Sicherheit / Wartung / Instandsetzung
Intervalle
Vorbereitung
Vorgehensweise Spülen
VORSICHT
26
Abhängig von der Wasserhärte sind folgende Reinigungs-
Intervalle vorgeschrieben:
deutsche
< 5 dH
Härtegrade
Spül-
8 Wochen
intervall
• Schalten Sie das Gerät aus.
• Ziehen Sie den Netzstecker.
• Lassen Sie das Gerät abkühlen, bis es drucklos (0 bar) ist. Nach
vollständigem Druckablass muss das Gerät noch ca. 5 min
abkühlen, um eine spontane Dampfbildung beim Spülen zu
vermeiden.
• Legen Sie den Wartungsschlauch aus dem Lieferumfang bereit.
1.
Druckbehälter-Schraubkappe öffnen.
2.
Wartungsschlauch auf Anschluss-Stutzen am Kugelhahn
schieben.
3.
Gerät so positionieren, dass der Wartungsschlauch in ein
Waschbecken oder ausreichend großen Behälter ragt sowie
der Kugelhahn bedient werden kann.
Verbrühungsgefahr beim Ablassen von eventuell noch
aufgeheiztem Restwasser aus dem Druckkessel!
Tragen Sie Handschuhe beim Anfassen des Schlauchs.
4.
Kugelhahn mit einem Schraubendreher öffnen (Abb. 7.2.1.2)
und zunächst eventuell noch vorhandenes Restwasser
ablassen.
Spülset an einen Wasserhahn (3/4" Anschluss) anschließen.
5.
6.
Mit dem Schlauch aus dem Spülset den Druckbehälter in
kreisenden Bewegungen ausspritzen.
Diesen Vorgang solange fortführen, bis keine Kalkrückstände
mehr aus dem Druckkessel gespült werden.
Das Wasser soll dabei zügig aus dem Druckbehälter abfließen
können*.
7.
Kugelhahn schließen (Abb. 7.2.1.3).
8.
Wartungsschlauch entfernen.
9.
Bei Geräten, die mit Pumpe in Kombination mit VE-Wasser
betrieben werden: Nach dem Spülen den Druckbehälter
einmalig mit Trinkwasser befüllen (siehe Kapitel 5.1).
*Sollte trotz geöffnetem Kugelhahn kein Wasser abfließen, ist dieser
möglicherweise durch Kalkrückstände zugesetzt:
Wartungsschlauch abziehen und mit einem dünnen Gegenstand die
Öffnung im Kugelhahn freimachen.
Elma Schmidbauer GmbH
5 dH -
10 dH -
10 dH
15 dH
6 Wochen
4 Wochen
15 dH -
> 20 dH
20 dH
2 Wochen
1 Woche
5
Elmasteam 4