Elma Schmidbauer GmbH
WARNUNG
Voraussetzungen
Druckbehälter muss
befüllt sein
Gerät einschalten
Betriebsbereitschaft
Halten des Werkstücks
Eignung des
Reinigungsguts
Eignung der Instrumente
Abstand zum
Dampfaustritt
Reinigungsergebnis
6.1
VORSICHT
Vorgehensweise
5
Elmasteam 4
Gefahr durch heiße Oberflächen!
Während des Betriebs treten an der Dampfaustrittsdüse und der
Geräterückseite hohe Temperaturen auf.
Nehmen Sie das Gerät wie in Kapitel 4 beschrieben in Betrieb.
Vergewissern Sie sich vor Arbeitsbeginn, dass der Druckbehälter
befüllt ist. Ansonsten wie in Kapitel 5 beschrieben Druckbehälter
befüllen.
Schalten Sie das Elmasteam am Netzschalter ein.
Das Gerät beginnt Druck aufzubauen.
Je nach Füllstand wird der Betriebsdruck von 4,5 bar nach
ca. 15 - 20 min erreicht. Die grüne LED-Leuchtanzeige signalisiert
die Betriebsbereitschaft.
In Abhängigkeit der Dauer der Dampfentnahme kann
vorübergehend die grüne LED Leuchtanzeige erlöschen.
Während des Nachheizens kann weiter Dampf entnommen
werden.
Benutzen Sie zum sicheren Halten kleinerer Werkstücke ein
geeignetes Hilfsmittel.
Vergewissern Sie sich vor Reinigungsbeginn, ob das zu reinigende
Werkstück für diesen Reinigungsprozess geeignet ist.
Insbesondere die thermische und mechanische Belastbarkeit ist zu
berücksichtigen.
Instrumente müssen dampfstabil sein.
Halten Sie das Werkstück mindestens 1 cm von der Düse entfernt in
die Dampfzone. Kontrollieren Sie in kurzen Zeitabständen den
Reinigungserfolg (Sichtkontrolle) sowie mögliche Beeinträchtigungen
an empfindlichen Oberflächen des Reinigungsguts.
Der Anwender ist verantwortlich für die Kontrolle des
Reinigungsergebnisses.
Arbeiten mit dem flexiblen Handstück
Beachten Sie die Sicherheitshinweise in Kapitel 6.
Verbrühungsgefahr durch austretenden Dampf oder heißes
Wasser aus dem Handstück im Bereich der Dampftaste!
Von außen in das Handstück eingedrungenes Wasser kann sich
stark erhitzen oder verdampfen.
Handstück nicht in Wasser tauchen!
1. Nehmen Sie das Handstück aus dem Handstückhalter.
2. Zum Ablassen möglicher Kondenswasser-Ansammlungen
richten Sie das Handstück in einen Behälter oder Waschbecken.
Betätigen Sie kurz den Fußschalter, bis Dampf austritt.
3. Reinigungsgut abdampfen.
4.
Hängen Sie das Handstück zurück in den Handstückhalter.
Handhabung im Betrieb
23