Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 52
07050
9. Legen Sie das demontierte Paddel in die Tragetasche auf das zusammengerollte Board.
10. Falten Sie die Tragetasche zusammen und verschließen Sie diese.
1 0. W AR TUNG
Überprüfen Sie das Board immer auf Schäden bevor Sie es verwenden. Achten Sie auf Lecks, Risse, Druckverlust,
Alterungs- und Abnutzungserscheinungen. Ein Druckverfall kann, aber muss nicht, infolge eines Lecks geschehen,
auch Temperaturschwankungen können einen Druckabfall hervorrufen. Bevor Sie das Board reparieren, lassen
Sie immer die gesamte Luft aus dem Board (s. Kap. „Luft ablassen"). Sollten Sie Schäden wie große Risse oder
Brüche nicht selbst beheben können, dann wenden Sie sich an eine Fachwerkstatt oder kontaktieren unseren
Kundenservice unter https://carromco.com/contact
1 0. 1 LE CK S F I NDE N
1. Stellen Sie sicher, dass die Ventile sauber sind und sich dort keine Verunreinigungen wie etwa Sand befinden.
2. Pumpen Sie das Board vollständig auf (s. Kap. „Board aufpumpen").
3. Geben Sie Seifenwasser auf das gesamte Board und achten Sie auf Blasenbildung. Ist dies der Fall dann befindet
sich dort ein Leck.
1 0. 2 UNDI CHTE S V E NTI L
Sollten sich am Ventil Blasen bilden, dann ist es wahrscheinlich, dass das Ventil nicht vollständig verschließt und
undicht ist. Schrauben Sie dazu das Ventil mit dem Ventilschlüssel (im Reparaturset vorhanden) im Uhrzeigersinn
fest.
1 0. 3 DE F E K TE S V E NTI L
Sollte das Board Luft verlieren, es aber zu keiner Blasenbildung kommen, dann ist es wahrscheinlich, dass das Ventil
defekt ist. Um das zu überprüfen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Drehen Sie zunächst die Kappe im Uhrzeigersinn auf das Ventil.
2. Geben Sie anschließend etwas Seifenwasser auf die verschlossene Kappe am Ventil. Wenn sich Blasen bilden,
müssen Sie das Ventil auswechseln (s. Kap. „Ventil wechseln").
1 0. 4 LE CK S AB DI CHTE N
Wenn sich an einer Stelle auf dem Außenmaterial des Boards Blasen bilden, dann befindet sich an dieser Stelle
ein Leck. Kleine Lecks können Sie mit speziellem Klebstoff und große Lecks mit Materialflicken (im Reparaturset
vorhanden) abdichten.
Hi n w e i s !
Klebstoff kann es zu Sachschäden kommen.
1 0. 4 . 1 K LE I NE LE CK S AB DI CHTE N ( UNTE R 2 M M )
1. Kleine Lecks mit einer Größe unter 2 mm können Sie mit Klebstoff abdichten.
2. Lassen Sie die Luft vollständig aus dem Board entweichen (s. Kap. „Luft ablassen").
3. Reinigen Sie die betroffene Stelle gründlich und lassen Sie sie vollständig trocknen.
4. Geben Sie einen kleinen Tropfen Klebstoff auf das Leck.
5. Lassen Sie den Klebstoff etwa 12 Stunden trocknen.
1 0. 4 . 2 G R OSSE LE CK S AB DI CHTE N ( Ü B E R 2 M M )
1. Große Lecks mit einer Größe über 2 mm können Sie mit Klebstoff und Materialflicken abdichten.
2. Lassen Sie die Luft vollständig aus dem Board entweichen (s. Kap. „Luft ablassen").
3. Reinigen Sie die betroffene Stelle gründlich und lassen Sie sie vollständig trocknen.
4. Schneiden Sie ein so großes Stück vom Materialflicken ab, dass das Leck zu jeder Seite um ca. 1,5 cm überdeckt
wird.
5. Tragen Sie auf die Unterseite des Materialflickens Klebstoff auf.
6. Verteilen Sie etwas Klebstoff auf dem Leck und der umliegenden Stelle, die vom Materialflicken bedeckt wird.
7. Lassen Sie den Klebstoff ca. 2-4 Minuten antrocknen, bis er sichtbar zähflüssiger ist.
8. Setzen Sie den Materialflicken auf das Leck und drücken Sie ihn fest an.
9. Lassen Sie den Klebstoff etwa 12 Stunden trocknen.
HI NW E I S! G e f a h r v o n Sa c h s c h ä d e n !
OBenutzen Sie zur Reparatur von Lecks ausschließlich den für Schlauchboote geeigneten
Klebstoff, informieren Sie sich dazu im Fachhandel. Bei Reparaturen mit ungeeignetem
-60-
G E R M AN / D E UTSCH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis