Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Manuelle Befüllung; Geräteversion Mit Handstück; Geräteversion Mit Fester Düse - Elma Elmasteam 4 5 basic Bedienungsanleitung

Dampfstrahlgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Elmasteam 4 5 basic:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gerät befüllen
5.2
VORSICHT
Druckabbau bei Anzeige
Druckbehälter leer
Netzschalter ausschalten
Gerät abkühlen lassen
Druckbehälter
befüllen
VORSICHT
20
Das Elmasteam vorzugsweise mit VE-Wasser betreiben. Die
Lebensdauer des Gerätes kann sich dadurch deutlich verlängern.
Das aufbereitete Wasser muss pH neutral sein (pH-Wert 6,5 - 7,5).
Saures Wasser mit pH-Werten < 6 darf nicht verwendet werden!
Das aufbereitete Wasser (z.B. im Kanister) RO-, VE- oder DI-
Wasser durch Zugabe von etwas Stadtwasser (ca. 0,5 Liter auf
eine 10 Liter Kanisterfüllung) stabilisieren, da es sonst schnell mit
der Luft reagiert und sauer (pH < 6) wird (siehe Kap. 7).
Die Wasserqualität beeinflusst die Wartungsintervalle maßgeblich
(siehe Kap. 7).
Manuelle Befüllung
Bei drucklosem Gerät den Befüllvorgang mit Punkt 4 beginnen.
Bei aufgeheiztem Gerät zuerst Druck abbauen!
Verbrühungsgefahr durch austretenden Dampf!
Druckbehälter-Schraubkappe nicht über 0 bar Dampfdruck öffnen!
1. Restlichen Dampfdruck durch die Dampfdüse entweichen lassen.
1.1.
Geräteversion mit Handstück:
1.1.1 Fixieren Sie das Handstück.
Stellen Sie sicher, dass der austretende Dampf keine
Gefahr für Personen oder Einrichtung darstellt.
1.1.2
Zum Ablassen des restlichen Dampfdrucks den Fußschalter
so lange gedrückt halten bis kein Dampf mehr entweicht (ca.
40 - 50 sec).
1.2
Geräteversion mit fester Düse:
1.2.1 Zum Ablassen des restlichen Dampfdrucks den
Fußschalter so lange gedrückt halten, bis kein Dampf mehr
entweicht (ca. 40 - 50 sec).
2. Schalten Sie das Gerät am Netzschalter aus (0) (Reset).
3. Nach vollständigem Druckablass muss das Gerät noch
ca. 5 min abkühlen, um eine spontane Dampfbildung beim
Befüllen zu vermeiden.
4. Druckbehälter-Schraubkappe langsam öffnen (ein integriertes
Druck-Entlüftungssystem lässt beim Öffnen der Verschraubung
möglicherweise noch im Druckbehälter befindlichen Dampf
seitlich an der Druckbehälter-Schraubkappe entweichen).
5. Legen Sie das Sieb in die Auffangwanne (Abb.5.2.1 | 5.2.2).
Verbrühungsgefahr durch austretenden Dampf beim Befüllen!
Druckbehälter abkühlen lassen (siehe Punkt 3)!
Druckbehälter langsam befüllen!
Beim Befüllen nicht über die Einfüllöffnung des Druckbehälters
beugen!
Elma Schmidbauer GmbH
Elmasteam 4
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis