Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Avionik LX80-Serie Betriebshandbuch Seite 134

Inhaltsverzeichnis

Werbung

LX80xx und LX90xx V9.0x
In der ersten Zeile des Menüs stehen ausschließlich Informationen, hier kann nichts eingestellt werden.
Es werden interne Seriennummer (wichtig beim Bestellen der Hindernisdaten), Firmwarestand und die
verwendete Hindernisdatenbank angezeigt. Die Seriennummer erscheint erst, wenn dieses Menü einige
Minuten offen bleibt.
Ist Flarm oder PowerFlarm im LX80XX/LX90XX integriert können unter "Mode" drei Betriebsarten
gewählt werden
Power OFF: (Power)Flarmmodul ist ausgeschaltet
Power ON: (Power)Flarmmodul ist angeschaltet, normaler Betriebsmodus ohne Einschränkungen
Privacy on: (Power)Flarm arbeitet im sog. Stealth Mode. Das bedeutet, daß es keine ergänzenden
Daten wie Höhen- und Variometerwerte übermittelt, im Display der anderen Piloten erscheint ein
Punkt ohne Daten. Auf die Kollisionswarnung hat das keinen Einfluss.
Ist ein externes Flarm oder PowerFlarm über die RS232 Schnittstelle (siehe Installationshandbuch)
angeschlossen (kein Flarm integriert), finden Sie anstelle der Mode Box eine Einstellmöglichkeit zum
Adaptieren der Datenrate, Baudrate, an das externe Flarm. Beim Port ist meist ext. (PC) zu wählen.
Außerdem ist jetzt das Item „Send declaration" wählbar. D.h. dass eine Aufgabe automatisch an das
externe Flarm geschickt wird, sofern es sich dabei um ein IGC-zugelassenes Flarm handelt.
„Freq" Je nach rechtlicher Lage müssen, in Abhängigkeit vom Betriebsort unterschiedliche
Frequenzen verwendet werden. Die Einstellung geht einfach nach Ländern / Kontinenten.
"Port" definiert, durch welchen Eingang Flarmdaten übernommen werden
o
Internal ist zu verwenden, wenn Flarm eingebaut ist und auch verwendet werden soll. Ist die
default Einstellung für internes Flarm.
Ext.(PC) – Verwenden Sie diesen Modus, wenn Sie externe Daten über den RS232-Eingang
o
(Binder 5-pol im Kabelsatz) einspeisen wollen. (z.B. wenn Sie den TRX1090 oder ein externes
Flarm/PowerFlarm) am LX80XX/LX90XX anschließen wollen, siehe weiter unten und Kapitel
11.1.7).
o
Flarm ist nur bei bestimmten Geräten wählbar und bedeutet, dass die Flarmdaten über den
Flarmport eingespeist werden
o
GPS ist nur bei den "simple" Bauformen von LX8000, LX8080 und LX9050 verfügbar. Die
Flarmdaten werden durch den GPS-Eingang des "simple" Gerätes eingespeist
Device ID ist die Flarm Radio-ID, die zur Erkennung des Flarms mit gesendet wird. Dies ID wird
auch für die Anmeldung bei Flarmnet.org benötigt
Die Anmeldung im Flarmnet unter www.flarmnet.org ist kostenlos. Sie bekommen dann nicht nur
die Device ID sondern auch Pilotenname und Wettbewerbskennzeichen zu sehen.
„Competition mode": Dieser Modus ist ausschließlich für Wettbewerbe gedacht. Ist der
Competition mode aktiv, werden im Display des LX80XX/LX90XX keine Flarmdaten anderer
133
Dezember 2022

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis