Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

G E R M An / D E Utsch; Bestimmungsgemäße Verwendung; Sicherheitshinweise - Carromco 07050 Aufbauanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 52
07050
3 . B E STI M M UNG SG E M Ä SSE V E R W E NDUNG
Das SUP-Set dient der Fortbewegung in geschützten Gewässern und ist ausschließlich für Freizeitzwecke und
nur für den Privatgebrauch auf dem Wasser vorgesehen. Die Fortbewegung erfolgt über Paddelantrieb. Es ist
nur für Schwimmer geeignet. Ausgelegt ist das SUP-Board für eine maximale Gewichtsbelastung von 100 kg.
Verwenden Sie das SUP-Set nur wie in der Gebrauchsanleitung beschrieben. Das SUP-Set ist nicht für den
Einsatz in der Lebensrettung geeignet und bietet keinen Schutz vor dem Ertrinken. Es ist kein Spielzeug. Für
einen Einsatz im gewerblichen Bereich ist das SUP-Set nicht vorgesehen. Jede andere Verwendung, die nicht
in der Gebrauchsanleitung beschrieben ist, gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu Sachschäden oder
Personenschäden führen. Der Händler oder Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch falschen
Gebrauch oder nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch entstanden sind.
4 . SI CHE R HE I TSHI NW E I SE
Lesen Sie die Sicherheitshinweise in diesem Kapitel sorgfältig durch und befolgen Sie sie unbedingt bei Verwendung
des SUP-Sets.
W a r n u n g !
Mit dem Verpackungsmaterial besteht Erstickungsgefahr und die Kinder können sich darin verfangen. Lassen
Sie Kinder nicht mit dem Verpackungsmaterial spielen. Mit den Schnüren und der Sicherheitsleine besteht
Strangulationsgefahr. Lassen Sie Kinder niemals damit spielen.
W a r n u n g !
vorgesehen. Bei unsachgemäßer Verwendung besteht Ertrinkungsgefahr.
• Bevor sie das SUP-Set verwenden, machen Sie sich mit den Wetter- und Wasserbedingungen vertraut. Verwenden
Sie es nicht bei Gewitter, starken Winden, Unwetter, Gezeitenwechsel, starken Strömungen, starkem Wellengang
oder Stromschnellen. Bei ablandigem Wind und / oder ablandiger Strömung besteht die Gefahr abgetrieben zu
werden. Das SUP-Board ist nicht zum Wellenreiten geeignet.
• Machen Sie sich vor der Nutzung des SUP-Sets mit der Umgebung vertraut. Die Nutzung ist nur in geschützten
Gewässern (z.B. Seen, küstennahe Gewässer, seichte Flüsse) vorgesehen. Halten Sie einen sicheren Abstand
von 10 m zu steinigen Ufern ein. Halten Sie auch einen sicheren Abstand zu Molen, Untiefen (z.B. Sandbänke,
Felsen, Korallenriffen), Treibgut und anderen Hindernissen ein. Wenn Sie sich außerhalb gesicherter Badebereiche
aufhalten, halten Sie eine weitere Person in der Nähe. Bei Kollision mit einem Hindernis besteht die Gefahr von
Sachschaden und Personenschaden.
• Machen Sie sich auch vertraut mit Sicherheitsregeln und Kenntnissen für die Fortbewegung auf Gewässern etwa
von Vorfahrtsregeln und Verhaltensregeln auf dem Wasser.
• Das SUP-Board ist nur für die Nutzung von einer Person vorgesehen, es darf nur mit einem Maximalgewicht von
100 kg belastet werden.
• Das SUP-Set darf nur von Personen mit uneingeschränkten Schwimmfähigkeiten benutzt werden. Tragen
Sie geeignete Badekleidung, wenn Sie das SUP-Set verwenden. Tragen Sie nach Möglichkeit zusätzlich eine
Schwimmweste und führen Sie Rettungsmittel (Notsignal, Schwimmweste) mit sich, wenn Sie auf dem
Wasser sind.
• Achten Sie bei Verwendung des SUP-Sets darauf, ihre Fähigkeiten nicht zu überschätzen. Teilen Sie sich ihre
Kräfte so ein, dass sie gefahrene Strecken problemlos wieder zurücklegen können. Achten Sie auf eine
gleichmäßige Gewichtsverteilung und nehmen Sie immer eine stabile Steh- bzw. Sitzposition ein. Wenn Sie das
Gleichgewicht verlieren, besteht die Gefahr, dass sie ins Wasser fallen und sich dabei verletzen.
• Verwenden Sie nur Originalzubehör vom Hersteller. Wenn Sie den Sitz verwenden, nutzen Sie nur das mitgelieferte
Material zur Befestigung. Verwenden Sie den Sitz nur in Kombination mit dem Board. Achten Sie darauf, dass Sie
sich nicht an der Sicherungsleine, der Gepäckschnur oder den Tragegriffen am Board verfangen.
• Das SUP-Set darf nicht verwendet werden, wenn Sie unter Alkohol, Drogen oder Medikamenteneinfluss stehen.
• Machen Sie keine Veränderungen am SUP-Set. Achten Sie auf einen korrekten Aufbau des Boards. Sollten am
Board Schäden oder Lecks vorhanden sein, dann verwenden Sie das SUP-Set nicht. Es besteht andernfalls die
Gefahr des Ertrinkens. Kleine Lecks können mit dem mitgelieferten Reparaturset selbstständig repariert werden
(s. Kap. „Wartung"). Andernfalls wenden Sie sich an unseren Kundenservice unter https://carromco.com/contact/.
• Lassen Sie das Board nur im Notfall abschleppen. Dafür befestigen Sie die Abschleppleine am D-Ring am Heck
4 . 1 W AR NUNG ! G E F AHR E N F Ü R K I NDE R !
Das SUP-Set ist für Kinder unter 14 Jahren nicht geeignet, es ist kein Spielzeug. Halten Sie
das SUP-Set von Kindern fern, lassen Sie Kinder niemals mit dem SUP-Set unbeaufsichtigt.
4 . 2 W AR NUNG ! G E F AHR DE S E R TR I NK E NS!
• Das SUP-Set ist nicht als Schwimmhilfe geeignet und bietet keinen Schutz vor dem
Ertrinken. Es ist nicht für Nichtschwimmer und nicht für den Einsatz in der Lebensrettung
-53-

G E R M AN / D E UTSCH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis