Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung; Transport; Aufbewahrung - Carromco 07050 Aufbauanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 52
07050
6 . 7 B OAR D V E R W E NDE N
Das Board können Sie im Stehen oder Sitzen verwenden. Wenn Sie es im Stehen verwenden, dann stellen Sie sich
mit leicht gebeugten Knien und leicht auseinandergestellten Beinen mittig auf das Board. Wenn Sie das Paddel
auf der rechten Seite des Boards halten wollen, dann halten Sie die rechte Hand mittig am Paddel und die linke
Hand am Knauf des Paddels. Wenn Sie das Paddel auf der linken Seite des Boards halten wollen, dann gehen sie
umgekehrt vor.
Nehmen Sie immer das mitgelieferte Paddel mit, wenn Sie das Board verwenden.
Benutzen Sie die Gepäckschnur, um auf dem Board Gegenstände zu sichern und zu transportieren.
Verwenden Sie den Tragegriff, um das Board ins Wasser oder an Land zu transportieren.
Sollte während der Verwendung des Boards eine der Luftkammern ausfallen, dann begeben Sie sich auf direktem
Wege an Land und verwenden das Board erst wieder, wenn der Schaden behoben ist.
Hi n w e i s !
Salzwasser verwendet wurde oder nach einer Ölverschmutzung. Verwenden Sie zur Reinigung keine scheuernden,
aggressiven oder lösemittelhaltigen Reinigungsmittel, keine festen Bürsten und keine metallischen Schwämme.
Verwenden Sie auch keinen Hochdruckreiniger. Es kann sonst zu Sachschäden kommen.
Gehen Sie für die Reinigung des Boards wie folgt vor:
1. Breiten Sie zunächst das Board auf einer trockenen und ebenen Fläche aus. Das Board kann dabei im
aufgepumpten Zustand oder mit abgelassener Luft sein.
2. Achten Sie unbedingt darauf, dass die Kappen der Ventile verschlossen sind.
3. Reinigen Sie dann das Board mit einem feuchten Tuch oder Schwamm oder spritzen Sie es mit einem
Wasserschlauch ab.
4. Wischen Sie das Board mit einem trockenen, weichen Tuch gut ab und lassen Sie das Board anschließend gut
trocknen.
5. Reinigen Sie die anderen Bestandteile des SUP-Sets mit einem feuchten, weichen Tuch und lassen Sie sie
anschließend auch gut trocknen.
8 . TR ANSP OR T
Verwenden Sie den Tragegriff, wenn Sie das Board über kurze Wege an Land transportieren möchten. Wenn Sie
das SUP-Set über längere Wege transportieren möchten, reinigen Sie zunächst alle Einzelteile (s. Kap. „Reinigung"),
lassen Sie sie gut trocknen und verstauen Sie diese dann in der Tragetasche. Bitte beachten Sie hierzu auch die
weiteren Hinweise im Kapitel „Aufbewahrung".
9 . AUF B E W AHR UNG
HI NW E I S! ( I CON) G e f a h r v o n Sa c h s c h ä d e n !
Bevor Sie das SUP-Set lagern vergewissern Sie sich, dass es vollständig trocken ist. Lassen Sie es bei Bedarf
vollständig trocknen. Lagern Sie das SUP-Set an einem gut belüfteten, trockenen, für Kinder unzugänglichen Ort der
weder Frost noch direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist. Wenn Sie das SUP-Set im feuchten Zustand oder an
einem feuchten Ort lagern kann es zu Schimmelbildung kommen.
Gehen Sie wie folgt vor:
1. Lassen Sie die Luft vollständig aus dem Board entweichen und achten Sie darauf, dass die Ventile in geöffneter
Position verbleiben (s. Kap. „Luft ablassen").
2. Wenn Sie den Sitz verwendet haben, lassen Sie die Luft aus dem Sitz entweichen, indem Sie das Ventil am
Rückenteil des Sitzes öffnen.
3. Entfernen Sie die Mittelfinne (s. Kap. „Mittelfinne montieren").
4. Breiten Sie das Board mit der Unterseite nach unten auf einer trockenen und ebenen Fläche aus.
5. Rollen Sie das Board zusammen und legen Sie den Gurt um das zusammengerollte Board.
6. Breiten Sie die Tragetasche auf dem Boden aus und legen Sie das zusammengerollte Board in die Mitte der
Tragetasche.
7. Trennen Sie das Verbindungsrohr vom Paddelblatt mit Öffnung, indem Sie den Einrastknopf eindrücken und das
Verbindungsrohr herausziehen.
8. Drehen Sie die Spannhebel entgegen dem Uhrzeigersinn und ziehen Sie das Paddelblatt ohne Öffnung bzw. das
T-Rohr aus dem Verbindungsrohr.
7. R E I NI G UNG
HI NW E I S! G e f a h r v o n Sa c h s c h ä d e n !
Das SUP-Set sollte nach jeder Benutzung gereinigt werden, insbesondere wenn es im
-59-
G E R M AN / D E UTSCH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis