Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Druckbehälter Regelmäßig Spülen; Bei Kalkhaltigem Wasser - Elma Elmasteam 4 5 basic Bedienungsanleitung

Dampfstrahlgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Elmasteam 4 5 basic:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Elma Schmidbauer GmbH
7.2
Intervalle
VORSICHT
VORSICHT
7.2.1
5
Elmasteam 4
Druckbehälter regelmäßig spülen
Abhängig von der lokalen Wasserqualität gelten die in den
Tabellen in Kap. 7.2.1 | 7.2.2 aufgeführten Wartungsintervalle.
Gefahr durch gefährlichen Überdruck im Gerät!
Kalkablagerungen können zu einem Ausfall der
Sicherheitsfunktion des Sicherheitsventils führen.
Der Betreiber ist verantwortlich für das regelmäßige Spülen zum
Entkalken des Druckbehälters.
Verwenden Sie das Spülset (Abb. 7.2) aus dem Lieferumfang.
Gefahr von Verätzungen durch säurehaltigen Dampf!
Füllen Sie niemals Entkalker oder sonstige Chemikalien in den
Druckkessel!
Verwenden Sie auch zum Entkalkungsvorgang nur Wasser.
Gefahr von Verbrühungen durch beschädigten Druckkessel!
Füllen Sie niemals Entkalker oder sonstige Chemikalien in den
Druckkessel! Diese können das Material des Druckkessels
angreifen und beschädigen.
Verwenden Sie auch zum Entkalkungsvorgang nur Wasser.
Abb.7.2.Spülset zum Anschluss an den Wasserhahn (3/4")

Bei kalkhaltigem Wasser

Beachten Sie die Sicherheitshinweise in Kap. 7.2.
Beim Betrieb mit kalkhaltigem Stadtwasser (Leitungswasser)
besteht die Gefahr des Verkalkens diverser Gerätekomponenten.
Um Kalkschäden am Gerät zu vermeiden, muss nach Tabelle der
Druckbehälter durch den Anwender gespült werden.
Bei kontinuierlichem Betrieb mit Leitungswasser sammelt sich je
nach Härte des Wassers Kalkschlamm und Kesselstein im
Druckbehälter an. Ferner können aus dem Druckbehälter sich
lösende Kalkpartikel diverse Gerätekomponenten wie Ventile und
Düsen verstopfen. Polierte Oberflächen können durch solche
Kalkpartikel beeinträchtigt (mattiert) werden.
Sicherheit / Wartung / Instandsetzung
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis