Stellen Sie den Kühlschrank an der kühlsten Stelle des Raumes auf, ohne direkte
Sonneneinstrahlung und entfernt von Heizungsschächten oder Lüftungsöffnungen. Stellen Sie den
Kühlschrank nicht neben wärmeerzeugende Geräte wie Herd, Backofen oder Geschirrspüler.
Die Kühlschranktür sollte nur so lange wie nötig geöffnet bleiben; stellen Sie keine heißen
Lebensmittel in den Kühlschrank.
Organisieren Sie den Kühlschrank so, dass die Türen möglichst wenig geöffnet werden. Nehmen
Sie nur so viele Artikel wie nötig auf einmal heraus und schließen Sie die Tür so schnell wie möglich.
Die Kühlschranktür sollte richtig geschlossen sein, um einen erhöhten Energieverbrauch und die
Bildung von überschüssigem Eis und/oder Kondenswasser im Inneren zu vermeiden.
Ständig zirkulierende kalte Luft hält die Temperatur im Inneren des Kühlschranks gleichmäßig. Aus
diesem Grund ist es wichtig, die Lebensmittel richtig zu verteilen, um den Luftstrom zu erleichtern.
Decken Sie die Lebensmittel ab und wischen Sie die Behälter trocken, bevor Sie sie in den Kü
hlschrank stellen. Dadurch wird die Bildung von Feuchtigkeit im Inneren des Geräts verringert.
Überfüllen Sie den Kühlschrank nicht und blockieren Sie nicht die Kaltluftzufuhr. Andernfalls läuft
der Kühlschrank länger und verbraucht mehr Energie. Die Ablagen sollten nicht mit Alufolie,
Wachspapier oder Papiertüchern ausgekleidet werden. Abdeckungen behindern die Zirkulation der
kalten Luft und beeinträchtigen die Effizienz des Kühlschranks, was zum Verderben der
Lebensmittel führen kann.
Bei längerer Abwesenheit (z. B. im langen Urlaub) ist es ratsam, den Kühlschrank auszuschalten,
alle Lebensmittel herauszunehmen und ihn zu reinigen. Die Tür sollte leicht geöffnet bleiben, um
Schimmel und unangenehme Gerüche zu vermeiden. Dies hat keinen Einfluss auf den Kühlschrank,
wenn er wieder angeschlossen wird.
Bei kurzer Abwesenheit (Beispiel: im kurzen Urlaub) kann der Kühlschrank eingeschaltet bleiben.
Bedenken Sie jedoch, dass es während Ihrer Abwesenheit zu längeren Stromausfällen kommen
kann.
Serviceleistungen
Dieses Produkt sollte von einem autorisierten Techniker gewartet werden und es sollten nur
Originalersatzteile verwendet werden.
Versuchen Sie unter keinen Umständen, das Gerät selbst zu reparieren.
Reparaturen, die von unerfahrenen Personen durchgeführt werden, können zu Verletzungen oder
schweren Funktionsstörungen führen. Wenden Sie sich an das Geschäft, in dem Sie das Gerät gekauft
haben.
Wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird, trennen Sie es von der Stromversorgung, leeren Sie
alle Lebensmittel aus und reinigen Sie das Gerät, lassen Sie dabei die Tür offen, um unangenehme Ger
üche zu vermeiden.
ELEKTRISCHE INFORMATIONEN
DIESES GERÄT MUSS GEERDET SEIN.
Dieses Gerät ist mit einem Stecker ausgestattet, der in allen Häusern mit Steckdosen nach den
aktuellen Spezifikationen verwendet werden kann.
Wenn der montierte Stecker nicht für Ihre Steckdose geeignet ist, sollten Sie ihn abschneiden und
sorgfältig entsorgen. Um einen möglichen Stromschlag zu vermeiden, stecken Sie den entsorgten
Stecker nicht in eine Steckdose.
Dieses Gerät entspricht den EG-Richtlinien.
Korrekte Entsorgung dieses Produkts
Diese Kennzeichnung weist darauf hin, dass dieses Produkt in der gesamten EU nicht mit anderen
Haushaltsabfällen entsorgt werden darf. Um mögliche Schäden für die Umwelt oder die
menschliche Gesundheit durch unkontrollierte Abfallentsorgung zu vermeiden, recyceln Sie es
verantwortungsvoll, um die nachhaltige Wiederverwendung von Materialressourcen zu fördern.
Um Ihr Altgerät zurückzugeben, nutzen Sie bitte die Rückgabe- und Sammelsysteme oder wenden
Sie sich an den Händler, bei dem Sie das Produkt gekauft haben. Dieser kann das Produkt einem