungen Motoranschluss Anschluss über Klemmenkasten 3-phasig Kontakt Bezeichnung Bedeutung Hinweis Schutzleiter Netzanschluss Drehrichtung beachten! Bei falscher Drehrichtung L1 und L2 tauschen.
Produkterweiterungen Motoranschluss Anschluss über Steckverbinder ICN Anschluss über Steckverbinder ICN Zum schnellen und fehlerfreien Anschluss von Lenze-Motoren an Lenze-Umrich- ter empfehlen wir die Verwendung von vorkonfektionierten Lenze-Systemleitun- gen. Position der Anschlüsse Position Bedeutung Hinweis Steckverbinder ICN-M23 6-polig Bei Bestellung die Anbauposition vom Steckverbinder angeben: •...
Produkterweiterungen Motoranschluss Anschluss über Steckverbinder ICN Steckerbelegung ICN-M23 8-polig Kontakt Bezeichnung Bedeutung Abbildung Leistung Strang U Schutzleiter Leistung Strang W Leistung Strang V TB1 / TP1 / R1 Temperaturüberwachung: TKO TB2 / TP2 / R2 Temperaturüberwachung: TKO BD1 / BA1 Bremse DC +/AC ≤...
Produkterweiterungen Motoranschluss Anschluss über M12-Steckverbinder Anschluss Fremdlüfter Steckerbelegung ICN-M17 1-phasig Kontakt Bezeichnung Bedeutung Schutzleiter Lüfter Nicht belegt Steckerbelegung ICN-M17 3-phasig Kontakt Bezeichnung Bedeutung Abbildung Schutzleiter Leistung Strang U Nicht belegt Leistung Strang V Nicht belegt Leistung Strang W Anschluss über M12-Steckverbinder Steckerbelegung M12 Inkrementalgeber IG128-24V-H Kontakt...
Produkterweiterungen Motoranschluss Anschluss über Steckverbinder HAN Anschluss über Steckverbinder HAN Steckverbinder HAN 10E Die Festlegung der Motorschaltung erfolgt im Gegenstecker. Der Steckverbinder ist nur für Motoren mit der Schaltungsart Y/Δ geeignet. Brückenanordnung im Gegenstecker HAN 10E Kontakt Bezeichnung Bedeutung 6-7-8 Schaltung Δ...
Seite 177
Produkterweiterungen Motoranschluss Anschluss über Steckverbinder HAN Steckerbelegung HAN modular 40 A Modul Kontakt Bezeichnung Bedeutung Abbildung Motorwicklung Strang Blindmodul Temperaturüberwachung +PT1000 +/AC Bremse -/AC Schaltkontakt Gleichrichter Temperaturüberwachung -PT1000...
Verknüpfzeit elementar ist, um ein sicheres Halten ohne vorheriges Abrutschen der Last zu gewährleisten. Motorzuleitungen Bei langen Motorzuleitungen ist der ohmsche Spannungsabfall entlang der Leitung zu beach- ten und durch eine höhere Spannung am Leitungseingang zu kompensieren. Für Lenze-Systemleitungen gilt: Resultierende Versorgungsspannung U[V] U [V] 0.08 ´ l [m] I [A] ´...
Eine Unterschreitung des angegebenen Weitspannungsbereiches (DC 180 V ... 205 V/ AC 400 V ... 460 V) hat einen negativen Einfluss auf die Funktionsweise der Bremse. Es ist zum Beispiel mit einem höheren Verschleiß zu rechnen. ▶ Eine Überprüfung des Einsatzfalles durch Lenze ist erforderlich. Ausführungen Schutzart...
Produkterweiterungen Bremsen Federkraft-Applikationsbremse Federkraft-Applikationsbremse VORSICHT! Die Verwendung der Bremse als Sicherheitselement ist ohne zusätzliche Maßnahmen insbe- sondere bei Hubachsen nicht zulässig. Die eingesetzten Bremsen sind keine Sicherheitsbremsen in dem Sinne, als dass nicht durch unbeeinflussbare Störfaktoren, z. B. Öleintritt, eine Drehmomentreduzierung auftreten kann! Die Reibflächen sind in jedem Fall öl- und fettfrei zu halten, da schon geringe Mengen das Bremsmoment stark reduzieren.
Seite 183
Produkterweiterungen Bremsen Federkraft-Applikationsbremse Zulässige Reibarbeit 1000000 100000 10000 1000 1000 10000 S [h ] Schaltarbeit pro Schaltspiel Schalthäufigkeit 06 ... 25 Bremsengröße...
Seite 184
Eine Unterschreitung des angegebenen Weitspannungsbereiches (DC 180 V ... 205 V/ AC 400 V ... 460 V) hat einen negativen Einfluss auf die Funktionsweise der Bremse. Es ist zum Beispiel mit einem höheren Verschleiß zu rechnen. ▶ Eine Überprüfung des Einsatzfalles durch Lenze ist erforderlich. Ausführungen Schutzart IP54/55...
Seite 185
Produkterweiterungen Bremsen Federkraft-Applikationsbremse HINWEIS Die folgenden Motor-Brems-Kombinationen dürfen nur eingesetzt werden, wenn ▶ das Motormassenträgheitsmoment mindestens 40 % des gesamten Massenträgheitsmo- mentes (Motor + Getriebe + Last) beträgt. ▶ keine dynamische Bremsungen durchgeführt werden. ▶ keine aktiven Lasten vorhanden sind. Motor Bremse Bremsmoment...
Seite 186
Produkterweiterungen Bremsen Federkraft-Applikationsbremse Bemessungsdaten, Standardausführung, IP55 Applikationsbremse ABR 06, ABR 08 Applikationsbremse ABR 06 ABR 08 Kennmoment Reibbelag Standard Reibbelag verschleißarm Leistungsaufnahme Massenträgheitsmoment kgcm² 0.15 0.15 0.15 0.15 0.61 0.61 0.61 0.61 Bremsmoment statisch Toleranz statisches Bremsmoment Min Toleranz statisches Bremsmoment Max Bremsmoment dynamisch Toleranz dynamisches Bremsmoment Toleranz dynamisches Bremsmoment...
Seite 187
Produkterweiterungen Bremsen Federkraft-Applikationsbremse Applikationsbremse ABR 06 ABR 08 Kennmoment Reibbelag Standard Reibbelag verschleißarm Ansprechverzug t11 Direkter Anschluss ohne Gleichrichter Einweg- oder Brückengleichrichter Cold - Brake 230 V Cold - Brake 400 V Übererregung 230V Übererregung 400V Anstiegszeit t12 Direkter Anschluss ohne Gleichrichter Einweg- oder Brückengleichrichter Cold - Brake 230 V Cold - Brake 400 V...
Seite 188
Produkterweiterungen Bremsen Federkraft-Applikationsbremse Bemessungsdaten, Standardausführung, IP55 Applikationsbremse ABR 10, ABR 12 Applikationsbremse ABR 10 ABR 12 Kennmoment Reibbelag Standard Reibbelag verschleißarm Leistungsaufnahme Massenträgheitsmoment kgcm² Bremsmoment statisch Toleranz statisches Bremsmoment Min Toleranz statisches Bremsmoment Max Bremsmoment dynamisch Toleranz dynamisches Bremsmoment Toleranz dynamisches Bremsmoment 100 r/min 1000 r/min 1200 r/min...
Seite 189
Produkterweiterungen Bremsen Federkraft-Applikationsbremse Applikationsbremse ABR 10 ABR 12 Kennmoment Reibbelag Standard Reibbelag verschleißarm Ansprechverzug t11 Direkter Anschluss ohne Gleichrichter Einweg- oder Brückengleichrichter Cold - Brake 230 V Cold - Brake 400 V Übererregung 230V Übererregung 400V Anstiegszeit t12 Direkter Anschluss ohne Gleichrichter Einweg- oder Brückengleichrichter Cold - Brake 230 V Cold - Brake 400 V...
Seite 190
Produkterweiterungen Bremsen Federkraft-Applikationsbremse Bemessungsdaten, Standardausführung, IP55 Applikationsbremse ABR 14, ABR 16 Applikationsbremse ABR 14 ABR 16 Kennmoment Reibbelag Standard Reibbelag verschleißarm Leistungsaufnahme Massenträgheitsmoment kgcm² Bremsmoment statisch Toleranz statisches Bremsmoment Min Toleranz statisches Bremsmoment Max Bremsmoment dynamisch Toleranz dynamisches Bremsmoment Toleranz dynamisches Bremsmoment 100 r/min 1000 r/min 1200 r/min...
Seite 191
Produkterweiterungen Bremsen Federkraft-Applikationsbremse Applikationsbremse ABR 14 ABR 16 Kennmoment Reibbelag Standard Reibbelag verschleißarm Ansprechverzug t11 Direkter Anschluss ohne Gleichrichter Einweg- oder Brückengleichrichter Cold - Brake 230 V Cold - Brake 400 V Übererregung 230V Übererregung 400V Anstiegszeit t12 Direkter Anschluss ohne Gleichrichter Einweg- oder Brückengleichrichter Cold - Brake 230 V Cold - Brake 400 V...
Seite 192
Produkterweiterungen Bremsen Federkraft-Applikationsbremse Bemessungsdaten, Standardausführung, IP55 Applikationsbremse ABR 18, ABR 20 Applikationsbremse ABR 18 ABR 20 Kennmoment Reibbelag Standard Reibbelag verschleißarm Leistungsaufnahme Massenträgheitsmoment kgcm² Bremsmoment statisch Toleranz statisches Bremsmoment Min Toleranz statisches Bremsmoment Max Bremsmoment dynamisch Toleranz dynamisches Bremsmoment Toleranz dynamisches Bremsmoment 100 r/min 1000 r/min 1200 r/min...
Seite 193
Produkterweiterungen Bremsen Federkraft-Applikationsbremse Applikationsbremse ABR 18 ABR 20 Kennmoment Reibbelag Standard Reibbelag verschleißarm Ansprechverzug t11 Direkter Anschluss ohne Gleichrichter Einweg- oder Brückengleichrichter Cold - Brake 230 V Cold - Brake 400 V Übererregung 230V Übererregung 400V Anstiegszeit t12 Direkter Anschluss ohne Gleichrichter Einweg- oder Brückengleichrichter Cold - Brake 230 V Cold - Brake 400 V...
Seite 194
Produkterweiterungen Bremsen Federkraft-Applikationsbremse Bemessungsdaten, Standardausführung, IP66 Applikationsbremse ABR 06, ABR 08 Applikationsbremse ABR 06 ABR 08 Kennmoment Reibbelag Standard Reibbelag verschleißarm Leistungsaufnahme Massenträgheitsmoment kgcm² 0.15 0.15 0.15 0.15 0.61 0.61 0.61 0.61 Bremsmoment statisch Toleranz statisches Bremsmoment Min Toleranz statisches Bremsmoment Max Bremsmoment dynamisch Toleranz dynamisches Bremsmoment Toleranz dynamisches Bremsmoment...
Seite 195
Produkterweiterungen Bremsen Federkraft-Applikationsbremse Applikationsbremse ABR 06 ABR 08 Kennmoment Reibbelag Standard Reibbelag verschleißarm Ansprechverzug t11 Direkter Anschluss ohne Gleichrichter Einweg- oder Brückengleichrichter Cold - Brake 230 V Cold - Brake 400 V Übererregung 230V Übererregung 400V Anstiegszeit t12 Direkter Anschluss ohne Gleichrichter Einweg- oder Brückengleichrichter Cold - Brake 230 V Cold - Brake 400 V...
Seite 196
Produkterweiterungen Bremsen Federkraft-Applikationsbremse Bemessungsdaten, Standardausführung, IP66 Applikationsbremse ABR 10, ABR 12 Applikationsbremse ABR 10 ABR 12 Kennmoment Reibbelag Standard Reibbelag verschleißarm Leistungsaufnahme Massenträgheitsmoment kgcm² Bremsmoment statisch Toleranz statisches Bremsmoment Min Toleranz statisches Bremsmoment Max Bremsmoment dynamisch Toleranz dynamisches Bremsmoment Toleranz dynamisches Bremsmoment 100 r/min 1000 r/min 1200 r/min...
Seite 197
Produkterweiterungen Bremsen Federkraft-Applikationsbremse Applikationsbremse ABR 10 ABR 12 Kennmoment Reibbelag Standard Reibbelag verschleißarm Ansprechverzug t11 Direkter Anschluss ohne Gleichrichter Einweg- oder Brückengleichrichter Cold - Brake 230 V Cold - Brake 400 V Übererregung 230V Übererregung 400V Anstiegszeit t12 Direkter Anschluss ohne Gleichrichter Einweg- oder Brückengleichrichter Cold - Brake 230 V Cold - Brake 400 V...
Seite 198
Produkterweiterungen Bremsen Federkraft-Applikationsbremse Bemessungsdaten, Standardausführung, IP66 Applikationsbremse ABR 14, ABR 16 Applikationsbremse ABR 14 ABR 16 Kennmoment Reibbelag Standard Reibbelag verschleißarm Leistungsaufnahme Massenträgheitsmoment kgcm² Bremsmoment statisch Toleranz statisches Bremsmoment Min Toleranz statisches Bremsmoment Max Bremsmoment dynamisch Toleranz dynamisches Bremsmoment Toleranz dynamisches Bremsmoment 100 r/min 1000 r/min 1200 r/min...
Seite 199
Produkterweiterungen Bremsen Federkraft-Applikationsbremse Applikationsbremse ABR 14 ABR 16 Kennmoment Reibbelag Standard Reibbelag verschleißarm Ansprechverzug t11 Direkter Anschluss ohne Gleichrichter Einweg- oder Brückengleichrichter Cold - Brake 230 V Cold - Brake 400 V Übererregung 230V Übererregung 400V Anstiegszeit t12 Direkter Anschluss ohne Gleichrichter Einweg- oder Brückengleichrichter Cold - Brake 230 V Cold - Brake 400 V...
Seite 200
Produkterweiterungen Bremsen Federkraft-Applikationsbremse Bemessungsdaten, Standardausführung, IP66 Applikationsbremse ABR 18, ABR 20 Applikationsbremse ABR 18 Kennmoment Reibbelag Standard Reibbelag verschleißarm Leistungsaufnahme Massenträgheitsmoment kgcm² Bremsmoment statisch Toleranz statisches Bremsmoment Min Toleranz statisches Bremsmoment Max Bremsmoment dynamisch Toleranz dynamisches Bremsmoment Toleranz dynamisches Bremsmoment 100 r/min 1000 r/min 1200 r/min...
Seite 201
Produkterweiterungen Bremsen Federkraft-Applikationsbremse Applikationsbremse ABR 18 Kennmoment Reibbelag Standard Reibbelag verschleißarm Ansprechverzug t11 Direkter Anschluss ohne Gleichrichter Einweg- oder Brückengleichrichter Cold - Brake 230 V Cold - Brake 400 V Übererregung 230V Übererregung 400V Anstiegszeit t12 Direkter Anschluss ohne Gleichrichter Einweg- oder Brückengleichrichter Cold - Brake 230 V Cold - Brake 400 V...
Seite 202
Produkterweiterungen Bremsen Federkraft-Applikationsbremse Bemessungsdaten, Longlife-Ausführung, IP55 Applikationsbremse ABR 06, ABR 08 Applikationsbremse ABR 06 ABR 08 Kennmoment Reibbelag Standard Reibbelag verschleißarm Leistungsaufnahme Massenträgheitsmoment kgcm² 0.15 0.15 0.15 0.15 0.61 0.61 0.61 0.61 Bremsmoment statisch Toleranz statisches Bremsmoment Min Toleranz statisches Bremsmoment Max Bremsmoment dynamisch Toleranz dynamisches Bremsmoment Toleranz dynamisches Bremsmoment...
Seite 203
Produkterweiterungen Bremsen Federkraft-Applikationsbremse Applikationsbremse ABR 06 ABR 08 Kennmoment Reibbelag Standard Reibbelag verschleißarm Ansprechverzug t11 Direkter Anschluss ohne Gleichrichter Einweg- oder Brückengleichrichter Cold - Brake 230 V Cold - Brake 400 V Übererregung 230V Übererregung 400V Anstiegszeit t12 Direkter Anschluss ohne Gleichrichter Einweg- oder Brückengleichrichter Cold - Brake 230 V Cold - Brake 400 V...
Seite 204
Produkterweiterungen Bremsen Federkraft-Applikationsbremse Bemessungsdaten, Longlife-Ausführung, IP55 Applikationsbremse ABR 10, ABR 12 Applikationsbremse ABR 10 ABR 12 Kennmoment Reibbelag Standard Reibbelag verschleißarm Leistungsaufnahme Massenträgheitsmoment kgcm² Bremsmoment statisch Toleranz statisches Bremsmoment Min Toleranz statisches Bremsmoment Max Bremsmoment dynamisch Toleranz dynamisches Bremsmoment Toleranz dynamisches Bremsmoment 100 r/min 1000 r/min 1200 r/min...
Seite 205
Produkterweiterungen Bremsen Federkraft-Applikationsbremse Applikationsbremse ABR 10 ABR 12 Kennmoment Reibbelag Standard Reibbelag verschleißarm Ansprechverzug t11 Direkter Anschluss ohne Gleichrichter Einweg- oder Brückengleichrichter Cold - Brake 230 V Cold - Brake 400 V Übererregung 230V Übererregung 400V Anstiegszeit t12 Direkter Anschluss ohne Gleichrichter Einweg- oder Brückengleichrichter Cold - Brake 230 V Cold - Brake 400 V...
Produkterweiterungen Bremsen Federkraft-Applikationsbremse Abmessungen Handlüfthebel Standardausführung, Schutzart IP54/55 8801081_00 Motor Bremse Abmessungen Δ k m550-H63/S4 m550-H63/M4 ABR 06 m550-H63/L4 ABR 06 m550-H71/M4 m550-H71/L4 ABR 08 ABR 08 m550-P80/M4 ABR 10 ABR 08 m550-P90/M4 m550-P90/L4 ABR 10 ABR 10 m550-P100/M4 m550-P100/L4 ABR 12 ABR 12 m550-P112/M4...
Seite 207
Produkterweiterungen Bremsen Federkraft-Applikationsbremse Standardausführung, Schutzart IP65/66 8801081_00 Motor Bremse Abmessungen Δ k m550-H63/S4 m550-H63/M4 ABR 06 m550-H63/L4 ABR 06 m550-H71/M4 m550-H71/L4 ABR 08 ABR 08 m550-P80/M4 ABR 10 ABR 08 m550-P90/M4 m550-P90/L4 ABR 10 ABR 10 m550-P100/M4 m550-P100/L4 ABR 12 Maße LB und Δ...
Produkterweiterungen Bremsen Federkraft-Applikationsbremse LongLife-Ausführung, Schutzart IP54/55 8801081_00 Motor Bremse Abmessungen Δ k m550-H63/S4 m550-H63/M4 ABR 06 m550-H63/L4 ABR 06 m550-H71/M4 m550-H71/L4 ABR 08 ABR 08 m550-P80/M4 ABR 10 ABR 08 m550-P90/M4 m550-P90/L4 ABR 10 ABR 10 m550-P100/M4 m550-P100/L4 ABR 12 m550-P112/M4 ABR 12 Maße LB und Δ...
Referenzfahrt benötigt, kann dies über einen Resolver oder SinCos-Absolut- wertgebers realisiert werden. Sicherheitstechnik Motoren können im Antriebssystem durch Umrichter oder Controller von Lenze drehzahlab- hängige Sicherheitsfunktionen zur sicheren Geschwindigkeits- und/oder zur sicheren Relativ- Positionsüberwachung realisieren. Die Umsetzung dieser Funktionen erfolgt bei Umrichtern durch integrierbare Sicherheitsmodule und bei Controllern durch den zusätzlich erforderlichen...
Produkterweiterungen Rückführungen Resolver Resolver Der ständergespeiste 2-polige Resolver mit zwei um 90° versetzten Ständerwicklungen und einer Läuferwicklung mit Transformatorwicklung kann wie ein single-turn Absolutwertgeber sowohl die Drehzahl als auch die Rotorlage erfassen. Die Rotorlage kann nach einem Span- nungsausfall innerhalb einer mechanischen Motorumdrehung ermittelt werden. Rückführungsart Resolver Rückführung...
Produkterweiterungen Rückführungen Inkrementalgeber Inkrementalgeber Inkrementalgeber können zur Drehzahlerfassung eingesetzt werden. Es ist eine Referenzfahrt nötig, um später eine Positionierung zu ermöglichen. HTL-Inkrementalgeber Rückführungsart Encoder Rückführung IG128-24V-H IG512-24V-H IG1024-24V-H IG2048-24V-H Impulse 1024 2048 Ausgangssignale Schnitstellen A, B A, B; N; Ai, Bi; Ni A, B;...
Produkterweiterungen Rückführungen Absolutwertgeber Absolutwertgeber Absolutwertgeber können die Drehzahl, die Rotorlage und die Maschinenposition mit einer sehr hohen Auflösung erfassen. Sie werden zur Positionierung von dynamischen Applikationen verwendet, eine Referenzfahrt ist nicht nötig. SinCos-Absolutwertgeber Rückführungsart Absolutwertgeber Rückführung AM1024-8V-H Gebertyp Multi-turn Impulse 1024 Ausgangssignale SinCos 1 Vss...
Produkterweiterungen Fremdlüfter Fremdlüfter Im Betrieb mit Bemessungsdrehmoment und niedrigen Motordrehzahlen oder einer erhöhten Schalthäufigkeit ist der Motor optional mit einem Fremdlüfter erhältlich. Der Fremdlüfter kühlt den Motor unabhängig von der Motordrehzahl. Durch die Verwendung eines Fremdlüfters kann bei einem Betrieb unterhalb 20 Hz auf eine Drehmomentreduzierung verzichtet werden.
Produkterweiterungen Temperaturüberwachungen Thermokontakte TK0 Temperaturüberwachungen Die Temperatursensoren sind in den Wicklungen integriert. Der Einsatz eines zusätzlichen Motorschutzschalters wird empfohlen. Bei den Steckverbindern ICN-M23 8-polig und HAN 10E/modular kann nur eine Temperaturüberwachung angeschlossen werden. Zum Schutz des Motors gegen Überhitzung stehen die nachfolgenden Temperaturüberwa- chungen zur Verfügung: Anschluss über Kabelverschraubung im Klemmenkasten Thermokontakt TKO...
Produkterweiterungen Temperaturüberwachungen Temperaturfühler PT1000 Temperaturfühler PT1000 Der eingesetzte Temperaturfühler überwacht die Motortemperatur kontinuierlich. Die Tempe- raturinformation wird mit der Systemleitung des Rückführsystems an den Inverter übermittelt. Dies ist kein Motor-Vollschutz! Dadurch wird erreicht, dass im erlaubten Betriebsbereich die Temperatur des Motors mit hoher Genauigkeit ermittelt wird.
Produkterweiterungen Schutzdach Schutzdach Bei senkrechter Motoraufstellung mit dem Wellenende nach unten wird ein Schutzdach für die Lüfterhaube empfohlen, welches das Hineinfallen von Fremdkörpern verhindert. Schutzdach für eigenbelüftete Motoren 8801079_00 Motorenreihe m550-H m550-P Motor 63/S4 71/M4 80/M4 90/M4 100/M4 112/M4 132/M4 160/M4 180/M4 63/M4...
Produkterweiterungen Handrad Handrad Im stromlosen Zustand oder bei Notbetrieb kann über das Handrad die Motorwelle gedreht und die Maschine eingerichtet werden. Das Handrad besteht aus Leichtmetall und hat eine glatte Oberfläche. Das erhöhte Massenträgheitsmoment ist bei der Projektierung zu beachten! Bei häufigen Schaltungen, insbesondere bei Drehrichtungswechsel sprechen Sie bitte Ihre zuständige Werksniederlassung an.
Seite 223
Produktcodes Produktcode Motor Beispiel Produktart Motor Produktfamilie Generation Effizienzklasse Baugröße Baulänge Kurz Mittel Lang Polzahl 4-polig Schutzart IP54/IP55 IP65/IP66 Kühlung Eigenlüftung Fremdlüftung Bremse Ohne Federkraftbremse Rückführung Ohne Absolutwertgeber Inkrementalgeber Resolver Approbationen Keine CE UL CE CCC CE CSA CE UL−CSA CE UL−CSA CCC UL−CSA UL−CSA CCC...
Seite 225
Motordaten Bemessungsdaten Motor m550-P 80/M4 90/M4 90/L4 100/M4 100/L4 Bemessungsleistung 0.75 Bemessungsdrehzahl r/min 1455 1465 1465 1470 1470 Max. Drehzahl r/min 4500 4500 4500 4500 4500 Bemessungsspannung Dreieck N, Δ Stern N, Y Bemessungsstrom 230 V 2.77 4.00 5.51 7.72 10.6 N, Δ...
Seite 226
Motordaten Bemessungsdaten Motor m550-P 180/M4 180/L4 Bemessungsleistung 18.5 Bemessungsdrehzahl r/min 1485 1480 Max. Drehzahl r/min 4500 4500 Bemessungsspannung Dreieck N, Δ Stern N, Y Bemessungsstrom 230 V 57.6 67.2 N, Δ 400 V 33.3 38.8 N, Y Anlaufstrom Bemessungsdrehmoment Anlaufdrehmoment Kippmoment Leistungsfaktor cos ϕ...
Seite 227
Motordaten Bemessungsdaten Motor m550-P 80/M4 90/M4 90/L4 100/M4 100/L4 Bemessungsleistung 0.75 Bemessungsdrehzahl r/min 1760 1770 1770 1775 1770 Max. Drehzahl r/min 4500 4500 4500 4500 4500 Bemessungsspannung Stern N, Y Bemessungsstrom 460 V 1.40 2.02 2.78 3.93 5.31 N, Y Anlaufstrom 8.71 16.2...
Seite 228
Motordaten Bemessungsdaten Motor m550-P 180/M4 180/L4 Bemessungsleistung 18.5 Bemessungsdrehzahl r/min 1785 1780 Max. Drehzahl r/min 4500 4500 Bemessungsspannung Stern N, Y Bemessungsstrom 460 V 29.0 33.8 N, Y Anlaufstrom Bemessungsdrehmoment 99.0 Anlaufdrehmoment Kippmoment Leistungsfaktor cos ϕ 0.885 0.901 Wirkungsgrad bei 50 % P η...
77,1 54,9 62,5 69,5 69,5 75,8 Effizienzniveau Herstellungsjahr Fertigungsjahr und Fertigungswoche: Name oder Warenzeichen, amtliche Registrierungsnummer und Niederlassungsort des Herstellers Lenze Drives GmbH HR Lemgo B 6478 Breslauer Straße 3 D−32699 Extertal GERMANY Modellnummer des Produkts M55BH 063S04 063M04 063L04...
Seite 232
82,6 84,4 85,1 87,9 88,3 89,8 Effizienzniveau Herstellungsjahr Fertigungsjahr und Fertigungswoche: Name oder Warenzeichen, amtliche Registrierungsnummer und Niederlassungsort des Herstellers Lenze Drives GmbH HR Lemgo B 6478 Breslauer Straße 3 D−32699 Extertal GERMANY Modellnummer des Produkts M55BP 080M04 090M04 090L04...
Seite 233
90,3 90,8 92,0 92,8 93,2 93,7 Effizienzniveau Herstellungsjahr Fertigungsjahr und Fertigungswoche: Name oder Warenzeichen, amtliche Registrierungsnummer und Niederlassungsort des Herstellers Lenze Drives GmbH HR Lemgo B 6478 Breslauer Straße 3 D−32699 Extertal GERMANY Modellnummer des Produkts M55BP 132M04 132L04 160M04...
Gegebenenfalls enthaltene Batterien/Akkus sind auf die Lebensdauer des Produkts ausgelegt und müssen vom Endnutzer weder getauscht noch anderweitig entfernt werden. Die Lenze-Produkte werden in der Regel mit Verpackungen aus Pappe oder Kunststoff verkauft. Diese Verpackungen entsprechen der EU-Richtlinie 94/62/EG über Verpackungen und Verpa- ckungsabfälle (Verpackungsrichtlinie).
Anhang Wissenswertes Approbationen und Richtlinien Anhang Wissenswertes Approbationen und Richtlinien China Compulsory Certification dokumentiert das Einhalten der gesetzlichen Produktsicherheitsanforderungen der VR China nach GB-Standards. CSA-Zertifikat, Geprüft nach US- und Canada-Standards Union Européenne dokumentiert die Erklärung des Herstellers, dass EU-Richtlinien eingehalten werden. China Energy Label dokumentiert das Einhalten der gesetzlichen Energieeffizienzanforderungen für Motoren, geprüft nach VR China- und GB-Stan- dards...
Anhang Wissenswertes Betriebsarten des Motors Betriebsarten des Motors Im Dauerbetrieb erreicht ein Motor seine zulässige Grenztemperatur, wenn er die für den Dauerbetrieb ausgelegte Bemessungsleistung abgibt. Wenn der Motor jedoch nur kurzzeitig belastet wird, kann die vom Motor abgegebene Leistung auch höher sein, ohne dass der Motor seine zulässige Grenztemperatur erreicht.
Anhang Wissenswertes Schutzarten Schutzarten Die Schutzart gibt die Eignung eines Produkts für bestimmte Umgebungsbedingungen hin- sichtlich der Feuchtigkeit sowie dem Schutz gegen Berührung und das Eindringen von Fremd- körpern an. Die Schutzarten sind in der EN 60529 klassifiziert. Die erste Kennziffer hinter dem Kennbuchstaben IP kennzeichnet den Schutz gegen das Ein- dringen von Fremdkörpern und Staub.