Prüfung
1. Reinigen Sie den Gefrierschrank mit lauwarmem Wasser und Spülmittel, und wischen Sie ihn trocken.
Hinweis: Elektrische Komponenten sollten mit einem trockenen Tuch gereinigt werden.
Drehen Sie den Thermostatknopf auf die Position „2" und schließen Sie der Gefrierschrank an die
Steckdose an. Der Kompressor beginnt zu laufen.
3. Prüfen Sie nach 30 Minuten Betrieb, ob der Gefrierschrank kalt ist.
Temperaturkontrolle
1. Der Temperaturregler (Thermostatknopf, der mit einer Münze gedreht wird) befindet sich an der
Oberseite des Geräts.
2. Durchs Drehen des Thermostatknopfes wird die Temperatur des Gefrierschranks eingestellt.
3. Die Markierungen auf dem Drehknopf stehen für die verschiedenen Einstellungen. Die Einstellung
„1"ist die Wärmste und die Einstellung „4" ist die Kälteste.
4. Die werkseitig empfohlene Einstellung gilt„2" für normale Betriebsbedingungen.
IM GEBRAUCH
1. Das Gerät funktioniert möglicherweise nicht gleichmäßig (Möglichkeit des Abtauens des Inhalts
oder zu warme Temperatur im Gefrierfach), wenn es über einen längeren Zeitraum unterhalb des
kalten Endes des Temperaturbereichs, für den das Kühlgerät ausgelegt ist, aufgestellt wird
2. Die Tatsache, dass die Innentemperaturen durch Faktoren wie den Standort des Kühlgeräts, die
Umgebungstemperatur und die Häufigkeit des Öffnens der Tür beeinflusst werden können, sowie
gegebenenfalls ein Hinweis darauf, dass die Einstellung eines Temperaturreglers möglicherweise
geändert werden muss, um diesen Faktoren Rechnung zu tragen
3. Brausegetränke sollten in der Tat nicht in Gefrierfächern oder -schränken oder in Fächern oder
Schränken mit niedriger Temperatur gelagert werden und einige Produkte wie Wassereis solltennicht
zu kalt verzehrt werden
4. Es ist notwendig, die von den Lebensmittelherstellern empfohlene(n) Lagerzeit(en) für alle Arten
von Lebensmitteln nicht zu überschreiten
5. Ein Temperaturanstieg des Gefrierguts könnte in der Tat während des manuellen Auftauens, der
Wartung oder der Reinigung die Haltbarkeit verkürzen
6. Es ist besser, die gefrorenen Lebensmittel in mehrere Schichten der Glasböden einzuwickeln.
7. Es gilt eine erforderliche Sorgfalt in Bezug auf gelagerte Tiefkühlkost bei längerem Stillstand des
Kühlgeräts (Unterbrechung der Stromzufuhr oder Ausfall des Kühlsystems)
Tipps und Hinweise
1. Die Lebensmittel sollten in Aluminiumfolie oder einer anderen luftdichten Verpackung eingewickelt
werden.
2. Achten Sie darauf, dass gefrorene Lebensmittel im Gefrierschrank nicht mit frisch eingelegten
Lebensmitteln in Berührung kommen. Es kann die Lebensmittel beschädigen.
3. Das gefrorene Lebensmittel aus dem Laden sollte umgehend in den Gefrierschrank gelegt werden,
damit es nicht auftaut.
4. Legen Sie niemals frisches Gemüse und Obst in den Gefrierschrank, da sie erfriert werden können.
Empfohlene Lagerzeiten